transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 29 Mitglieder online 01.05.2025 14:16:47
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Neuer Austausch 1. Schuljahr"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 8 von 13 >    >>
Gehe zu Seite:
Klassenämterneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: tomato Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.08.2008 11:14:24

Hallo!
Auch ich bekomme nächste Woche meine erste Klasse.
Wann führt ihr denn Klassenämter ein? Wisst ihr, ob man so eine Visualisierung der Klassenämter für die Klasse auch kaufen kann? So dass jedes Kind sieht, welche Aufgabe er gerade hat?

LG tomato


...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ninniach Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.08.2008 16:37:01

Ich habe bis jetzt noch nicht über die Klassenämter nachgedacht, weil ich im letzten Schuljahr ein ganz anderes Prinzip benutzt habe. (Ich hatte einen Montagstisch, einen Dienstagstisch,... und für alle Aufgaben, die es so gab, waren die Kinder des jeweiligen Tisches an ihrem Tag dran. Das kam gut an und sparte uns das Verteilen der Ämter, das im Schuljahr zuvor unendlich viel Zeit gefressen hat. Vielleicht will ich da wieder hin.)

Im Augenblick gibt es außer manchmal austeilen noch gar keine Ämter, die die Kinder übernehmen. Aufgeräumt/gefegt wird gemeinsam und sonst mache ich das lieber noch selbst zur Zeit. Mit dem Austeilen sind die kleinen auch noch ganz schön gefordert, so dass ich einfach immer zwei Kinder aussuche, die das tun dürfen. So kommt jeder auch schnell mal dran.

Als ich Ämter verteilt habe, hatte ich mir einen Plan mit Bildern für die Ämter gemacht. Jedes Kind hat sich eine Wäscheklammer gestaltet und die Wäscheklammern haben wir dann an das Feld für das Amt geklammert.



Visualisierung Klassenämterneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bea22 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.08.2008 10:07:38

Hi,
man kann diese Ämterkarten auch kaufen, gesehen habe ich es beim Verlag an der Ruhr. "Ämterkarten- Orientierung ohne Worte". Wenn du Zeit hast, dann druck dir passende Bilder aus und gestalte sie mit den Kindern. Spart Geld,
Lg
Bea


Geobrett herstellenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bea22 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.08.2008 10:10:51

Will für meine Klasse ein Geobrett herstellen, dass auch in der zweiten Klasse weiter geführt wird. Jetzt konnte ich nicht herausfinden, welche Größe für Klasse 1/ 2 "gut" ist. Wichtig ist mir, dass man mit diesem Geobrett in der zweiten Klasse gut weiterarbeiten kann. Das akturelle Mathebuch hab ich leider noch nicht, weil wir das Neueste nehmen und dieses erst nächste Woche da ist...vorm Schulanfang BaWü halt.
Dachte an 15x15, mit 25 Nägeln..oder zu viel, zu klein etc? Habe leider von Mathe nicht die größte Ahnung!
Lg
Bea


Für weitere gute Ideen ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: heidehansi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.08.2008 09:35:01

schaut euch mal den Blog von suan, einem 4t-Mitglied an!

Auch für mich alte Häsin wären da neue Ideen dabei oder auch manchmal alte, die in Vergessenheit gerieten.

http://www.piratenklasse.de/startseite/home..../

Heide

PS: Leider weiß ich nichts zum Geobrett zu sagen, bitte, überseht aber die Anfrage da oben nicht!


Klassenämterneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: landwutz Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.08.2008 19:25:45

visualisiere ich inzwischen nach einigem Ausprobieren wieder auf einem gelben, laminierten Plan mit dicker schwarzer Schrift, mit Wäscheklammernamen und netten Bildchen, die ich aus älteren SU-Büchern ausschneide, für 1. bis 4. Klasse viele Jahre haltbar:
Wir helfen alle mit

Blumendienst

Tafeldienst

Wir teilen aus
und sammeln ein.

Klassendienst etc.


Geobretterneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: landwutz Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.08.2008 19:29:53

20x20 haben wir im Baumarkt aus Resten billig zuschneiden lassen, Schrauben oder Nägel wie im Buch abgebildet.......Gummibänder...fertig


Geobrettneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: indidi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.08.2008 19:47:49

Zur Größe kann ich jetzt auch nicht sagen,
aber die Anzahl der Nägel hängt auch davon ab, ob du Vorlagen benutzen willst, die die Schüler dann "nachspannen" oder eben nicht.

Wir haben hier z.B. welche, um Buchstaben nachzuspannen.


Geobretterneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: fossy Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.08.2008 14:44:57 geändert: 29.08.2008 14:48:59

In unseren Klassen 1 und 2 nutzen wir sowohl die 4X4 Bretter (16 Nägel, ca. 16x16cm) als auch die 5X5 Bretter (25 Nägel, ca. 20x20cm).

Wir haben sie uns von Eltern und Großeltern aus Holz bauen lassen.
Dazu schickten wir einen Elternbrief raus, in dem wir unseren Wunsch erklärt haben. Mit den Briefen haben wir dann gleich Materiallisten und Bauzeichnungen für beide Geobrett-Versionen mitgeschickt.


Dankeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bea22 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 30.08.2008 22:37:17

Danke für die Geo- Brett- Hilfe habe mich dafür entschieden, das Geobrett 15x15 anzufertigen.
Tipp, -weil ichs selbst bestellt habe-: Plexi- Geobretter also für OHP z.B. gibts beim bb-versand.de ... nur brett eingeben, dann kommen die Geobretter.
Danke,
Bea


<<    < Seite: 8 von 13 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs