transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 138 Mitglieder online 02.06.2024 13:54:14
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von wencke_g"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von wencke_g

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von wencke_g zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du wencke_g jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 4 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
   Große UV - StoffeigenschaftenZIP-Archiv  Seitenanfang
Große UV - Stoffeigenschaften
Große Unterrichtsvorbereitung mit allen Materialien zur Stunde "Wir untersuchen einen unbekannten Stoff auf seine Eigenschaften". Einige Materialien werden euch sicher an Material hier bei 4tea erinnern, ich habe also andere Ideen aufgegriffen, Arbeitsblätter jedoch geändert oder ergänzt. Der Besuch war unbenotet, aber der Seminarleiter war sehr zufrieden...

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wencke_g  am 12.10.2005
Mehr von Mehr von wencke_g:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Stundenentwürfe - Chemie - Stoffe und ihre Eigenschaften


   AB Der Gasbrenner - Aufbau und BedienungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
AB Der Gasbrenner - Aufbau und Bedienung
Die Schüler sollen selbstständig den Brenner bedienen. Der genaue Aufbau kann anschließend besprochen werden. Die Bilder stammen aus einem AB von fliege, (herzlichen Dank!)

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von wencke_g  am 01.08.2005
Mehr von Mehr von wencke_g:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Anfangsunterricht - Rund um den Brenner


   Anleitung: Herstellung einer HandcremeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Anleitung: Herstellung einer Handcreme
Vor den Ferien habe ich mit meinen Schülern (Klasse 9) Handcreme selbst hergestellt. Hier ist die Anleitung dazu. Die Materialien habe ich alle in einem Kosmetik-Laden in der Stadt bekommen. Jeder Schüler hat 1€ bezahlt und bekam am Ende ein wenig Creme in einer Fotodose (die gibt es in jedem Fotoladen geschenkt) mit nach Hause.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von wencke_g  am 28.07.2005
Mehr von Mehr von wencke_g:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Projekte im Chemieunterricht - Projekt Kosmetik


   Reiseziel: Hallig HoogeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Reiseziel: Hallig Hooge
Infos zur Klassenfahrt nach Hallig Hooge. Wer mehr wissen will, kann mir gern noch eine Nachricht schreiben...

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wencke_g  am 27.07.2005
Mehr von Mehr von wencke_g:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Alltagspädagogik - Klassenfahrten - Reiseziele - Deutschland - Schleswig-H.


   Suchsel: PflanzenteileWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Suchsel: Pflanzenteile
Zur Wiederholung/Sicherung: Ein Suchsel, in dem die Schüler Pflanzenteile finden müssen. Anschließend mußten sie bei mir auf einer Folie die Lösung eintragen (Schüler nahmen sich hierbei gegenseitig dran) und gleichzeitig den Pflanzenteil an Abbildungen, die an der Tafel hingen, noch einmal zeigen. [Hessen, Klasse 5]

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von wencke_g  am 13.07.2005
Mehr von Mehr von wencke_g:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Blütenpflanzen


   Arbeitsblatt: Erworbene ImmunitätWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Arbeitsblatt: Erworbene Immunität
Nachdem ich mit meiner 9. Klasse besprochen habe, wie die Körpereigene Abwehr funktioniert (mit den Materialien aus dem Heft der BzgA: AIDS), wurde dieses Arbeitsblatt als Hausaufgabe verteilt: Sätze zum Verlauf einer Infektionskrankheit sollen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Dabei steht am Ende die Immunität, die durch das "Durchmachen" einer Krankeit erworben wird (nicht Impfung o.ä.!!!) Von den 18 Sätzen sind allerdings schon 6 falsch und müssen gestrichen werden. MIT Lösung!

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wencke_g  am 20.06.2005
Mehr von Mehr von wencke_g:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Immunsystem


   Arbeitsblatt: Ionen / Salze = IonenverbindungenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Arbeitsblatt: Ionen / Salze = Ionenverbindungen
Ohne Bilder, die müssen selbst ergänzt werden

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wencke_g  am 16.06.2005
Mehr von Mehr von wencke_g:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Bindungsarten - Ionenbindung und Ionen


   AB AtombauAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
AB Atombau
Die Bilder wurden alle entfernt. Jeder soll selbst entscheiden, ob und welche Bilder er zusätzlich einfügt.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wencke_g  am 16.06.2005
Mehr von Mehr von wencke_g:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Ch. Grundgesetze und Atombau


   Infektionskrankheiten - Erste Info und AufgabenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Infektionskrankheiten - Erste Info und Aufgaben
Nach der Einführung des Themas über ein Folien-Comic habe ich in meiner 9. Klasse zuerst den Text lesen und die Aufgaben dazu beantworten lassen (Seite 1).Danach wurden Namen von Infektionskrankheiten an einer Pinnwand gesammelt. Hessen, Klasse 9

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von wencke_g  am 12.05.2005
Mehr von Mehr von wencke_g:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 7    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Immunsystem


   Arbeitsblatt: Wie kommt das Salz in die ErdeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Arbeitsblatt: Wie kommt das Salz in die Erde
Als Vorbereitung auf einen Besuch in einem Salzbergwerk habe ich mit meinen Schülern besprochen, wie das Salz überhaupt in die Erde gekommen ist. Zur Erarbeitung gab's dieses AB :-) (Anm. der Redaktion: Die Skizze befindet sich auf der Homepage des Salzbergwerkes in Merkers (Thüringen) www.erlebnisbergwerk.de und wurde mit deren Erlaubnis verwendet)

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wencke_g  am 03.05.2005
Mehr von Mehr von wencke_g:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Stoffe u. einzelne Stoffgruppen - Salze


<<    < Seite: 4 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs