transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 105 Mitglieder online 02.06.2024 12:38:51
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von diplomath"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von diplomath

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von diplomath zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du diplomath jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 5 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
   Oxidationsstufen nach Bor-Sommerfeld (GK 11)Powerpoint 2003 Präsentation (ppt)  Seitenanfang
Oxidationsstufen nach Bor-Sommerfeld (GK 11)
Diese PowerPoint-Präsentation zeigt, welche Stabilisierungsmöglichkeiten es laut diesem Atommodell für Haupt-und Nebengruppenelemente gibt. Damit wird z.B. die Oxidationszahl +4 im Schwefeldioxid erklärbar.

 
Userprofil anzeigen 7 Seiten, zur Verfügung gestellt von diplomath  am 16.11.2007
Mehr von Mehr von diplomath:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Ch. Grundgesetze und Atombau


   Tonleitern und Dreiklänge kinderleicht ablesenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Tonleitern und Dreiklänge kinderleicht ablesen
Dreiklänge sowie Dur- und Molltonleitern liest man von einer Scheibe ab, auf die ein passendes Vielecke auflegt wird. (Das kommt dabei raus, wenn ein Mathelehrer sich plötzlich überlegen muss, wie er ohne irgendwelches Material in der Hand afrikanischen Schülern die Notenlehre verständlich machen soll.)

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von diplomath  am 01.11.2007
Mehr von Mehr von diplomath:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Tonleitern Tonarten Tongeschlechter


   Viel oder fielWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Viel oder fiel
Ein Lückentext erstellt für einen Viertklässler, der die Worte "viel" und "fiel" nicht auseinanderhalten konnte. Mit Lösungen.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von diplomath  am 31.10.2007
Mehr von Mehr von diplomath:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - ---Übungsschwerpunkte - v - f


   Einrichten von Redox-Gleichungen Klasse 11ZIP-Archiv  Seitenanfang
Einrichten von Redox-Gleichungen Klasse 11
Die zip-Datei enthält 3 Word-Dokumente: (1) eine Folie, mit der ich exemplarisch das Verfahren vorstellte. (2) eine Sammlung von 12 Aufgaben, die ich auf der Schul-Homepage als Übungsangebot bereitstellte (3) eine Art Redox-Bingo. Es sind 12 Ox-Mittel und 12 Red-Mittel paarweise miteinander kombinierbar. Ausgewürfelt wurden die Reaktionspartner mit einem Dodikaeder (regelmäßiger 12-Flächler) Die Schüler bakamen die beiden leeren Tabellen und die ungeordnete Lösungs-Liste in die Hand.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von diplomath  am 27.10.2007
Mehr von Mehr von diplomath:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Oxidation, Reduktion, Redoxreaktionen


   Quiz-Oberfläche für Spielstunden der ganzen KlasseZIP-Archiv  Seitenanfang
Quiz-Oberfläche für Spielstunden der ganzen Klasse
Das Programm managed ein Quit mit Fragen, die aus einer Excel-Datei ausgelesen werden. Damit kann man das Quiz durch Ändern dieser Excel-Datei an die verschiedensten Fächer und Themengebiete anpassen.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von diplomath  am 16.08.2007
Mehr von Mehr von diplomath:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Informatik - Fundgrube


   Übungsblatt Ionisierung und Formeln von IonensubstanzenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Übungsblatt Ionisierung und Formeln von Ionensubstanzen
Die Schüler hatten das Arbeitsblatt in A5-Größe, ich deckte zur Kontrolle die Folie auf.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von diplomath  am 25.07.2007
Mehr von Mehr von diplomath:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Bindungsarten - Ionenbindung und Ionen


   erprobter Stoffverteilungsplan Ch 9 (NaWi-Profil Gymn. Thüringen)Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
erprobter Stoffverteilungsplan Ch 9 (NaWi-Profil Gymn. Thüringen)
Diesen Verlaufsplan habe ich während des Schuljahres 2006/2007 "mitgeschrieben". Er zeigt nicht meine theoretischen Überlegungen zur Verteilung des Lernstoffes, sondern meine Erfahrung - wie lang ich also für die einzelnen Inhalte tatsächlich gebraucht habe. Dass mir am Ende die Zeit etwas knapp wurde, sieht man ja. Die restlichen Lehrplaninhalte (Carbonsäuren, Ester, ...) arbeite ich in Klasse 10 nach Unsere Schule unterrichtet übrigens in 90-Minuten-Blöcken.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von diplomath  am 25.07.2007, geändert am 26.07.2007
Mehr von Mehr von diplomath:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Stoffverteilungspläne


   erprobter Stoffverteilungsplan Ch8 (Gymnasium Thüringen)Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
erprobter Stoffverteilungsplan Ch8 (Gymnasium Thüringen)
Diesen Verlaufsplan habe ich während des Schuljahres 2006/2007 "mitgeschrieben". Er zeigt nicht meine theoretischen Überlegungen zur Verteilung des Lernstoffes, sondern meine Erfahrung - wie lang ich also für die einzelnen Inhalte tatsächlich gebraucht habe. Dass mir am Ende die Zeit etwas knapp wurde, sieht man ja. Unsere Schule unterrichtet übrigens in 90-Minuten-Blöcken.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von diplomath  am 25.07.2007, geändert am 26.07.2007
Mehr von Mehr von diplomath:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Stoffverteilungspläne


   erprobter Stoffverteilungsplan Ma6 (Gymn. Thüringen)Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
erprobter Stoffverteilungsplan Ma6 (Gymn. Thüringen)
Diesen Verlaufsplan habe ich während des Schuljahres 2006/2007 "mitgeschrieben". Er zeigt nicht meine theoretischen Überlegungen zur Verteilung des Lernstoffes, sondern meine Erfahrung - wie lang ich also für die einzelnen Inhalte tatsächlich gebraucht habe. Unsere Schule unterrichtet übrigens in 90-Minuten-Blöcken.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von diplomath  am 25.07.2007, geändert am 26.07.2007
Mehr von Mehr von diplomath:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Stoffverteilungspläne, Lehrplan - Stoffverteilungspläne, Jahresplanungen - KLasse 5/6


   erprobter Stoffverteilungsplan Ma5 (Gymnasium Thüringen)Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
erprobter Stoffverteilungsplan Ma5 (Gymnasium Thüringen)
Diesen Verlaufsplan habe ich während des Schuljahres 2006/2007 "mitgeschrieben". Er zeigt nicht meine theoretischen Überlegungen zur Verteilung des Lernstoffes, sondern meine Erfahrung - wie lang ich also für die einzelnen Inhalte tatsächlich gebraucht habe. Unsere Schule unterrichtet übrigens in 90-Minuten-Blöcken.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von diplomath  am 25.07.2007, geändert am 26.07.2007
Mehr von Mehr von diplomath:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Stoffverteilungspläne, Lehrplan - Stoffverteilungspläne, Jahresplanungen - KLasse 5/6


<<    < Seite: 5 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs