|
Forum: "Materialupload: Bitte fügt eurem Material Lösungen bei!!!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Danke.. |  | von: speedytheturtle

erstellt: 28.04.2008 17:16:38 |
.. für die angenehme Unterhaltung,das ist echt Wahnsinn. Ein haufen Lehrer, die sich um die Lösungen irgendwelcher Aufgaben streiten. Als außenstehender Schüler wird mir irgendwie schon mulmig, wenn ich höre, dass fachfremde Lehrer beinahe auf die Lösungen angewiesen sind, um ihre Stundenvorbereitungen noch zu schaffen (und das zum Teil auf der Hauptschule)
Also ich würde mich erhlich gesagt schämen, meinen Schülern ständig Aufgaben zu erteilen, die ich nicht selbst gelöst habe. -Und ja, ich habe ALLE Beiträge gelesen und die Begründungen dafür, dass Lösungen zur Pflicht gemacht werden, halte ich persönlich für etwas euphemistisch.
Ich denke, als bescheidener Mensch sollte man sich über das freuen, was man bekommt, anstatt lauthals nach noch mehr zu schreien.
Davon jedenfalls scheinen die meisten von Ihnen ja scheinbar noch nie etwas gehört zu haben, womit sie in ihrer pädagogischen Funktion ein nahezu perfektes Negativvorbild für mich darstellen. |
 | Wer sagt denn, |  | von: ishaa

erstellt: 28.04.2008 17:33:02 |
dass wir bescheiden sind?? Wir schöpfen hier aus dem Vollen, da ist Bescheidenheit fehl am Platze.
Hast du auch die Begründungen gelesen, dass Lösungen für selbständiges Arbeiten der Schüler wichtig sind? Dann muss ich die Lösungen aufgeschrieben haben.
Du kannst davon ausgehen, dass niemand der hier Diskutierenden ständigseinen Schülern Arbeitsblätter serviert, die er/sie nicht selbst gelöst hat. (Solche KollegInnen mag es auch geben, die schreiben aber nichts in den Foren....)Ich bin jetzt bei 9 verschiedenen Fächern an der Hauptschule angekommen. Und wenn ich morgen mitgeteilt bekomme, dass ich ab übermorgen an Schule XY muss, um da einen erkrankten Kollegen zu vertreten und sich dabei herausstellt, dass es nicht anders geht, als dass ich auch Fach Nr. 10 und 11 noch fachfremd vertreten muss, dann habe ich nicht die Zeit, mal eben noch alles selbst zu stricken. So etwas kommt nicht ständig vor, aber an Hauptschulen auch nicht so selten.
Im übrigen ist es hier wie an der Schule: Es gibt bestimmte Regeln, die viele (und vor allem die, die einen Großteil ihrer Freizeit hier opfern) für gut befinden. Und die können nicht permanent ausdiskutiert werden. Punkt. Wer das nicht mag, kann woanders spielen gehen...
Mit unbescheidenen Grüßen
ishaa |
 | . |  | von: speedytheturtle

erstellt: 29.04.2008 09:18:18 |
@feul: Ich habe fast den Eindruck, dass Du nicht verstanden hast, was ich sagen wollte. Natürlich habe ich in meinen Beiträgen einige Male sinngemäß das gesagt, was Du da als Zitat anführst. Dennoch gibt es da für mich eine klare Grenze, die einige scheinbar nicht wahrnehmen. Diese besteh nämlich darin, das ich um Hilfe gebeten habe und mich anschließend nicht beschwert habe, dass mir die fleißigen Lehrer nicht auch noch die Hausaufgaben gemacht haben anstatt mir "nur" mit Ihren Beiträgen zu helfen. - Ist diese Analogisierung eindeutiger??
(@cath1:) Und natürlich ist überhaupt nichts Verwerfliches daran, die Lösungen hier hereinzustellen. Mir ist übrigens auch nicht verborgen geblieben, dass dies für alle Beteiligten Vorteile in sich birgt. Was mich nur eben in Eurer gesamten Diskussion gestört hat, ist die Vehemenz, mit de Ihr die Lösung eingefordert. Man kann ja nicht davon sprechen, dass ihr die Lösung erbittet, wie caht1 das darstellt. Vielmehr ist es doch so, dass Ihr nach der Maxime: "Wenn du mir nicht auch noch das letzte bisschen gibst, schmeiß´ ich den Rest wieder weg", vorgeht.
Und das hat mich ehrlich gesagt schon etwas erschüttert.
Aber wie ishha so schon gesagt hat, sind Regeln Regeln und "können nicht permanent ausdiskutiert werden. Punkt." - Frei nach dem Motto: Besser Fundamentalismus als Willkür!
Also Rhauda, wenn es Deinen Schülern nicht komisch vorkommt, Verben zu steigern, dann ist das eigentlich ja sehr tragisch, trotzdem hat es irgendwie eine unfreiwillige Komik.
Aber "Unterricht ohne Netz und doppelten Boden" ist tatsächlich auch das, was Schülern am meisten Spaß macht. Aber muss man dafür wirklich Verben steigern???
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|