| 
     
     | 
    
    
     
      
        
           
             
     
          
            
              Forum: "Kalender"
  Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
 
  | 
              
           
                     | 10. März |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 10.03.2006 08:16:02  |  
 Geboren wurden:
 
 1749: Lorenzo da Ponte, italienischer Librettist (Schrieb zahlreiche Opernlibretti u. a. für W. A. Mozart, darunter "Le Nozze di Figaro")
 1772: Friedrich Schlegel, deutscher Kulturphilosoph, Kritiker und Übersetzer
 1788: Joseph Freiherr von Eichendorff, deutscher Schriftsteller
 1873: Jakob Wassermann, deutscher Schriftsteller
 1892: Arthur Honegger, französisch-Schweizer Komponist (Pacific 231)
 1899: Grete von Zieritz, deutsche Komponistin und Pianistin
 1903: Bix Beiderbecke, US-amerikanischer Jazz-Musiker und Kornettist
 
 Gestorben sind:
 
 1832: Muzio Clementi, italienischer Komponist
 
 Gedenktage:
 Seit 1959 Nationalfeiertag der Tibeter  |  
                   
 
 
                     | 11. März - 11. Lenzing |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 11.03.2006 10:15:49  |  
 Kultur:
 
 1830: Die Oper „Il Capuletti ed i Montecchi“ von Vincenzo Bellini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
 1851: Giuseppe Verdis Oper „Rigoletto“ wird in Venedig uraufgeführt.
 
 Geboren wurden:
 
 1544: Torquato Tasso, italienischer Dichter
 1827: Franz Magnus Böhme, Musiklehrer, deutscher Volksliedforscher und -sammler (Erk-Böhme, Deutscher Liederhort)
 1901: Josef Martin Bauer, deutscher Schriftsteller (So weit die Füße tragen)
 1907: Helmuth James Graf von Moltke, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
 1910: Robert Havemann, deutscher Chemiker, Kommunist und Regimekritiker in der DDR
 1915: Karl Krolow, deutscher Schriftsteller
 1921: Astor Piazzolla, argentinischer Tangomusiker, Bandoneon-Spieler und Komponist 
 1931: Janosch, deutscher Kinderbuchautor und Schriftsteller
 1950: Bobby McFerrin, US-amerikanischer Jazzmusiker (Don't worry, be happy)
 1955: Nina Hagen, deutsche Punk-Sängerin
 
 Gestorben sind:
 
 1955: Alexander Fleming, britischer Bakteriologe und Nobelpreisträger (Entdeckung des Penicillins)
 1986: Sonny Terry, US-amerikanischer Bluesmusiker
 2002: Marion Gräfin Dönhoff, deutsche Publizistin
 
 
   |  
                   
 
 
                     | 12. März |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 12.03.2006 16:29:13 geändert: 12.03.2006 16:32:23  |  
 Ereignisse:
 
 1930: Mahatma Gandhi bricht mit 78 Männern zum sogenannten Salzmarsch auf, um in einem Akt des zivilen Ungehorsams das britische Salzmonopol zu brechen
 
 Kultur:
 
 1953: Das Musical „Can-Can“ von Cole Porter wird im New Yorker Schuberttheater uraufgeführt
 
 Geboren wurden:
 
 1515: Caspar Othmayr, deutscher Priester, Theologe und Komponist
 1607: Paul Gerhardt, deutscher Kirchenlieddichter
 1863: Gabriele D'Annunzio, italienischer Dichter und Politiker
 1881: Kemal Atatürk, Gründer und erster Staatspräsident der türkischen Republik
 1888: Hans Knappertsbusch, deutscher Dirigent
 1888: Waslaw Nijinski, russischer Tänzer, Choreograph
 1922: Jack Kerouac, US-amerikanischer Schriftsteller, einer der wichtigsten Vertreter der Beat Generation.
 1928: Edward Albee, US-amerikanischer Schriftsteller (Who's afraid of Virginia Woolf)
 1928: Paul Kuhn, deutscher Pianist, Bandleader und Sänger (Paulchen Kuhn)
 1940: Al Jarreau, US-amerikanischer Jazz-, Pop- und R & B-Sänger und Songautor
 1946: Liza Minnelli, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (Cabaret)
 
 Gestorben sind:
 
 0604: Papst Gregor I., katholischer Heiliger, Kirchenvater und Kirchenlehrer
 Obwohl weder das gregorianische Sakramentar noch der gregorianische Choral seine Schöpfungen sind, wurde ihm im Mittelalter deren Urheberschaft zugesprochen, um ihnen zusätzliche Autorität zu geben. Dem katholischen Messbuch gab Gregor in der Liturgie seine noch heute gültige Form
 1628: John Bull, englischer Organist und Cembalist
 1648: Tirso de Molina, spanischer Dichter (schrieb als erster die Don-Juan-Sage in Dramaform auf)
 1832: Friedrich Kuhlau, deutsch-dänischer Komponist
 1916: Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin
 1937: Charles-Marie Widor, französischer Organist, Komponist und Lehrer
 1945: Anne Frank, deutsche Jüdin, Opfer des Holocaust
 1950: Heinrich Mann, deutscher Schriftsteller
 (Der Untertan)
 1955: Charlie Parker, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (Bebop)
 1999: Yehudi Menuhin, US-amerikanischer, später britischer Violinist und Dirigent
 
 
 
 Ich weise nochmals darauf hin, dass diese Zusammenstellung kein Sakrament ist und getrost ergänzt werden darf. es ist meine sehr tendenziöse Zusammenstellung, die nur Menschen enthält die MIR ein Begriff sind und die etwas Nützliches getan haben. Meine Quelle hierzu ist Wikipedia und daher durchaus anfällig für fehler. Einfach nur auf Wikipedia zu verweisen, ist nicht sinnvoll, da sich dort Massenmörder und Schlagersternchen in schöner Gesellschaft neben nützlicheren Mitgliedern unserer Geschichte befinden.  |  
                   
 
 
                     | 13. März |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 13.03.2006 16:31:15  |  
 Geboren wurden:
 
 1860: Hugo Wolf, österreichischer Komponist
 1884: Hugh Walpole, britischer Schriftsteller
 1884: Oskar Loerke, deutscher Dichter des Expressionismus
 1888: Anton Semjonowitsch Makarenko, sowjetischer Pädagoge und Schriftsteller
 1890: Fritz Busch, deutscher Dirigent
 1942: Scatman John, US-amerikanischer Sänger
 1952: Wolfgang Rihm, deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Essayist
 
 Gestorben sind:
 
 1895: Louise Otto-Peters, Schriftstellerin und Mitbegründerin der deutschen Frauenbewegung
 1986: Eugen Gerstenmaier, evangelischer Theologe, Widerstandskämpfer und Politiker (CDU)
 1987: Bernhard Grzimek, Tierarzt, Tierfilmer, Autor und Herausgeber von Tierbüchern
 1990: Bruno Bettelheim, US-amerikanischer Psychoanalytiker und Kinderpsychologe
 1996: Krzysztof Kieślowski, polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor (Drei Farben.....)
   |  
                   
 
 
                     | 14. März |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 14.03.2006 16:04:57  |  
 Geboren wurden:
 
 1681: Georg Philipp Telemann, deutscher Barock-Komponist
 1804: Johann Strauß, österreichischer Komponist (Vater)
 1879: Albert Einstein, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
 1903: Otto Friedrich Bollnow, deutscher Philosoph
 1923: Diane Arbus, US-amerikanische Fotografin
 1930: Helga Feddersen, deutsche Schauspielerin
 1941: Wolfgang Petersen, deutscher Filmregisseur und Produzent (Das Boot)
 1945: Hermann van Veen, niederländischer Liedermacher und Schauspieler
 
 Gestorben sind:
 
 1803: Friedrich Gottlieb Klopstock, deutscher Autor und Dichter
 1883: Karl Marx, deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist
 1997: Jurek Becker, deutscher Schriftsteller
 
 
   |  
                   
 
 
                     | 15. März |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 15.03.2006 16:20:00  |  
 Kultur:
 
 1956: Das Musical „My Fair Lady“ wird auf dem Broadway in New York uraufgeführt.
 
 Geboren wurden:
 
 1830: Paul Heyse, deutscher Schriftsteller, Literatur-Nobelpreisträger
 1854: Emil Adolf von Behring, deutscher Bakteriologe und Serologe, Nobelpreisträger
 1868: Lida Gustava Heymann, deutsche Frauenrechtlerin
 1907: Zarah Leander, schwedische Schauspielerin
 1908: Thure von Uexküll, Begründer der psychosomatischen Medizin
 1912: Lightnin' Hopkins, Country Blues Gitarrist
 1944: Joachim Kühn, deutscher Musiker
 1947: Ry Cooder, US-amerikanischer Gitarrist (Buena Vista Social Club)
 1962: Markus Merk, deutscher Fußballschiedsrichter
 
 Gestorben sind:
 
 44 v. Chr.: Ermordung von Gaius Julius Caesar durch 60 bis 80 Verschwörer in der Curia Pompei in Rom.
 (an den Iden des März.....)
 1842: Luigi Cherubini, italienischer Komponist
 1970: Josef Martin Bauer, deutscher Schriftsteller (So weit die Füße tragen)
 1994: Jürgen von Manger, deutscher Schauspieler und Komiker
 
 
 Europäischer Tag des Verbrauchers
   |  
                   
 
 
                     | 16. März |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 16.03.2006 14:59:42  |  
 Geboren wurden:
 
 1750: Caroline Herschel, Astronomin
 1789: Georg Simon Ohm, deutscher Physiker
 1844: Anatole France, französischer Autor
 1928: Christa Ludwig, deutsche Opernsängerin
 1928: Karlheinz Böhm, deutscher Schauspieler und Philanthrop
 1943: Ludwig Güttler, Trompeter
 
 
 Gestorben sind:
 
 1734: Andreas Silbermann, deutscher Orgelbauer
 1736: Giovanni Battista Pergolesi, italienischer Komponist
 1940: Selma Lagerlöf, schwedische Kinderbuchautorin
 1945: Börries von Münchhausen, deutscher Dichter und Schriftsteller
 1975: T-Bone Walker, US-amerikanischer Musiker
 1991: Trude Herr, deutsche Schauspielerin
   |  
                   
 
 
                     | 17. März |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 17.03.2006 16:09:01  |  
 Ereignisse:
 
 1992: In Südafrika stimmen 68,7 Prozent der Weißen für eine Abschaffung der Rassentrennung.
 
 Kultur:
 
 1804: In Weimar wird Friedrich von Schillers Drama „Wilhelm Tell“ uraufgeführt.
 1810: Das Drama „Das Käthchen von Heilbronn“ von Heinrich von Kleist wird am Theater an der Wien erstmals aufgeführt.
 
 Geboren wurden:
 
 1834: Gottlieb Daimler, deutscher Ingenieur und Erfinder
 1839: Joseph Gabriel Rheinberger, liechtensteinischer Komponist (hat wunderschöne sehr romantische Chormusik geschrieben)
 1878: Rosa Valetti, Schauspielerin und Kabarettistin
 1919: Nat King Cole, US-amerikanischer Sänger und Jazz-Musiker
 1926: Siegfried Lenz, deutscher Schriftsteller (80. Geburtstag)
 1938: Rudolf Chametowitsch Nurejew, Ballett-Tänzer
 1939: Giovanni Trapattoni, italienischer Fußballtrainer
 
 Gestorben sind:
 
 180: Marcus Aurelius, Römischer Kaiser
 2002: Luise Rinser, deutsche Schriftstellerin
 
 
 Gedenktage:
 
 Irland: Saint Patrick's Day
   |  
                   
 
 
                     | 18. März |         |  von:  bernstein
                                 
                                  
                                  erstellt: 18.03.2006 13:59:03  |  
 Geboren wurden:
 
 1813: Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker
 1842: Stéphane Mallarmé, französischer Schriftsteller
 1844: Nikolai Rimski-Korsakow, russischer Komponist
 1858: Rudolf Diesel, deutscher Ingenieur und Erfinder
 1903: E. O. Plauen, deutscher Zeichner
 1929: Christa Wolf, deutsche Schriftstellerin
 1937: Rudi Altig, deutscher Radrennfahrer
 1941: Wilson Pickett, Soul-Sänger der 60er Jahre
 
 
 Gestorben sind:
 
 1768: Laurence Sterne, britischer Schriftsteller
 1876: Ferdinand Freiligrath, deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer
 1913: August Bebel, sozialdemokratischer Politiker und Mitbegründer der SPD
 1980: Erich Fromm, deutscher Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe
 
 
 Gedenktage:
 
 Bundesweiter Aktionstag für die Freiheit der politischen Gefangenen  |  
                   
 
 
 
   Beitrag (nur Mitglieder)       |  
           
     | 
    
          |