transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 4 Mitglieder online 03.06.2024 04:48:04
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Unterrichtsmaterialien


 

Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?



Dieses Material wurde von unserem Mitglied
greenpeace_verlag zur Verfügung gestellt.

Fragen oder Anregungen?
Nachricht an greenpeace_verlag schreiben Nachricht senden

 
 
   Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?
Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, weshalb „Handeln statt reden“ mehr denn je das Gebot der Stunde ist. Doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Und wie kann man sich selbst engagieren? Auf den jährlichen Weltklimakonferenzen verhandeln die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention über Maßnahmen zum Klimaschutz und diskutieren über konkrete Umsetzungsschritte. Doch wie verbindlich sind solche internationalen Vereinbarungen und wie „gerecht“ sind diese? Übernehmen die Hauptverursacher des Klimawandels auch die größte Verantwortung für den Klimaschutz? Wie lassen sich Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung miteinander vereinbaren? Und wer darf zukünftig wie viel CO2 freisetzen? In dem aktualisierten Bildungsmaterial „Alles Verhandlungssache?“ finden Sie Hintergrundinformationen, Anregungen sowie konkrete Arbeitsvorschläge zu den Themen „Internationaler Klimaschutz“ und „Klimagerechtigkeit“ für den Unterricht. Das Material beinhaltet ebenfalls die Auseinandersetzung mit dem IPPC-Sonderbericht „Global Warming of 1,5 °C“, mit den Ergebnissen der Kohlekommission sowie mit der Jugendbewegung Fridays for Future. Die Materialien bieten einen Rahmen, in dem Fragen rund um die Weltklimakonferenz in einem debattenorientierten Unterricht besprochen und geklärt werden können. Dabei werden die Schüler*innen zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln angeregt. Denn: Zivilgesellschaftliches Engagement und lokale Initiativen sind essentielle Bestandteile des internationalen Klimaschutzes und notwendig, um den weltweiten Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Die Bildungsmaterialien eignen sich gut für den Einsatz in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, z.B. Politik, Sozialwissenschaften, Geografie/Erdkunde, Wirtschaft, lassen sich aber auch für fächerübergreifende Lernprojekte einsetzen. Bildungsbereich: alle Schularten ab Klasse 7 plus einem einfacheren Zugang für Klasse 5 und 6

 
Userprofil anzeigen 16 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 15.10.2021
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    



   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs