|
Forum: "Wozu ich keine Lust mehr habe..."
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @ bger |  | von: mordent

erstellt: 15.05.2009 23:02:41 |
Weißt du, ich mache mir im Vorfeld lange Gedanken, weswegen Eltern wohl vorsprechen werden, wenn sie von sich aus kommen und mache mir ernsthaft Gedanken, was ich den Eltern sagen werde, wenn ich den Grund kenne oder sie einbestellt habe.
Und solche Sätze sind vorbereitet wie die Haltestellenansage in öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Eltern mit der oder der Aussage kommen, gibt es den oder den Spruch als Retourkutsche.
Natürlich ist das nicht die erste Reaktion, aber spätestens die dritte - für Eltern mit dem gewissen Comprens tardas... einer verzögerten Zündung...
Ich lass' doch im Interesse meiner Schüler nicht erst das Kind in den Brunnen fallen. Es ist eine Form von Transparenz, den Eltern klar zu machen, woran sie bei mir, bei uns an der Schule und im Bildungssystem allgemein sind.
Liebe Grüße
der Pralltriller |
 | Materialien |  | von: bger

erstellt: 05.06.2009 18:15:02 |
Ich ärgere mich ständig darüber, dass die einfachsten Materialien fehlen. Praktisch in jeder Stunde haben zwei, drei Schüler nur das neue Heft eingepackt (aber im alten sind die Hausaufgaben) oder gar keins oder ein volles.
Einige Beispiele. Kommt euch das bekannt vor?
Bei einer schriftlichen Aufgabe fällt auf, dass einige nichts tun. Grund? "Heft ist voll." "Warum nimmst du kein Blatt?" "Hab keins!" "Warum leihst du dir keins von Mitschülern?" Schulterzucken.
Ich habe den Satz: "Nehmt bitte einen Bleistift und..." noch nicht zu Ende gesprochen, da fragen die ersten, ob es nicht auch ein anderer Stift sein könne (Nein), müssen erst einmal anspitzen oder einen Bleistift ausleihen. Noch nerviger wird es bei "exotischen" Geräten wie Buntstift, Lineal, Schere, Klebe...
Heute in Klasse 6, Deutschunterricht: Ich lasse ein kurzes Diktat schreiben mit anschließender Partnerkontrolle. Einer schreibt nicht mit. Ich gehe zu ihm und frage nach dem Grund. Schüler: "Ich konnte nicht mitschreiben, mir ist anfangs die Patrone aus dem kaputten Füller (= Billig-Tintenroller) gefallen." Ich:"Warum nimmst du keinen anderen Stift?" Schüler (öffnet das Federmäppchen):"Hier ist nur Schrott drin!" - Stimmt! Und ein Heft hatte er - wie üblich - auch nicht dabei... Ich gab ihm dann den Rat, dringend der Mutti das Etui zu zeigen und sofort neues Material zu besorgen. Hoffentlich ist Geld dafür da!
Wann hat diese Schlurigkeit eigentlich angefangen? Irgendwann war es doch selbstverständlich, die "Basics" wie Heft, Füller, Bleistift und Lineal dabei zu haben!
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|