transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 1 Mitglied online 07.07.2025 04:21:26
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Unterrichtsgarantie Plus (Hessen)"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 16 von 30 >    >>
Gehe zu Seite:
Und Hessen...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: veneziaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.08.2006 18:57:08

ist laut Bildungsmonitor 2006, einem Leistungscheck der Bundesländer, von Platz 8 auf Platz 13 gefallen ...
nach uns nur noch die Sintflut (sry)!

Angeblich liegt das an der schlechten Schüler-Lehrer-Relation ...

Natürlich hat unsere rückschrittliche Bildungspolitik damit GAR NICHTS zu tun!!


Schulexperten stehen am Elterntelefon Rede und Antwortneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elgefe Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.08.2006 11:14:20


25.08.2006 - Pressemitteilung
Service-Hotline 0180 / 10 30 300 erstmals vier Wochen lang geschaltet


Wiesbaden – Die schon Tradition gewordene Service-Hotline von Hessischer Staatskanzlei und Hessischem Kultusministerium zum Beginn des neuen Schuljahres ist ab Montag, 28. August 2006, bis Freitag, 22. September 2006, also doppelt so lange wie im Vorjahr geschaltet. Der „heiße Draht“ für alle Fragen zum Thema Schule ist unter der Rufnummer 0180 / 10 30 300 des Bürgerbüros der Landesregierung zum City-Tarif erreichbar. Die Leitungen sind jeweils montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr landesweit geschaltet.

Kultusministerin Karin Wolff bittet Eltern, Schülerinnen und Schüler das Angebot ohne Scheu wahrzunehmen und sich rege zu beteiligen: „Unser Elterntelefon ist eine feste Institution. Die Rückmeldungen tragen mit dazu bei, die bestmögliche Grundlage für das neue Schuljahr zu sichern.“

Allen Anrufern soll gezielt und schnell – nach Möglichkeit innerhalb von 24 Stunden – mit Rat und Tat geantwortet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros vermitteln bei Bedarf Rückrufe der Expertinnen und Experten des Kultusministeriums. Ferner stehen vor Ort die 15 Staatlichen Schulämter als Ansprechpartner zur Verfügung:


Quelle
http://www.hkm.hessen.de

tut mir leid, frau wolff und herr koch, aber nachdem was sie hier in hessen gerade mit U+ veranstalten, könnte man auch dieses angebot an die eltern der hessischen schüler eigentlich nur als weitere bedrohung des schulpersonals ansehen....
weisungsbefugte behörden als hilfestellung für eltern anzudienen, das ist schon ein echter hammer!
wo bittesehr kann denn das schulpersonal umgekehrt die mitarbeit der eltern einklagen und die erziehungsverantwortung, die sie so oft abschieben in die schulen?????
und vor allem: wer ÜBERWACHT die gewissenhafte erfüllung der elterlichen mitverantwortung????
ehrlich gesagt: allmählich reichts


Stimme voll zuneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: veneziaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.08.2006 14:31:05

Was darf man Eltern und Lehrern eigentlich NOCH antun???

Schreibt hier doch bitte mal, in welchem Bundesland es genauso zugeht!

Es verwundert mich total, dass es so wenig Widerstand gibt. Gibt es denn hier nur angepasste Lehrer, die ohne Protest das tun, was "von oben" angeordnet wird?
Wenn alle der Meinung sind, man könne doch gar nichts dagegen tun, dann haben sie schon resigniert, ohne es versucht zu haben.
Wie schöne wäre DAS für Frau Wolff und Co....


zuerst geht es wohlneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elgefe Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.08.2006 15:03:14

um bewusstmachung, denn vielen eltern ist gar nicht klar, was diese ermunterung, anzurufen, bedeutet:
sobald ein elternteil im kultusministerium oder im schulamt anruft, ist die erste frage, woher sie anrufen und um welche schule es sich handelt...die eltern erzählen und treffen auf offene ohren und freundliche zuhörer und das schulpersonal (schulleitung) bekommt den ärger:
es werden formale fehler gesucht und meistens gefunden, es werden gespräche geführt und schuldige gesucht, aber die politik wird nicht verändert, die ursachen auch nicht mal ansatzweise behoben....das ist der eigentliche skandal...
es ist so als ob man den schulleitungen und dem schulpersonal ein defektes auto vor die nase stellt und ihnen befiehlt, loszufahren und wenn es nicht funktioniert (was sie VORHER wussten), gibt's eben ärger!


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bernstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.08.2006 15:12:41

guter Vergleich.
Dazu kommt noch, dass man Automechanikern strikt verbietet, das defekte Auto zu reparieren


Was ein totes Pferd und die Schule in Hessen gemeinsam haben!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elgefe Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.08.2006 19:30:39


Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:

"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"


Doch wir in der Schule suchen oft andere Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln:


1. Wir streicheln das Pferd und flüstern ihm zu: "Wenn du dir ein bisschen Mühe gibst, kannst du es schaffen!"

2. Wir sagen: "So sind wir schon immer geritten!"

3. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.

4. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.

5. Wir suchen nach vergleichbaren Qualitätsstandards für den Ritt toter Pferde.

6. Wir bilden einen Workshop, um tote Pferde wieder zu beleben.

7. Wir schieben Schulungen ein, um das tote Pferd besser reiten zu lernen.

8. Wir stellen Vergleiche zwischen unterschiedlich toten Pferden an.

9. Wir installieren in jedem Stall einen Internet-Anschluss, um dem toten Pferd den Zugang zu globalem Heu zu ermöglichen.

10. Wir ändern die Kriterien, die besagen, wann ein Pferd tot ist.

11. Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen, um ihre Teamfähigkeit zu erhöhen. (oder: zur Gewinnung von Synergie-Effekten)

12. Wir erklären: "Ein Pferd kann nicht so tot sein, dass man es nicht noch reiten kann."



Und eine Weisheit der Mongolen sagt:

"Wenn du die Wahrheit sagst, brauchst du ein schnelles Pferd"

(Autor unbekannt)


Saustark!!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: veneziaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.08.2006 20:40:31

Sag bloß die "Strategien" sind von dir?
Einfach super!!


nein, veneziaa,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.08.2006 20:43:26 geändert: 25.08.2006 20:43:54

das tote pferd wird immer wieder mal in einem forum zum leben erweckt


hallo feulneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elgefe Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.08.2006 20:52:34 geändert: 26.08.2006 09:03:34

in zukunft würde ich gerne auf fragen, die mir gestellt werden, selber antworten!
vielen dank für dein verständnis... elgefe


huhu veneziaaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elgefe Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.08.2006 09:07:24 geändert: 26.08.2006 09:08:13

geistreiche sprüche und zitate zum thema schule und dem drumherum finden sich hier:
http://www.schulpsychologie.de/start/kollegen.htm


<<    < Seite: 16 von 30 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs