transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 76 Mitglieder online 26.04.2024 07:38:05
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Entstehung der Erde Klasse 5"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
Entstehung der Erde Klasse 5neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: cyhyryiys Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 17.04.2012 21:04:42

Hallo zusammen,

ich unterrichte dieses Thema demnächst in meiner 5. Klasse HS.

Ich überlege mir momentan, wie ich es bei diesem Thema schaffe, einen schülerzentrierten Einstieg zu finden. Momentan sieht meine Planung in etwa so aus:

Nett finde ich, wenn man bei dem Thema das Vorwissen der Kinder einbezieht. Z.B. Philosophieren, wie die Erde denn entstand --> Idee auf Kärtchen schreiben, diese einsammeln und dann auf Ähnlichkeiten in der Vorstellung kategorisieren. Oder: Im Sitzkreis: SuS äußern sich, Lehrer schreibt Schlagworte zu den SuS-Äußerungen auf.

Problematisierung und Hinführung: Wie war es denn nun wirklich? Arbeitsauftrag: Infotexte zur Theorie der Erdentstehung in Gruppenarbeit lesen und Fragen beantworten (z.B. Aspekte aus der Religion, Wissenschaft, historische Annahmen usw).

Dann Kurzpräsentation der Ergebnisse.


Naja, so ganz gefällt mir diese Umsetzung noch nicht.
Wie würdet ihr so eine Stunde aufbauen?


hmneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: cyhyryiys Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.04.2012 12:22:36

Bin hier zwar noch immer nicht weitergekommen, lediglich ein neuer Einfall ist mir gekommen. Wenn ich Bezug auf die im Klassenzimmer befindliche Zeitleiste nehme, dann habe ich ab dem Jahr Null (Manche Kinder glauben, es sei tatsächlich das Datum der Erdentstehung, Reli sei dank ) ein Maßstabproblem, da die Erdgeschichte ja insgesamt ~4,5 Mrd Jahre zurück reicht. Ich dachte mir, diese so weit zurückliegende Zeit könnte ich an einem Wollknäuel begreiflich machen, an welchem alle 1m der Zeitabstand von 100.000.000 Jahre markiert ist.

Was denkt ihr?


Nichtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.04.2012 12:36:00 geändert: 21.04.2012 12:42:50



Fragenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.04.2012 13:11:07

Worauf genau willst du denn in der Stunde hinaus?

Willst du das Vorwissen zu Papier bringen und ggf. auch Fragen sammeln?

Willst du auf die zeitlichen Dimensionen eingehen?

Willst du die Erdentstehung gleich mit erarbeiten?

Ich würde behaupten, dass es selbst in den HS-Klassen Kinder gibt, die ihre NAchmittage vor Gallileo etc. verbringen und druchaus schon einiges wissen.

Interessant fände ich z.B. philosophische Ansätze, du könntest ein fremdes Weltbild als Bild zum Einstieg nutzen und einen kurzen Text als Erklärung nutzen ... und im Gegensatz dazu dann unser heutiges Weltbild erarbeiten. Ob du da bei den Babyloniern, den Navajos, Terry Pretchetts schreibenwelt oder woanders guckst, bleibt dir überlassen.

Palim


vielen Dankneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: cyhyryiys Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.04.2012 17:42:33

euch beiden. Sehr anregende Dinge sind mit dabei.

@palim:

Mein generelles Anliegén bei dieser Klasse ist es, überhaupt erstmal ein Verständnis dafür zu schaffen, dass es neben der religiösen Perspektive der Erdentstehung auch eine wissenschaftliche Sichtweise gibt. Im weiteren ist natürlich auch das verständnis dafür, wie alt die erde denn ist, von Bedeutung. Dies wären meine beiden Schwerpunkte. Es geht mir weniger darum, dass die Kinder die Urknalltheorie darlegen können.


ahneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.04.2012 19:14:24 geändert: 21.04.2012 19:18:15

Wenn sie den Schöpfungsmythos so gut kennen, würde ich vielleicht wirklich einen anderen Mythos dagegen stellen.

Anschließend würde ich in die Richtung arbeiten, dass man heute an dem, was man auf der Erde finden kann, erforscht, wie die Erde heute aussieht, aber auch, wie sie sich über die Jahre verändert und wie sie entstanden ist.

Daran könnte man mit den Kindern sammeln, was sie wissen (oder meinen zu wissen) und welche Fragen sie haben:
Zum Aufbau der Erde wissen Kinder häufig über aktuelle Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Tsunamis durchaus etwas.
Man könnte auch einen Globus mitbringen, der die Oberflächenstruktur mit abblildet, und fragen, warum die Erde so viele Ecken und Kanten hat o.a.

Ich habe noch eine schöne Seite gefunden:
http://www.histokomp.de/erdgeschichte-inhalt.php
Außerdem könnte dir auch die Hamsterkistenseite ... oder die Bilder ... weiterhelfen
http://www.hamsterkiste.de/05/Erde/000.html

Palim



dankeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: cyhyryiys Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.04.2012 23:25:33 geändert: 21.04.2012 23:27:53

für deine Tipps. Die Schöpfungsmythen hören sich sehr interessant an! Hast du dazu kindgerechtes Material?

Wie siehst du es bei diesem Vorgehen mit der Gleichstellung von Schöpfungsmythen und der Wissenschaft?
Letztlich läuft es hier (für die Kinder) ja sehr darauf hinaus, wer denn nun die Wahrheit sagt. Und hier sehe ich noch für mich die Schwierigkeit, die wissenschaftliche Sicht (Urknall, Ursuppe usw.) als die für das naturwissenschaftliche Gebiet anerkannte Sichtweise zu verdeutlichen ohne zugleich die religiösen Empfindungen und Weltdeutungen als falsch zu kategorisieren.

Ansonsten wäre es für mich vom Ablauf her so angedacht:

Einstieg: Einzelne Kinder lesen verschiedene Schöpfungstexte

Hinführung: Philosophisches Gespräch ausgehend von den Schöpfungsmythen: Wie ist die Erde entstanden? Wie alt ist unsere Erde?

Erarbeitung: Sehr einfach gehaltener Infotext mit der wissenschaftlichen Sichtweise und Bildchen, die als Strukturlegeaufgabe in eine Reihenfolge gebracht werden müssen.

Ergebnissicherung: Gemeinsames Sortieren der Bildchen an der Tafel (wie in der Aufgabenstellung) und Meinungsaustausch zu dieser wissenschaftlichen Perspektive.

Gerne würde ich auch noch den Aspekt der Zeit einbringen. Würde es an dieser Stelle zum Abschluss passen, die Idee mit dem Wollknäuel einzubauen?

Vielen Dank!


Wie viel Zeit hast du?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.04.2012 08:59:27

Wie siehst du es bei diesem Vorgehen mit der Gleichstellung von Schöpfungsmythen und der Wissenschaft?

Ich erkäre den Kindern, dass die Menschen zu ihrer Zeit mit ihrem Wissen versucht haben, die Welt zu deuten.
Es kommt dann wieder darauf an, welche Mythen du auswählst.

Der biblische Schöpfungsbericht bietet sich an, später (am Ende der Einheit) mit den heutigen Ergebnissen zur Evolution verglichen zu werden, da vieles damals schon richtig angenommen wurde... ohne die Möglichkeiten und Ergebnisse der Forschung heute zu kennen.

Mythen, in denen Tiere die Welt tragen, sind eher so zu deuten, dass den Tieren bestimmte Eigenschaften zugesprochen wurden (z.B. Schildkröte = kann besonders alt werden, war durch den Panzer vor Angriffen von außen geschützt = langes Leben, Zuverlässigkeit, Gelassenheit, Zuversicht)

So spannend das Thema ist, würde ich es in Klasse 5 allerdings stark vereinfachen und vielleicht 2 Bilder zeigen und dazu ganz einfache beschreibende Texte verlesen lassen. (Die alten ... dachten über die Erde ...)


Ging es um eine Reihe oder einen Unterrichtsbesuch?
Gerade bei philosophischen Themen sollte man Zeit einplanen, wenn es für die SchülerInnen spannend wird, damit sie mit ihren Gedanken und Fragen nicht allein gelassen werden ... und die guten Überlegungen verpuffen, weil der Einstieg nur 5 min dauern darf.

Palim


Hallo palimneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: cyhyryiys Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.04.2012 10:01:43

wieder einmal gute Anmerkungen von dir.

Das Stunde ist in der Reihe "Unsere Erde" eingebettet. Die Schüler haben bereits intensiv die Kontinente und Ozeane kennengelernt sowie die Entdeckungsgeschichte (Magellan; Kolumbus) behandelt und an einer Zeitleiste festgehalten. Die kommende Stunde ist für eine dienstliche Beurteilung angedacht.

Das Thema "Wie entstand unsere Erde"bildet quasi den Abschluss dieser Einheit und soll zum neuen Thema "Menschheitsgeschichte" überleiten. Ich weiß, dass das Interesse der Kinder an der Thematik Erdentstehung hoch ist (Die Frage der Gottesexistenz ist bspw. eine echte Streitfrage in der Klasse) und würde für dieses Thema auch 2 - 3 Stunden einplanen, orientiert am Interesse der Kinder.

Die Idee mit den Schöpfungsmythen fand ich als hilfreiche Idee für den Einstieg. Diese sollte natürlich nicht in 5 Minuten durchgehetzt werden. Ich nehme an, dass es recht schnell zur Frage kommt, was denn "stimmt".

Der Balanceakt ist, dass ich eigentlich die wissenschaftliche Sichtweise in den Horizont der Kinder bringen möchte - Grob gesagt, dass die Kinder erfahren, es gibt immer viele Weltdeutungen, dass jedoch die Wissenschaft etwas ist, auf das sich in der Regel die meisten Menschen verständigt haben (= etwas stimmt, solange es nicht falsifiziert wurde). Diese Erkenntnis ist wichtig, da ja beim Thema Steinzeit auch die Evolution (Mensch stammt vom Affen ab) in Erscheinung tritt. Es geht mir in dieser Stunde jedoch nicht darum, dass die Kinder die Urknalltheorie darlegen können. Der Hamsterkistentext ist da ja ganz nett. Diesen werde ich wohl vereinfachen und verwenden.

Mir fällt bei dieser Stunde immer mehr auf, dass ich es gar nicht mehr gewohnt bin, Inhalte in 45 Minuten zu pressen, da ich mir in der Regel bei den U-Themen mit den Kindern nicht so sehr zeitlichen Stress mache


kann ich gut nachvollziehenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.04.2012 10:13:24 geändert: 22.04.2012 10:13:53

Zum einen würde ich diese Gedanken (also den zeitlichen Rahmen und seine Begrenztheit) gleich im Entwurf, den du ja vermutlich mit abgeben darfst, mit aufgreifen.

Zum anderen würde ich in der Stunde, wenn die Fragen den Rahmen sprengen (oder eben vorab so angelegt), die Fragen zulassen und das Thema dann auf später verschieben:
Bevor wir uns damit auseinandersetzen können, was wahr ist und warum die Berichte so unterschiedlich sind, sollten wir uns darüber Gedanken machen, was denn die Wissenschaft zur Schöpfung/ Erdentstehung herausgefunden hat.

Ich mag übrigens auch gerne diese Überleitungsstunden, die Themen miteinander verknüpfen.

Palim


 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs