|
Forum: "10 Fakten zur Schweinegrippe"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @volleythomas |  | von: michaelu

erstellt: 07.11.2009 19:38:46 geändert: 07.11.2009 19:41:13 |
Die Frage für mich ist nur - kann ein Impfstoff auch gegen Mutationen helfen?
Ich bin selbst kein Mediziner, habe aber meinen Arzt befragt und etwas im Internet gestöbert:
1) Jedes Jahr setzt das Robert Koch Institut fest, wie der Grippeimpfstoff für das laufende Jahr zusammengesetzt wird. Denn Grippeviren mutieren, mal langsamer mal schneller, und man möchte ja aktuell geschützt sein. Ist damit deine o.g. Frage beantwortet?
2) Die Schweinegrippe ist im Gegensatz zur saisonalen, jährlichen Grippe eine Pandemie, d.h. globales Auftreten eines neuen Stammes des Influenza A Virus Subtyp H1N1, bezeichnet als "Pandemic H1N1/09 virus" durch die WHO. Bei dem neuen Virus handelt es sich um eine Kombination von Viren aus Menschen, Schweinen und eurasischen Vöglen
3) In Postgrad Med. 2009 Sep;121(5):43 lese ich u.a. (von mir frei übersetzt):
Das volle Ausmaß der gegenwärtigen Pandemie ist noch nicht klar...
Jedoch könnte die Verbreitung des Schweinegrippenvirus durch Vermischung mit anderen Grippeviren zu einer größeren Resistenz der Virenstämme gegenüber Grippemitteln*, wie z.B. Tamiflu, führen. Deshalb ist die Impfung vordringlich im Interesse der Gesundheit der Bevölkerung.
*: Grippemittel, sind Medikamente, die abschwächen, wenn man schon an Grippe erkrankt ist, im Gegensatz zu Impfstoffen, die gegen Grippe resistent machen.
|
 | @ michaelu |  | von: volleythomas

erstellt: 07.11.2009 20:27:18 |
Danke für deine Infos. Ich bin medizinisch etwas bewandert, meine Frage war eigentlich eher rhetorischer Art, aber ich wollte auch mein Unwissen ausdrücken, das die Mediziner ja auch haben.
Man weiß eben nicht, wie sich der Virus verändert, wie er mutiert. Es kann sein, dass die Impfung schützt, aber es kann eben auch sein dass dies nicht der Fall ist. Für mich ist der zweite Fall der wahrscheinlichere, weil Mutationen, die erfolgreich sind, sich dadurch auszeichnen, dass sie eben unvorhergesehen mutierten.
Ich persönlich werde mich nicht impfen lassen, aber ich verstehe jeden, der das tut.
Von Seiten der Hilfsorganisationen in Bezug auf im Rettungsdienst tätige Haupt- und Ehrenamtliche (wie in meinem Fall) kommt übrigens keinerlei Anraten zur Impfung. Man sagt, jeder, der wolle, könne sich impfen lassen (beim Hausarzt sollte das kein Problem sein) und man bietet sogar für den Fall des Serummangels eine Hilfe bei der Impfung über die Präsidien an, aber man distanziert sich von einer Impfempfehlung...
Th |
 | Fluvax |  | von: michaelu

erstellt: 08.11.2009 09:57:56 |
ziemlich unreflektiert....
" der arzt versicherte mir..."
was soll der denn auch sonst sagen?
skole
Also, zufällig bekam ich meine letzte Grippeimpfung dieses Jahr im Gesundheitszentrum der Uni Sydney in Australien. Der Impfstoff war Fluvax und er enthielt u.a.:
Description A purified, inactivated, split virion (split virus) vaccine, each 0.5 mL of which contains antigens representative of the following types:
A/Brisbane/59/2007 (IVR-148) (A/Brisbane/59/2007 (H1N1)-like) haemagglutinin 15 microgram per dose,
A/Uruguay/716/2007 (NYMC X-175C) (A/Brisbane/10/2007 (H3N2)-like) haemagglutinin 15 microgram per dose,
B/Florida/4/2006 (B/Florida/4/2006-like) haemagglutinin 15 microgram per dose.
skole, ich geb's zu, ich glaube den Leuten, aber dir glaube ich nicht.
Gruss, michaelu
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|