|
Forum: "Wozu ich keine Lust mehr habe..."
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Zu faul zum Denken! |  | von: bger

erstellt: 09.02.2011 23:39:12 |
Seit Jahren wird über das Absinken des Bildungsniveaus diskutiert, über Ursachen geforscht und alles Mögliche dagegen unternommen, meist ohne großen Erfolg. Immer mehr habe ich den Eindruck, dass das Hauptübel die verbreitete Denkfaulheit ist. Kein Wunder, wird unseren lieben Kleinen doch das Denken vielfach abgenommen - und das von ihnen bevorzugte Fernsehprogramm regt auch nicht gerade zum Nachdenken an...
Eigenständiges Lernen ist angesagt. Prima, in den Büchern stehen schon die Lösungen, kann man ja gut sofort abschreiben. Referate und Aufsätze findet man bei hausaufgaben.de, für die Matheaufgaben gibt es den TR, die Lektüre als DVD, für das Lesetagebuch dazu schaut man ins Internet.
Wortbedeutungen überlegen? Fragen geht schneller, irgendjemand wird's ja wissen! (Heute fragte tatsächlich einer nach dem Wort "Schulabgänger" - dabei hätte er es mit ein bisschen Überlegen ableiten können.)
Unverständliche Hausaufgaben? Und dann noch eine Aufgabenstellung, die aus mehreren Sätzen besteht? Da liest man den Anfang und schreibt kurz irgendetwas hin. Muss reichen. Oder einfach das Beispiel abschreiben. Hauptsache, man hat etwas vorzuzeigen. Zahlendreher beim Aufschreiben der Hausaufgaben können passieren, doch irgendwie merkt keiner, dass die Aufgabe auf S. 94 nichts mit dem im Unterricht Gelernten zu tun hat, wohl aber die auf S. 49... Aber es ist ja bequemer, sie nach einem Blick darauf gar nicht erst zu machen. Zur Not schreibt Mama eine Entschuldigung, dass die Hausaufgabe zu schwer war und der Lehrer sie besser erklären muss...
Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen: Schwachsinnssätze in Deutschaufsätzen, ohne Sinn und Verstand hingeschmiert; mangelndes Leseverstehen, weil man irgendetwas ankreuzt, anstatt ein zweites Mal im Text nachzulesen; beim Einführen neuer Englischvokabeln kein Versuch, sie zu verstehen, sondern irgendein "Schlauberger" schaut bestimmt heimlich im Vokabelverzeichnis nach usw.
Grrrr, Entschuldigung fürs "Auskotzen". Meine Schüler vom Schlage "lieb, aber doof" haben mich zum Grübeln gebracht...
bger
die gerade ein paar Deutschhaushefte durchgesehen hat... |
 | In diesen Fällen |  | von: brittacci

erstellt: 10.02.2011 09:41:19 |
gönne ich mir gerne mal den Luxus 1, 2 Stunden auf die richtige Antwort zu warten.
Das war jetzt bei mir aktuell der Fall als wir versuchten rauszubekommen, wer festlegt, wann Karneval und Ostern ist - die Frage wurde von den Kindern selbst gestellt. Am nächsten Tag brachte ich ihnen die entsprechenden Informationen mit (da ich keinen Mondkalender zur Hand hatte, um das in der Stunde fix zu kopieren). In der Legende gab ich alles an, was man benötigt, um die Frage zu beantworten. In Gruppenarbeit durften sie sich nen Kopp machen, zwischendurch gab es Tipps (zählen, Mond). Dazu waren sie aber wieder zu faul und so habe ich das ausgesessen. wer eine Idee hatte, meldete sich und ich gab nur Hinweise, ob es in die richtige Richtung ging oder nicht. |
 | T-shirt |  | von: klexel

erstellt: 10.02.2011 18:49:02 |
Da hilft nur:
http://www.teachirt.de/ Seite 2
Aber das hatten wir schon mal früher in diesem Thread. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|