transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 14 Mitglieder online 18.04.2024 05:35:41
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: ""bestehen auf etwas" - welches Objekt folgt?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
"bestehen auf etwas" - welches Objekt folgt?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.08.2013 09:38:12 geändert: 10.08.2013 09:45:10

Habe eben auf FB in einem Artikel des Kölner Stadtanzeigers folgenden Satz gelesen:

Bezirksbürgermeister H. fühlt sich getäuscht und besteht auf die geplante Lösung.

Ich habe darauf geantwortet mit dem Hinweis, dass es "...besteht auf der geplanten Lösung" heißen müsse und dass Facebook kein grammatikfreier Raum sei, erst recht nicht bei meiner Lieblingszeitung." Die Antwort des KSta-Redakteurs:

"Danke für den Hinweis! Sie haben Recht, aber nur zum Teil: Denn nach "bestehen auf" sind beide Fälle, Dativ und Akkusativ, erlaubt. Akkusativ hebt das Objekt (die geplante Lösung) hervor, der Dativ hebt das Verb hervor, also die Tatsache, dass überhaupt auf etwas beharrt wurde "

Das klingt trotz alledem falsch für mich. Der Duden kann doch nicht einfach die Sprache verbiegen, wenn sich ein solcher Sprachgebrauch nicht schon unter den Menschen entwickelt hat. Das hätte ich meinem langen Leben doch irgendwie gemerkt.

Ich selbst finde auf der Dudenseite keinen einzigen Hinweis darauf, dass ein Akkusativobjekt auch möglich sei. Alle dort stehenden Beispiele lassen ein Dativobjekt folgen.

Wer kann helfen, am besten untermauert mit einem aussagekräftigen Link?


Daneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: schwingrid Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.08.2013 10:14:47 geändert: 10.08.2013 10:15:12

hat die Redaktion möglicherweise etwas verwechselt, denn da folgt immer der Dativ. Möglich wäre ein umgangssprachlicher Gebrauch. Ich weiß z.B. dass in Schwabach "der Butter" und "die Gas" bis hin zum Schulamtsdirektor üblich sind.


Wahrig 2011neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: poodledoodle Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.08.2013 11:39:45

Wahrig 2011 fordert den Dativ:

Ich bestehe auf meinem Recht.

Ich hatte den Fall vor kurzem selber und von meinem
Sprachgefühl her den Akkusativ benutzt. Du liegst also richtig. Ich formulierte (falsch):

"Ich bestehe auf mein Recht."

Klang für mich richtig und deshalb musste ich nachgucken.


grammis 2.0neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: docman Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.08.2013 12:16:58 geändert: 10.08.2013 12:18:47

Ich bestehe auch auf dem Dativ, wie du bernstein.

Aber nach Untersuchungen des IDS zur geschriebenen Gegenwartssprache ist auch der Akkusativ gebräuchlich. Ob das regional (Rheinisch) bedingt ist, weiß ich nicht.

Die Begründung des Redakteurs kann ich nicht nachvollziehen, Belege dafür habe ich nicht gefunden, auch das IDS liefert letztlich keine zufriedenstellende Erklärung mit seinen „lokalen und direktionen Aspekten“. Lesenswert sind allerdings in diesem Zusammenhang die sprachgeschichtlichen Anmerkungen auf „grammis“.
http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/fragen.ansicht?v_kat=13&v_id=3140&v_wort=bestehen%20auf

docman


@bernsteinneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.08.2013 16:19:23

das wäre doch mal eine nette Anfrage wert an korrekturen.de
Da gibts doch immer nette und prompte Antworten.

LG
klexel


korrekturen.deneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.08.2013 10:05:18

Danke für den Hinweis, klexel.

Hier die Antwort von korrekturen.de, die mich nicht wirklich zufriedenstellt, wie Ihr Euch denken könnt:

Tatsächlich geht hier beides, jedoch empfiehlt der Duden die auch von Ihnen favorisierte Variante. Die Ausführungen des Dudens lassen auch erkennen, dass der Akkusativ eher die Ausnahme darstellt. Im Satz "besteht auf der geplanten Lösung" würde ich daher nur den Dativ für richtig halten.

2. Er besteht auf seiner Forderung / auf seine Forderung: Wer auf etwas besteht, der beharrt auf einem Standpunkt (einem abstrakten Ort). Deshalb wird bestehen auf heute überwiegend mit dem Dativ verbunden: Ich bestehe auf meinem Recht. Sie bestanden auf der Erfüllung des Vertrages. Gelegentlich, wenn es um etwas Gewolltes, Beabsichtigtes, Erstrebtes (eine abstrakte Richtung) geht, wird auch der Akkusativ verwendet: Sie bestand auf (= drang auf, forderte, verlangte) sofortige Entlassung des Redakteurs. Rektion (1).
© Duden - Richtiges und gutes Deutsch, 7. Aufl. Mannheim 2011 [CD-ROM]


Duden 25. Auflage neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.08.2013 12:27:19 geändert: 11.08.2013 12:31:50

Ich zitiere:
---------
bestehen; auf etwas bestehen: ich bestehe auf meiner (heute selten meine) Forderung
---------
Somit ist beides möglich, wenngleich der Dativ das offiziell bessere Deutsch ist.

Die Sprache ändert sich. Wo man es deutlich merkt ist bei dem Wort "wegen" - hier benutzen die meisten den Dativ, obwohl der Genitiv folgen sollte.


Danke für die Untermauerungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.08.2013 12:37:22

Ich zitiere hier nochmals meinen Stein des Anstoßes:

Bezirksbürgermeister H. fühlt sich getäuscht und besteht auf die geplante Lösung.


Ich möchte DEN bzw. DIE sehen, die diesen Satz als richtig bzw. als möglich empfindet. Traut Euch!


Zum Schreienneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: poodledoodle Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.08.2013 17:15:53

Das klingt ulkig und verblödet.
Aus diesem Grund lese ich keine Tageszeitung mehr,
ich konnte nebst der Desinformation die Rechtschreib-
und Grammatik- und Satzbaufehler wirklich nicht mehr
ertragen.
Was sind das für Leute in den Redaktionsstuben?
Am schlimmsten finde ich die Bindestrichwut.
Das sieht dann ungefähr so aus:

Gestern war der erste Schul-Tag für viele Erst-Klässler und Erst-Klässlerinnen.
Jeder Schüler und jede Schülerin bekam von der Schul-Leitung eine Ur-Kundin überreicht. In der Aula wurde ein Theater-Stück aufgeführt.
Die Viert-Klässler und Viert-Klässlerinnen begrüßten die Neu-Ankömmlinge.
Nächste Woche, wenn der Unterricht los geht, bekommen
die Schüler und Schülerinnen ihren Klassen-Raum gezeigt.

Die Bildung ist halt in den Redaktionsstuben angekommen.


Schlimmer finde ich nochneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.08.2013 17:19:18

das Verwechseln von ss und ß....


 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs