transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 39 Mitglieder online 01.07.2025 09:13:38
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Wozu ich keine Lust mehr habe..."

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 70 von 104 >    >>
Gehe zu Seite:
Das musste doch jetzt nicht noch sein...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: petty1412 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.12.2010 15:16:55

Vorletzter Schultag und...

in meiner 5.Klasse ist eingebrochen worden. Fenster eingeschlagen, Laptopschrank aufgebrochen... 9 Laptops rausgenommen, in die Sporttaschen der Schüler gesteckt (die dreckigen Klamotten haben sie aber da gelassen) noch ein paar Kleinigkeiten mitgenommen (z.B. meinen persönlichen USB-Hub für 7 Euro...) und weg waren sie.

WARUM?????????

Den Tag konnte ich abhaken. Klassensaal wechseln, damit die SpuSi arbeiten konnte, Schüler beruhigen, rauskriegen wie viele und welche Laptops geklaut waren etc.

So hatte ich mir den Tag nun wirklich nicht vorgestellt.



@bgerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.12.2010 17:50:11

Wenn man sich ärgert, dann aber auch den richtigen Adressaten ans Bein treten.

Der VRR ist dein Ansprechpartner, die Bahn ist im Regionalverkehr auch nur Partner des VRR und der hat die Beförderungsbedingungen festgelegt.


@missmarpelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.12.2010 23:07:16

Irrtum! Die Fahrt geht über die VRR-Grenzen hinaus (konkret: von Dortmund nach Gronau). Übrigens haben wir heute kurz entschlossen die ganze Sache gecancelt.


Vertretungsaufgabenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.12.2010 23:14:10

@klexel und galadriel: Ich dachte immer, das sei nur bei uns so! Ist mir auch schon mehrfach passiert. Als ich dieses Jahr mehrere Wochen (wegen einer geplanten OP) fehlte, habe ich es anders gemacht und den Schülern gleich schon Arbeitspläne verteilt mit der Maßgabe, das als Hausaufgaben zu machen, falls sie keinen Vertretungsunterricht hätten. Das klappte besser, zumal die Klassenlehrer netterweise ein Auge darauf hatten und die Schüler an die Aufgaben erinnerten.

Zu meiner Beschwerde von gestern wegen der Bahn: Die Sache war natürlich schon länger geplant, da schneite es noch nicht! Aber wir haben es kurzfristig abgesagt.


@bgerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.12.2010 07:18:27

Auch wennn Fahrten über das Tarifgebiet hinausgehen, sind es die Verkehrsverbünde, die den SPNV organisieren.

Die Bahn organisiert in eigener regie lediglich den Fernverkehr. Der Nahverkehr ist in die Zuständigkeit der Länder übergegangen. diese Zuständigkeit ist auf die Verkehrsverbünde übertragen worden. Im Nahverkehr ist die Deutsche Bahn ein Transportanbieter neben vielen anderen.

Wegen der hohen Regressforderungen haben die Privaten einen "neuen Trick". Auf der RB-Strecke PB-MS sind keine der halbstündlich verkehrenden Züge ausgefallen. Nein, um 7:14 h kam ein Zug mit ZWEI Stunden Verpätung. Es war also der Zug, der um 5:14 h hätte da sein müssen. Wer also um 5:14 h losfahren musste, kam nicht weg, weil der Zug ausgefallen war, sondern er musste lediglich 120 Minuten warten, da der Zug verspätet war.

Es ist eben alles eine Folge der Sichtweise. Wenn ich mal einen Tag nicht vor der Klasse stehe, dann habe ich mich eben 24 Std verspätet; ist doch ganz einfach.


Zu faul zum Denken!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.02.2011 23:39:12

Seit Jahren wird über das Absinken des Bildungsniveaus diskutiert, über Ursachen geforscht und alles Mögliche dagegen unternommen, meist ohne großen Erfolg. Immer mehr habe ich den Eindruck, dass das Hauptübel die verbreitete Denkfaulheit ist. Kein Wunder, wird unseren lieben Kleinen doch das Denken vielfach abgenommen - und das von ihnen bevorzugte Fernsehprogramm regt auch nicht gerade zum Nachdenken an...

Eigenständiges Lernen ist angesagt. Prima, in den Büchern stehen schon die Lösungen, kann man ja gut sofort abschreiben. Referate und Aufsätze findet man bei hausaufgaben.de, für die Matheaufgaben gibt es den TR, die Lektüre als DVD, für das Lesetagebuch dazu schaut man ins Internet.
Wortbedeutungen überlegen? Fragen geht schneller, irgendjemand wird's ja wissen! (Heute fragte tatsächlich einer nach dem Wort "Schulabgänger" - dabei hätte er es mit ein bisschen Überlegen ableiten können.)
Unverständliche Hausaufgaben? Und dann noch eine Aufgabenstellung, die aus mehreren Sätzen besteht? Da liest man den Anfang und schreibt kurz irgendetwas hin. Muss reichen. Oder einfach das Beispiel abschreiben. Hauptsache, man hat etwas vorzuzeigen. Zahlendreher beim Aufschreiben der Hausaufgaben können passieren, doch irgendwie merkt keiner, dass die Aufgabe auf S. 94 nichts mit dem im Unterricht Gelernten zu tun hat, wohl aber die auf S. 49... Aber es ist ja bequemer, sie nach einem Blick darauf gar nicht erst zu machen. Zur Not schreibt Mama eine Entschuldigung, dass die Hausaufgabe zu schwer war und der Lehrer sie besser erklären muss...

Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen: Schwachsinnssätze in Deutschaufsätzen, ohne Sinn und Verstand hingeschmiert; mangelndes Leseverstehen, weil man irgendetwas ankreuzt, anstatt ein zweites Mal im Text nachzulesen; beim Einführen neuer Englischvokabeln kein Versuch, sie zu verstehen, sondern irgendein "Schlauberger" schaut bestimmt heimlich im Vokabelverzeichnis nach usw.

Grrrr, Entschuldigung fürs "Auskotzen". Meine Schüler vom Schlage "lieb, aber doof" haben mich zum Grübeln gebracht...

bger
die gerade ein paar Deutschhaushefte durchgesehen hat...


@bgerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: inskaltewasser Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.02.2011 03:04:29

Danke für diesen Beitrag!
Du sprichst mir soooo aus dem Herzen.

Ich selber muss aber auch oft aufpassen, dass ich nicht völlig automatisiert auf "dumme" Fragen und Ausreden reagiere.

Ich antworte auf Fragen fast immer mit Gegenfragen.
Beliebt: Müssen wir das in ganzen Sätzen schreiben?
Als Hausaufgabe bis zur nächsten Stunde.
Müssen wir das lernen?
Müssen wir die Vokabeln können?

Ein Stirnrunzeln meinerseits und die Gegenfrage: "Was glaubst du denn, das du tun sollst?" hilft manchmal.


Meiner Meinung nach ist die mangelnde Anstrengungs-und Leistungsbereitschaft das Hauptproblem. Wenn dann von den Eltern auch nur Gleichgültigkeit gezeigt wird, dann begreifen die Kiddies, dass sie ja so eben auch durchkommen.

Neulich sagte die Mutter einer 6. Klässlerin zu mir: " Also Sie können dem Kind aber auch nix aufgeben, was ich selber nicht verstehe. Das geht nicht!"



In diesen Fällenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: brittacci Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.02.2011 09:41:19

gönne ich mir gerne mal den Luxus 1, 2 Stunden auf die richtige Antwort zu warten.
Das war jetzt bei mir aktuell der Fall als wir versuchten rauszubekommen, wer festlegt, wann Karneval und Ostern ist - die Frage wurde von den Kindern selbst gestellt. Am nächsten Tag brachte ich ihnen die entsprechenden Informationen mit (da ich keinen Mondkalender zur Hand hatte, um das in der Stunde fix zu kopieren). In der Legende gab ich alles an, was man benötigt, um die Frage zu beantworten. In Gruppenarbeit durften sie sich nen Kopp machen, zwischendurch gab es Tipps (zählen, Mond). Dazu waren sie aber wieder zu faul und so habe ich das ausgesessen. wer eine Idee hatte, meldete sich und ich gab nur Hinweise, ob es in die richtige Richtung ging oder nicht.


allseits gerne gestellte Frageneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.02.2011 17:17:55

"Müssen wir das abschreiben?"

Wird von mir gerne quittiert mit:
"Natürlich nicht, Du sollst die Tafel abschrauben und in deine Mappe einheftem!"


T-shirtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.02.2011 18:49:02

Da hilft nur:
http://www.teachirt.de/ Seite 2

Aber das hatten wir schon mal früher in diesem Thread.


<<    < Seite: 70 von 104 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs