|
Forum: "Lehrer/Lernbegleiter"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @poni |  | von: feul

erstellt: 14.05.2006 16:59:20 geändert: 14.05.2006 17:00:40 |
Oder sie ist 25 Jahre her und man hatte keine Zeit oder Gelegenheit, sich nach den neuesten Erkenntnissen weiterzubilden. Wenn ich sehe, wie antiquiert etliche Kollegen noch arbeiten.......
es ist schade, dass nach wie vor in manchen foren hier was grundsätzliches übersehen wird, und vielleicht wiederhole ich mich jetzt:
die „antiquierten“ kollegen, liebe poni, die gibt’s, da geb ich dir recht, aber wieso HIER dagegen ankämpfen?
die, die es zu kritisieren gibt, sind 1) nicht mehr lehrer sondern längst in die politik aufgestiegen und 2)treiben sie sich sicher in ihrer freizeit (an einem sonntag nachmittag!) nicht bei 4teachers herum und tauschen sich aus..............
|
 | Der Splitter im Auge der anderen |  | von: balou46

erstellt: 14.05.2006 17:56:12 |
Wenn du selber Schulleiter warst, weißt du genau: Mangelhaft gewartete Geräte, Feuerlöscher etc gehören in die Zuständigkeit des Verantwortlichen, das ist ganz klar der Schulleiter. Zu diesem Zweck hat er einen Sicherheitsbeauftragten zu ernennen und ihn ausbilden zu lassen. Das war vor 30 Jahren schon so in öffentlichen Schulen, als ich selber Sicherheitsbeauftragter war. Nachzulesen z.B. bei http://www.uk-bw.de/index2.html
Im Falle eines Unfalls wärst also du der Dumme gewesen. Sei also froh, dass dir und deinen Untergebenen nichts passiert ist. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|