|
Forum: "10 Fakten zur Schweinegrippe"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Noch ein Link |  | von: barbary

erstellt: 04.11.2009 16:11:51 geändert: 04.11.2009 16:12:21 |
Hier noch ein Link aus der Wirtschaftswoche.
Ich bin bei dem Thema sehr zwiegespalten. Vielfach wird ja das Impfen verteufelt, während bestimmte Kinderimpfungen populär sind und sich da wenige Leute einen Kopf drum machen...
Vielleicht hilft euch Folgendes zur Meinungsbildung:
http://www.wiwo.de/technik-wissen/falscher-film-bei-schweinegrippe-impfung-412757/
Wie gesagt, bin total zwiegespalten in mir. Aber nur nachplappern, dass alles nur eine Masche der Pharma-Industrie ist, möchte ich auch nicht.
Ich selber warte ab, bis der neue Impfstoff für Schwangere auf dem Markt ist (hoffentlich ohne Quecksilber), informiere mich dann und entscheide dann, ob ich mich impfen lasse oder nicht. |
 | Na was denn nun ??? |  | von: klexel

erstellt: 05.11.2009 23:32:15 |
Heut war ich bei meiner Hausärztin wegen einer Krankschreibung, weil ich seit drei Tagen eine dicke Erkältung und Bronchitis ausbrüte. Ich hab nen dicken Kopp, die Nase läuft, die Bronchien pfeifen und der Kopf tut weh.
Da sagt sie: Es könnte durchaus sein, dass das auch die Schweinegrippe ist.
Ich frage: Wie, einfach so - ohne Fieber??
Ja, sagt sie, die erscheint mit den unterschiedlichsten Symptomen - mit Fieber, ohne Fieber, mit Husten, ohne Husten, mit Schnupfen, ohne Schnupfen, aber häufig mit Kopfschmerzen.
Wir haben jeden Tag mindestens 5-6 Leute, auch Kinder mit diesen Symptomen. Wir empfehlen dann, ein paar Tage im Bett / zu Hause zu bleiben. Und Hausbesuche schaffen wir schon gar nicht mehr, weil wir bei jedem kleinen Infekt angerufen werden.
Und machen Sie dann nicht den Abstrich, diesen Schnelltest??
Nein, das dürfen wir gar nicht, denn das wird nicht bezahlt. Den machen wir nur in ganz seltenen schweren Fällen. Warum auch, das Gesundheitsamt tut dann doch auch nichts anderes als zu empfehlen, ein paar Tage zu Hause zu bleiben.
Ach, dann melden sie auch nichts ans Gesundheitsamt??
Was sollen wir denn da melden? Wir haben erst einen schweren bestätigten Fall gemeldet.
Aha, das bedeutet, hier überall, in der Schule, im Supermarkt, in der U-Bahn laufen also Leute mit Grippe, mit Erkältung oder mit Schweinegrippe rum, immer hübsch gemischt??
Ja, sagt sie, so ist das wohl.
Nun hab ich was für die Nase, was für die Bronchien - und bin bis Dienstag aus dem Verkehr gezogen. Auch gut.
Bevor Protest kommt: Genau so etwas hab ich auch von einer anderen Praxis gehört. Keiner weiß Bescheid, sie drehen in den Praxen am Rad, sie kriegen die Tests nicht bezahlt und sind gehalten, diese nicht zu machen. Ich lasse auf meine Arztpraxis nichts kommen, das Arztehepaar ist echt klasse, sehr gewissenhaft, immer da, wenn man sie braucht.
Aber heute war ich dann doch etwas irritiert.
klexel Schniefnase |
 | Schwangerschaft |  | von: montargis

erstellt: 05.11.2009 23:41:47 |
Bei uns gab es heute eine Information über einen ersten Schweinegrippefall an der Schule, in einer Klasse, in der keine der schwangeren Kolleginnen eingesetzt ist. Es hieß, dass die schwangeren Kolleginnen erst für 10 Tage beurlaubt würden, wenn ein weiterer Fall in einer zweiten Klasse auftaucht. Aber es wird uns freigestellt, morgen in die Schule zu kommen. Jetzt heißt es also abwarten, ob sich morgen vielleicht sogar schon ein zweiter Fall bemerkbar gemacht hat. Auf jeden Fall sind wir schwangeren Kolleginnen jetzt sehr verunsichert. Was ist am Montag? Und selbst, wenn wir 10 Tage zuhause bleiben, was ist danach? Ich habe erst im April Termin und muss somit die komplette Grippesaison über unterrichten.
Soll man sich impfen lassen oder lieber nicht? Selbst nach einem Gespräch mit meiner Gynäkologin bin ich noch sehr unsicher. Welches Risiko ist größer? Das eines sehr schweren Verlaufs einer (Schweine)Grippe oder das einer Impfung? Ich bin ziemlich ratlos und habe das Gefühl, dass ich keine der beiden Entscheidungen mit ruhigem Gewissen treffen kann. Ich hatte auch nicht wirklich damit gerechnet, dass unsere Schule betroffen sein könnte. Zumindest nicht so schnell. Wer weiß, wie viele nicht getestete "Bazillenschleudern" noch so in meinem Unterricht sitzen (werden). Was ist mit Geschwisterkindern, Freunden, etc.?
Es würde mich interessieren, wie es anderen Kolleginnen in der gleichen Situation geht.
Liebe Grüße, die etwas betrübte montargis... |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|