transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 1 Mitglied online 26.04.2024 02:06:04
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Schachtrainer benoetigt Hilfe"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Schachtrainer benoetigt Hilfeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: schachler Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.07.2009 13:39:55

Liebe Lehrer,

ich bin kein Lehrer, leite aber seit ca. 20 Jahren mehr oder weniger kontinuierlich Kinderschachübungsgruppen an Schulen und im Verein. Z.Z. absolviere ich die Ausbildung zum C-Trainer, was einen ausgedehnten Lehrgang erfodert.
Den Abschluss dieses Lehrgangs wird eine Hausarbeit bilden. Das Thema ist frei wählbar und ich habe mich entschlossen über elementare Voraussetzungen eines Trainings mit Kindern zu schreiben. Vermutlich werde ich mich auf die Zielgruppe der 1.-4.Klässler konzentrieren. Ich habe dieses Thema gewählt, weil es in der Weiterbildung ziemlich unterbelichtet ist, aber meiner Meinung nach enorm wichtig und vor allem praxisrelevant. Die meisten Schachübungsgruppenleiter sind eben natürlicherweise keine gelernten Pädagogen, sondern vor allem Schachspieler. Auch die Referenten der Lehrgänge sehen die Problematik hauptsächlich auf der persönlichen Ebene zwischen Kind und Schachlehrer.
Um ein paar Beispiele zu geben um was es mir konkret geht:
- Festlegung einer maximalen Anzahl von teilnehmenden Kindern an einer Übungsstunde
- hinreichende Lüftung der Räumlichkeit
- pünktlicher Beginn und Ende einer Stunde
- Begrüßungs- und Verabschiedungsformeln
- Belohnung in Form von Urkunden

Das alles mag für Lehrer selbstverständlich erscheinen, aber ihr glaubt gar nicht, wie oft ich 15 Kinder in einem schlecht durchlüfteten Kabuff gesehen habe, die einen "Schach-Opa" hoffnungslos überfordert haben, die gekommen und gegangen sind wann sie Lust hatten, etc.... Auch das es am letzten Tag vor den Ferien eine Anerkennung in Form einer Urkunde o.ä. gibt, ist keine Selbstverständlichkeit.
Nun mein eigentliches Anliegen:
Ich bin auf der Suche nach Punkten, ähnlich den oben genannten, die eurer Meinung nach besonders wichtig und hilfreich für einen Übungsgruppenleiter einer Schachgruppe sind. Klasse wäre es natürlich, wenn ihr eure Meinung argumentativ untermauern könnt.
Mir schwebt vor, im Rahmen der Hausarbeit auch einen Handzettel/Checkliste zu erarbeiten, der die wichtigsten Grundregeln zusammenfasst.

auf eure Meinungen gespannt,
Thomas


Vielleicht hilfreich:neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.07.2009 14:17:10



schachunspezifische Hilfe gefragtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: schachler Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.07.2009 07:45:10

Hallo,

danke für die Links, aber mir geht es wirklich nicht um schachliche Inhalte. Das ist ja gerade ein Teil des Problems: Oft sind Übungsgruppenleiter gute Schachspieler (und beschäftigen sich auch oft mit den Schachlehrinhalten, die sie vermitteln wollen) aber sie haben sehr wenig Ahnung von Pädagogik, gerade mit kleinen Kindern. Oft sind die Übungsgruppenleiter ja Rentner, d.h. ihre eigene Elternzeit ist bereits eine Weile vorbei und die Kinder ändern sich auch auch...
D.h. mich interessieren Hinweise, die pädagogischen "Faustregeln" gleichkommen und die sich leicht umsetzen lassen. Und ja, ich weiß, dass es nicht ganz so einfach ist, sonst wäre Lehrersein ja total easy, aber ich denke auch, der Standpunkt "alles hängt vom individuellen Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler ab und man kann gar keine allgemeingültigen Regeln aufstellen" ist überzogen.

Gruß,
Thomas


vielleichtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: skole Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.07.2009 08:00:03 geändert: 07.07.2009 08:00:22

ein paar auflockerungsübungen oder rätsel für zwischendurch... das schachspielergehirn muss ja auch anderweitig frisch gehalten werden

vielleicht kann man auch mal ein schachspiel selber basteln, oder zumnindest die figuren herstellen....
dann hat jeder ein spiel, das er mit nach hause nehmen kann...

ein regelheft, in das man tips und tricks schreiben kann...

skole


Hierneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.07.2009 09:03:50 geändert: 07.07.2009 10:09:38

ist ein ganz interessanter Artikel aus dem Focus-online:
http://www.focus.de/schule/heft/aktuell-mathetraining-mit-dame_aid_221142.html

Da findet sich z.B. folgender Satz:
Beispiel der Springer (Pferd): Er kann zwei Felder vor und eins zur Seite bewegt werden. „Wenn die Kinder den Zug erst einmal auf dem Schulhof nachspringen, dann prägt sich das besser ein“, erklärt der Lehrer, der auch Initiator einer Aktion für die Schacholympiade in Dresden ist


Und in diesem Link
www.schulschachstiftung.de

finden sich Sätze wie:
An den umfassenden Ausführungen und Gedanken merkten die Teilnehmer, dass beide hervorragend Kindern das SChachspielen beibringen. Gelungen war eine Powerpointpräsentation über die Geschichte des Schachspiels. Wichtig ist beiden SChachlehrern das Lernen mit allen Sinnen, deswegen kommt die Schachgymnastik mit den einzelnen Figuren sehr gut an.
Züge und Tricks werden oft als kleines Theaterstück angeboten, war nicht nur Kinder lieben.


Und noch ein Link:

http://www.kinderschach.net/index.php?option=com_content&task=view&id=295&Itemid=1

bzw.

http://www.kinderschach.net/index.php?option=com_content&task=view&id=16&Itemid=83

Vielleicht bekommst du dort noch die ein oder andere Idee.
LG
klexel


Schach wegdenken !neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: schachler Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.07.2009 10:26:34

Hallo,

die Anregungen mit dem sinnlichen Erfahren der Springerzüge und die Bastelidee sind gut, jedoch fast schon wieder zu schachspezifisch.

Ich kenne selbst viele Schachlinks, was mir fehlt sind Ratschläge von (erfahrenen) Lehrern aus der Praxis.
Was würdet ihr einem 67-jährigen mit auf den Weg geben, wenn er das erste Mal vor eine Horde 6-10 Jähriger tritt, um mit diesen Kindern eine Arbeitsgemeinschaft aufzubauen ? Das könnte Schach sein, aber eben auch irgendeine andere Sache, z.B. Modellfliegerbasteln.
Ich denke viele Nichtpädagogen bekommen oft ein Disziplinproblem mit Kindern welches sich durch ein paar Kniffe umschiffen lässt.
Also bitte keine Schachlinks mehr, sondern eher Hinweise auf gute Literatur.

Gruß,
Thomas


So ganz ohne Schachneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: pingu0815 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.07.2009 11:23:24 geändert: 07.07.2009 11:23:51

.. würde ich es dann an deiner Stelle einfach mal mit Grundlagenliteratur zum Thema Planung und Durchführung von Unterricht versuchen - da findest du sicher die ein oder andere Überlegung, die sich mit deinen Ideen zu etwas Sinnvollem verknüpfen lässt.

Spontan fallen mir da ein:

Georg E. Becker: Unterricht planen

http://www.amazon.de/Unterricht-planen-Handlungsorientierte-Didaktik-Teil/dp/3407254474/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1246958214&sr=8-1


Wilhelm H. Peterßen: Handbuch Unterrichtsplanung: Grundfragen, Modelle, Stufen, Dimensionen

http://www.amazon.de/Handbuch-Unterrichtsplanung-Grundfragen-Modelle-Dimensionen/dp/3486023640/ref=pd_sim_b_14

Georg E. Becker: Durchführung von Unterricht

http://www.amazon.de/Durchf%C3%BChrung-Unterricht-Handlungsorientierte-Didaktik-Teil/dp/3407254482/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1246958460&sr=1-1

Meine Annahme ist doch richtig, dass auch in einer Hausarbeit für Schachtrainer ein bisschen Theorie vertreten sein sollte ...?


danke für die Literaturtippsneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: schachler Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.07.2009 11:57:28

Theorie soll die Hausarbeit auch enthalten, aber sie soll eigentlich in der Hauptsache Übungsgruppenleitern einen praktischen Leitfaden in die Hand geben, wie man Fehler vermeiden kann.
Vielleicht ist das sowieso der bessere Ansatz:
Nicht zeigen, wie man etwas gut macht, sondern zeigen was falsch ist.

Gespannt wäre ich aber auch auf eigene Reflexion,
ich werde nicht 10 Bücher für Pädagogen durchlesen...
Stellt euch folgende Situation vor:

Eine Schachübungsgruppe fängt offiziell 14.15 Uhr an und endet 15.30 Uhr.
Die ersten Kinder kommen gegen 14.00 Uhr, die letzten so gegen 14.30 Uhr.
14.45 Uhr gehen die ersten auch wieder, aus verschiedenen Gründen.
Schon mit diesen zeitlichen Rahmenbedingungen kann man keine ordentliche Übungsstunde durchführen. Als Laie würde ich für einen sehr exakten Beginn/Ende plädieren, um z.B. am Anfang der Stunde neue Lehrinhalte vermitteln zu können.
Am "Auslauf" der Stunde ist es dann oft so, dass nur noch wenige Kinder wirklich bei der Sache sind, der Rest tobt herum. Das ist vielleicht ein Anzeichen, dass die Übungsstunde zu lange dauert.
Dem Übungsgruppenleiter tut es leid, wenn er Kinder ausschließen müsste, aber es ist offensichtlich, dass er mit der Anzahl der Kinder überfordert ist. Was kann man tun ?

Mit Gruß,
Thomas


Was mir einfälltneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.07.2009 14:41:45

Ist doch eigentlich klar:
Tipps für Übungsleiter, wie sie in Schulen Kinder erreichen und welche Hürden sie nehmen müssen:

Raum:

Welche Räumen stehen in welcher Zeit in der Schule zur Verfügung?
Wie groß soll der Raum sein?
Welcher Raum eignet sich (Licht, Lüftung etc.)?
Welche Zeit eignet sich - weil der Übungsleiter kann, weil dort die AG ohnehin angeboten wird, weil zu der Zeit der Raum frei ist?
Wann wird dort geputzt?
Benötigt man einen/mehrere Schulschlüssel und welche Bedingungen gibt es dafür?
Wenn man keinen Schulschlüssel bekommt, ist man zeitlich noch stärker eingeschränkt.

Wie verbindlich ist die AG?
Wenn die AG verbindlich ist, sollte es einen Kontakt/ eine Möglichkeit der Benachrichtigung zwischen Lehrer und Schachgruppen-Leiter geben - so dass der Lehrer am nächsten Tag bei dem Kind nachhaken kann, wo es war UND dass der Lehrer vorab schon Kinder (per Zettel?) entschuldigt, die an dem Tag krank sind.
Ist die AG ein zusätzliches Angebot oder ersetzt sie eine AG der Schule? (zeitgleiches Angebot zu den anderen AGs oder andere Zeit)

Wie kommen die Kinder zur AG (Buskinder)?
Welches Alter sollten die Kinder haben?
Wie wird ausgewählt, wenn es zu viele Anmeldungen gibt?
Wer vertritt einen, wenn man krank ist?
oder
Gibt es eine Telefonkette?
oder
Kann die Schule den beteiligten Kindern rechtzeitig Bescheid geben?

Wer besorgt die Schachspiele?

Gibt es regionale Schul-Schachturniere?
Wann finden sie statt?
Wie kommt man da hin? Bus/PKW
Für die Beförderung mit PKW gibt es Vordrucke für die versicherungstechnischen Details (zumindest an unserer Schule)
Wer befreit die Schüler vom Unterricht, die an dem Turnier teilnehmen möchten - mit der Schulleitung absprechen.

Für den Beginn/ das Ende würde ich mir ein Ritual überlegen - z.B. Schachrätsel als Folie o.a. mit denen man beginnt.
In der Schach-AG, die wir an der Schule bereits hatten, wurde gemeinsam zu Beginn eine Regel oder ein Rätsel gelöscht (in Partner- oder Gruppenarbeit; oder gemeinsam mit einer Folie und dem Tageslichtprojektor).
Danach haben die Kinder gegeinander Schach gespielt, der Lehrer ging umher und half oder gab Tipps.
Schön ist auch, wenn die Kinder jeweils einen Berater haben, der ihnen Tipps gibt, wie der nächste Zug sein kann.
Man benötigt dann zusätzlich noch etwas für die Kinder, deren Schachpartie recht schnell vorbei ist - spielen sie eine neue Partie? Gibt es vielleicht ebenfalls im RAum ein Schachbrett mit einer Rätselfrage (Wer gewinnt? oder Wer verliert den ersten Turm? oder ...) Diese könnte man am Ende gemeinsam auflösen.

Außerdem sollte man klären:
Dürfen die Kinder zwischendurch trinken?
essen?
zur Toilette gehen? (einer nach dem anderen und nicht gemeinsam?)
Was ist, wenn Kinder nicht von der Toilette zurück kommen?

Palim


Volltrefferneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: schachler Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.07.2009 15:01:22

Genau, das sind die brennenden Punkte !
Endlich einer der mich versteht .

Thomas


 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs