transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 32 Mitglieder online 03.07.2025 07:51:09
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "veränderte Stundentaktung"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
@frauschnabelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 17.11.2011 23:15:07

*g* Bauchgefühl

yayo, bist du ein Mädchen???


80 minneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: burzline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 18.11.2011 07:54:17

Wir haben seit diesem Schuljahr 80min Blöcke. Die restlichen 10 Minuten pro Block pro Kollege werden summiert (pro Woche) und auf die 50minütigen Freiarbeitsphasen am Tag verrechnet. Dabei wird gerundet.
Irgendwie klappt es , aber ist doch ganz schöne Erbsenzählerei und Rechnerei.

Wir haben dann täglich drei Blöcke (je 80min) bis zur Mittagspause(60min), dann Freiarbeit (50min) und dann einen 4. bzw. 5. Block (SekII). Heißt also für die letzteren Schüler und Kollegen bis 17:15 Uhr Unterricht! Seeeehr anstrengend.

Wird aber alles noch diskutiert, weil nat. nicht zufriendenstellend.

Und die 1-Stundenfächer haben ganz schöne Probleme, wenn durch Krankheit, Feiertag, Exkursion.... Unterricht ausfällt.

Ich persönlich (als Mathelehrer) finde die Blöcke gut. Früher war es oftmals so, dass man gerade die Einführung geschafft hatte, kurze paar Beispiele und dann war die Zeit vorbei. Jetzt können wir kontinuierlicher am Stück arbeiten.

Wenn ich Klappstunden /Freistunden habe, kann ich nun auch besser 80 min für mich arbeiten und vorbereiten. Das geht auch gut.

Für den 1. Block haben wir einen Notfall-Vertretungsplan (falls jemand spontan krank wird) , damit die Schüler nicht 80min ohne Betreuung dasitzen.

Wo ich immer noch höllisch aufpassen muss ist die Planung von Tests oder Klassenarbeiten, bzw. Noten überhaupt. Durch die Blöcke hat man ja weniger Termine zur Verfügung und das geht allen Kollegen so. Dann häufen sich die Tests manchmal in der Klasse oder ehe man sich versieht muss man eine KA schreiben und hatte noch nicht mal eine kleine schriftl. Note.

Wir haben im Kollegium eine 1. Auswertung vorgenommen. Viele viele Punkte die angesprochen werden. Wenn du Interesse hast, dann schick mir ein pn und ich kann dir was per E-mail zukommen lassen.

LG
burzline


@ klexel und frauschnabelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: yajo Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 18.11.2011 08:15:28

ja, ich bin ein Mädchen


die VErrechnungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: yajo Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 18.11.2011 08:17:56

auf die Freiarbeitsphasen klingt gut, so ähnlich hatten wir das auch schon angedacht.


@burzlineneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: petty1412 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 18.11.2011 11:23:57

Okay, die Verrechung der Lehrerarbeitszeit mit der Freiarbeit ist eine Sache, aber wie bekommt ihr die Umrechnerei mit der Stundentafel zustande. Beispiel:
In der Sek I sind in Chemie 6 Wochenstunden a 45 Minuten vorgesehen. Das macht zusammen also 270 Minuten. Wenn ich versuche, das auf 80 Minuten-Blöcke umzurechnen, habe ich aber Probleme: 3 Blöcke a 80 Minuten macht 240 Minuten... und wie werden die restlichen 30 Minuten unterrichtet? Die dürfen doch nicht einfach unter den Tisch fallen.

Fragt sich petty


aufs Schuljahr gerechnetneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: burzline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 18.11.2011 16:38:05

Die verbleibenden 10 Minuten werden aufs Jahr gerechnt und dann auf die 50 Minuten verteilt.


Aberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: petty1412 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 18.11.2011 18:25:03

wird da dann aufs Jahr gerechnet in einem Fünftel der Freiarbeitsstunden wirklich auch Chemie (in diesem Beispiel) gemacht oder besteht nicht vielmehr die Gefahr, dass die für anderes unter den Tisch fallen? Wir organisiert ihr das denn dann mit den Fachlehrern?

Fragen über Fragen, die bei mir da bleiben.

Das war nämlich auch so ein Punkt, den wir damals diskutiert haben und mit ein Grund, warum wir uns gegen eine komplett neue Taktung entschieden haben. Viele Fächer sind in der Sek I sowieso schon so knapp bemessen, wenn dann auch noch die Gefahr besteht, dass mehr als 10% der Zeit mehr oder weniger wegfällt, fände ich das nicht okay.


genauneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: burzline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 18.11.2011 20:44:07

Genau das was du bescheibst ist das Problem vor dem wir jetzt stehen. Ansich wird das Angebot welches Fach, welcher Lehrer, welche Schüler koordiniert. Mehr schlecht als recht. Zufrieden sind wir nicht wirklich.


Okay,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: petty1412 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 18.11.2011 20:55:21

also haben wir uns damals zurecht Sorgen gemacht.

Ich hoffe, ihr findet eine für alle zufriedenstellende Lösung.



@pettyneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: frauschnabel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 18.11.2011 21:01:42

im Prinzip muss man die gesamte Sek I Phase betrachen und dann rechnen!
Und meines Wissnes, gibt es keine bestimmte Stundenzahl für ein Fach, sondern es gibt Richtwerte. Also eine kleiner aber flexibeler Stunderahmen.





<<    < Seite: 2 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs