transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 14 Mitglieder online 01.07.2025 23:42:46
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Kindernamen verraten Gehaltshöhe der Eltern"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 54 von 140 >    >>
Gehe zu Seite:
Grenzen der Kommunikationneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: piramia Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2009 19:21:30

Hier kommt der schriftliche Austausch an seine Grenzen - ich kenne kein "Dsch" im Französischen nur verschiedenen Qualitäten von "sch" - weich und hart. Aber schriftlich ist das sehr schwer darzustellen
Ich werde mal meinen Mann befragen - der ist Franzose und sollte es wissen.


Namen..neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2009 20:53:22

Bei meinen erwachsenen Lernenden werde ich immer wieder naturgemäß mit sehr vielen - uns im tiefsten Mitteleuropa - eher wenig vertrauten Namen konfrontiert.
Das Schlimmste was ich dabei erleben musste: Lernende haben ihre Namen regelrecht verleugnet - weil wir sie nicht richtig aussprechen konnten - und sie "eingedeutscht".
Mein Fazit: jeder und jede soll seinen Namen so ausgesprochen bekommen, wie er es möchte.
Und nie würde es mir einfallen, mich über Namen oder Aussprache auch nur im Geringsten zu amüsieren.

wie eigenartig doch unsere Namen auf andere wirken müssen


da denkeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rodlerhof Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2009 21:21:24

ich genauso, dafyline

auch wenn es für uns schwierig ist

wenn meine türkische Kollegin Namen von Schülern ausspricht, so hört sich mancher Name anders an .

Ich wundere mich, dass die Kids mich da nicht aufgeklärt haben,wie ihre Namen ausgesprochen werden. Sie sind nur jetzt erstaunt, dasss ich ihre Namen "richtiger" ausspreche als vorher.


Ausspracheneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2009 23:11:31 geändert: 25.04.2009 23:11:56

Darüber denke ich etwas anders. Wenn man seinen Kindern schon fremdsprachige Namen gibt, sollte man von diesen auch die richtige Aussprache kennen! Man macht sich in der Regel längere Zeit Gedanken über den Namen seines Kindes, dann kann man sich auch über die richtige Aussprache (und Bedeutung) informieren. Ziemlich blamabel, wenn der Sprössling irgendwann vom Französischlehrer hört, dass er und seine Eltern den Namen immer falsch aussprechen!

Außerdem - worüber sich hier die meisten (zu Recht!) mokieren: Irgendwie wäre es schon wünschenswert, wenn Vor- und Zuname zueinander passen, das klingt einfach schöner, und zwar in den Ohren der meisten Leute. Und führt auch nicht so schnell zu Hänseleien! Eine Kombination wie z. B. Jacqueline Denise ("Schakkeline Dennis" - grrr!) Meier muss nicht sein, oder?


@bgerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2009 23:36:33

naja, den Vornamen bekommt man ja (ohne sein Zutun), den Familiennamen auch...



Soll man also
z.B. kein Kind adoptieren, dessen Vorname nicht zum eigenen Familiennamen passt

z.B. als Frau einen Mann nicht heiraten wegen des dann womöglich nicht passenden Familiennamens oder sollte der Partner den (halt auch nicht grade passenden) Namen der Frau annehmen???



So nebenbei: Meine Eltern haben sich Gedanken bezüglich Schreibweise und Aussprache meines Vornamens gemacht, manche Zeitgenossen/Zeitgenossinnen tun das weniger...



@dafylineneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.04.2009 00:05:58

Lies mal genau: Zumindest man selbst sollte seinen Namen aussprechen können! Ganz wohlmeinende Eltern könnten auch noch berücksichtigen, was in der Gegend aus dem Namen gemacht wird...

Bei der Heirat ist man dann erwachsen und kann selbst entscheiden, was man möchte - heute kann man ja auch seinen Namen behalten! (Und was manche sich da grauenhafte Doppelnamen-Ungetüme antun, das ist ein anderes Thema...)


Ichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.04.2009 00:32:37

hab gerade mal wieder dieses Forum von vorne gelesen - bin bis Seite 50 gekommen. Weiter werde ich beim mächsten Regentag lesen. Kann ich nur empfehlen - zumal sich jetzt inzwischen viele Beiträge wiederholen...

Dabei habe ich gelernt, dass Naya ein friesischer Name ist (war mal ein Beitrag von rhauda)
Ich muss nur immer aufpassen, dass ich nicht die 2. Silbe betone...


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.04.2009 19:15:43

.........und ich hab heut auch einen neuen namen gelernt:
eine mutter rief ihr kind neben mir "selina" (kenn ich), auf dem t-shirt des kindes stand: CELINA (hab ich so noch nie gesehen )


@ feulneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.04.2009 19:18:48 geändert: 26.04.2009 19:21:50

C/selina

Guck mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Celina

Besonders hübsch finde ich den Eintrag unter den Namensträgerinnen:

*1993: Selina Shirin Müller, Sängerin....


Der Name des Vaters ist leider unbekanntneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: chrisch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.05.2009 17:07:30

Eine Kollegin hörte letztens im Baumarkt einen Papa rufen:
Dschantall, komm, mach ai bei das mäh!
Wen wundert da noch irgend etwas?


<<    < Seite: 54 von 140 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs