|
Forum: "Zusammenlegung von Haupt- und Realschule"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Ich bin mit meinem Latein am Ende, |  | von: elefant1

erstellt: 19.11.2006 13:53:12 |
und in der Tat genervt,
daher ein letzter Versuch
Matthäus Evangelium 7,3
Aber was siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, doch den Balken in deinem Auge nimmst du nicht wahr? 4. Oder wie wirst du zu deinem Bruder sagen: "Lass mich den Splitter aus deinem Auge hinauswerfen" und siehe, der Balken ist in deinem Auge? 5. Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge, und dann wirst du klar sehen, um den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen.
elefant1
Im übrigen bin ich Lese-Experte und Lese-Förderin, sowie Bibliotheksleiterin. Niemand muss Angst haben, dass ich seine Beiträge nicht intensiv genug lese.
|
 | Erfolg?! |  | von: ysnp

erstellt: 19.11.2006 14:29:03 |
Wenn die harte Auslese schon so früh gemacht wird (Gymnasium 2,33 in M,D,HSU, Realschule 2,33 oder 2,66, wenn eine 2 in Mathe oder Deutsch dabei ist), dann ist es ja klar, dass mit solch einem Schnitt, der fast der gymnasiale ist, diese Schüler erfolgreich die Realschule bestehen oder auch bestehen müssen.
Am besten gehen alle Schüler mit 2,33 auf die Realschule, Erfolg - falls keine pubertäre Probleme auftreten - garantiert.
Meine Meinung: Die Notendurchschnitt für die Realschule ist zu hoch.
|
 | Zu den Finanzen: |  | von: rfalio

erstellt: 20.11.2006 19:38:10 geändert: 20.11.2006 19:39:08 |
Heute war ich auf einer Fortbildung ( neuer Lehrplan Mathe RS). Da wurde auch auf angedachte Zusammenlegung HS-RS angesprochen. Politischer Hintergrund: Gleiche Schule-gleiche Bezahlung, aber bitte unten orientiert, sprich A12!
Und so wird es auch bei anderen "Einspareffekten" aussehen; sie werden einfach kassiert.
Und ob eine größere Schule immer effektiver oder schülergerechter ist?
Weil hier so oft Finnland zitiert wurde: Weiß jemand (und die Frage ist jetzt ernstgemeint), wie groß dort die durchschnittliche Schule ist? Welche Schüler-Lehrer-Relation gibt es? Wie viele Lehrerstunden pro Klasse? usw.
Ich denke, dass wenige von uns hier den kompletten Überblick haben.
Aber das wären sicher interessante Zahlen.
Und dann sollte man sehen, ob eine Systemänderung diese Zahlen bei uns verbessert. Ich hab da sehr große Bedenken. Meiner Erfahrung nach wird bei einer Vergrößerung des Gefüges jeder mögliche Spareffekt mitgenommen, angefangen bei weniger Führungspositionen über Angleichung der Besoldung ( aber bitte nur nach unten) bis zu Ausreizung der Klassenstärken.
Das ist ein Grund meiner vehementen Ablehnung.
Meine Erfahrung mit den Politikern ist so, dass sie derzeit jede Möglichkeit des Sparens ergreifen. Mehr Gelder für die Bildung werden lauthals gefordert, am Ende werden sie anderswo ( aber auf derselben Ebene) abgezwackt.
Ich geh jetzt von der Situation in Bayern aus: Wenn HS und RS zusammengelegt würden, würde als erstes das Gehalt der neuen Lehrer nach unten angepasst. Weiter würde die Forderung nach zusätzlichen Lehrerstunden abgeschmettert mit der Begründung, dass diese "pädagogiscg sinnvolle und gewünschte" Maßnahme schon so viel Geld gekostet hat usw. Wer Politiker kennt, kann diese Kette ganz einfach fortführen
So jetzt hab ich wieder einen Haufen Gedanken in ein kurzes Statement verpackt.
Ich hoffe, dass dadurch keine Missverständnisse entstanden sind
rfalio |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|