|
Forum: "TV - TIPP"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Die Arier - von Mo Asumang |  | von: klexel

erstellt: 06.05.2014 22:27:04 |
Die Arier
Ein Dokumentarfilm von Mo Asumang
Was genau versteht man unter Ariern? Und wer verwendet die Bezeichnung für wen? Filmemacherin Mo Asumang, mit „Roots Germania“ und „Road to Rainbow“ schon zweimal – und unterstützt vom Kleinen Fernsehspiel – im Themenfeld Rassismus unterwegs, hat sich auf die Suche nach einer Antwort begeben. Das Ergebnis ist unter dem Titel "Die Arier" am 5. Mai um 23.55 Uhr im ZDF und am 29. April um 22.15 Uhr auf ARTE zu sehen: eine abenteuerliche Reise zu Neonazis und Ku-Klux-Klan-Mitgliedern sowie zu den historisch verbürgten Ariern im Iran.
(Wiederholung auf ZDFkultur am 9. Mai um 20.15 Uhr)
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2132972/%22Die-Arier%22
http://daskleinefernsehspiel.zdf.de/das-kleine-fernsehspiel/das-kleine-fernsehspiel-6051386.html
Mo Asumang ist schwarz, hat einen Vater aus Ghana und eine Mutter aus Deutschland, ist in Deutschland geboren. Sie ist Moderatorin und Regisseurin und hat sich mit dem Thema "Arier" beschäftigt.
Sie spricht mit Neonazis, Burschenschaftlern, Vertretern des KuKluxKlan, reist in die Länder des Ursprungs der Arier, nach Indien und in den Iran und hat daraus einen faszinierenden und eindringlichen Bericht gemacht.
Ich habe den Film gestern Nacht gesehen und kann ihn nur empfehlen, auch zum Aufnehmen, um Teile davon als Unterrichtsmaterial zu nutzen.
Der Film wird noch eine knappe Woche in der Mediathek des ZDF zu finden sein, oder man nutzt die Wiederholung auf ZDFKultur.
Sehr empfehlenswert! |
 | Vergiss mein nicht |  | von: klexel

erstellt: 20.05.2014 23:41:05 geändert: 20.05.2014 23:43:28 |
http://www.arte.tv/guide/de/044059-000/vergiss-mein-nicht
http://future.arte.tv/de/alzheimer
Filmemacher David Sieveking hat die Alzheimer Demenz seiner Mutter anrührend dokumentiert. Entstanden ist ein unglaublich liebevoller, intensiver, teilweise sogar lustiger Film über eine Beziehung zwischen Sohn und demenzkranker Mutter bzw. der Familie.
Absolut sehenswert, besonders für Menschen, die Kontakt zu demenzkranken Menschen haben, aber auch einfach nur aus Interesse. Es ist kein Film, der Angst macht, er drückt nicht auf die Tränendrüse, er ist einfach nur schön.
Der Film ist von 2012 und wurde gestern bei ARTE gezeigt.
er wird noch 2x wiederholt, allerdings zu nachtschlafender Zeit. Da hilft nur: Aufnehmen.
Wiederholungen auf arte:
Do, 22.05. um 2:25 Uhr
So, 08.06. um 2:45 Uhr
|
 | Heute auf ndr, 21:15Uhr - Die Reportage: Zeugnis einer Zwangsheirat |  | von: klexel

erstellt: 03.06.2014 20:13:39 geändert: 03.06.2014 20:15:32 |
Ich weiß nicht, wie es euch dabei geht. Aber wenn man mal selber erlebt hat, wie zwei Schülerinnen wg. Zwangsheirat urplötzlich aus der Schule in die Türkei verschwinden, der bekommt bei solch einem Bericht Gänsehaut.
Die Reportage: Zeugnis einer Zwangsheirat (30 min.) ndr - 21:15 Uhr
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_die_reporter/Panorama-Die-Reporter,sendung244200.html
Unter diesem Links gibt es den Beitrag auch online anzusehen, ich weiß aber nicht, wie lange.
|
 | ARTE: Im Westen nichts Neues |  | von: klexel

erstellt: 23.06.2014 17:34:41 geändert: 23.06.2014 17:35:19 |
IM WESTEN NICHTS NEUES
Montag, 23. Juni um 20:15 Uhr (128 Min.)Arte
Wiederholung am Montag, 30.06. um 13:30 Uhr
http://www.arte.tv/guide/de/029581-000/im-westen-nichts-neues
Der deutsche Gymnasiast Paul Bäumer (Lewis Ayres) zieht gemeinsam mit seinen Klassenkameraden 1915 freiwillig in den Ersten Weltkrieg. An der Westfront in Frankreich werden sie mit den brutalen Seiten des Krieges konfrontiert und erkennen, dass der Tod auf dem Schlachtfeld einem sinnlosen Sterben näher kommt als einem Heldentod.
Rekonstruierte Fassung des Klassikers.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|