transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 47 Mitglieder online 02.06.2024 23:38:22
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Unterrichtsmaterialien


 

Unser Sonnensystem: Wetter und Klima nur auf der Erde? (Übersicht)



Dieses Material wurde von unserem Mitglied
coleye zur Verfügung gestellt.

Fragen oder Anregungen?
Nachricht an coleye schreiben Nachricht senden

 
 
   Unser Sonnensystem: Wetter und Klima nur auf der Erde? (Übersicht)Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unser Sonnensystem: Wetter und Klima nur auf der Erde? (Übersicht)
Die Schüler*innen erarbeiten sich in dieser Unterrichtsreihe Grundlagen zum Verständnis ihrer Lebenswelt. Durch zahlreiche praktische Aufgaben allein und in der Gruppe lernen sie die Zusammenhänge zwischen Wetter und Klima kennen. Zusätzlich erhalten sie die Anregung, auf unterschiedliche Art und Weise selbst an Informationsmaterial zu gelangen, sei es über Bücher oder das Internet. Mit Hilfe von QR-Codes können kleine Lernvideos abgerufen werden, wodurch die Medienkompetenz gefördert wird. Die Kinder erfahren, welche Rolle Wasser, Land, Atmosphäre, Sonne und Entfernung zur Sonne für das Wetter und Klima spielen. Die Themen dieses Unterrichtsmaterials beschränken sich nicht nur auf die Erde, sondern umfassen auch andere Planeten und einige Monde unseres Sonnensystems. Die Kinder erfahren, dass es auch auf anderen Planeten und Monden zum Teil ähnliche, aber auch völlig andere Wetter- und Klimaverhältnisse gibt. Im Grundschulalter sind Kinder sehr wissbegierig, so dass ein zusätzlicher Blick auf unsere kosmischen Nachbarn die Einzigartigkeit unserer Erde bei den Schülerinnen und Schülern besonders eindrucksvoll hervorheben kann. Durch direkte Vergleiche der Planeten und Monde wird die Einzigartigkeit unserer Erde im Sonnensystem deutlich. Sie erkennen, dass die Erde in unserem Sonnensystem der einzige Himmelskörper ist, auf dem wir leben können. Die Unterrichtsreihe besteht aus 10 Teilen, die nicht zwingend als eine Unterrichtseinheit eingesetzt werden müssen. Es können ebenso je nach Bedarf einzelne Themen herausgenommen werden. Eckdaten: Alter: 8 – 13 Jahre Dauer: 10 Themenblöcke mit unterschiedlicher Länge Fächer: Sachunterricht, Mathematik, Kunst, Deutsch Ziele: Die Schülerinnen und Schüler lernen… unser Sonnensystem unter den besonderen Aspekten Wetter und Klima kennen. die Planeten und Monde kennen. wie groß unser Sonnensystem ist. den Aufbau der Atmosphäre kennen. den Unterschied zwischen Wetter und Klima. Moleküle kennen. wie sich die unterschiedliche Sonneneinstrahlung auf die Erde auswirkt (Klimazonen). welche Bedeutung das Vorhandensein und auch die Zusammensetzung einer Atmosphäre hat. den Einfluss der Treibhausgase auf das Klima kennen. den Unterschied zwischen natürlichen und menschengemachten Klimaänderungen kennen. dass Satelliten jede Veränderung auf der Erde erfassen können. welche Folgen das menschliche Verhalten auf das Klima hat. dass der Entfernung zur Sonne eine große Bedeutung zukommt. dass anhand des Vergleichs mit den anderen Planeten und Monden nur die Erde als Lebensraum für uns Menschen und für Tiere in Frage kommt. Teil 1: Das Sonnensystem im Überblick: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil1.pdf Teil 2: Atmosphäre, Wetter und Klima: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil2.pdf Teil 3: Geschichte des Erdklimas: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil3.pdf Teil 4: Der Treibhauseffekt: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil4.pdf Teil 5: Der Planet Venus: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil5.pdf Teil 6: Der Planet Mars: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil6.pdf Teil 7: Der Planet Jupiter und seine Monde: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil7.pdf Teil 8: Der Planet Saturn und sein Mond Titan: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil8.pdf Teil 9: Zwergplanet Pluto: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil9.pdf Teil 10: Der Planet Erde: https://esero.de/wp-interface/wp-content/uploads/WetterKlimaTeil10.pdf

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von coleye  am 28.11.2023
Mehr von Mehr von coleye:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    



   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs