transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 133 Mitglieder online 03.06.2024 12:09:59
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "schwiegermutter contra kinderbetreuung"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
schwiegermutter contra kinderbetreuungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: saddie24 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.04.2011 10:33:30

hallo
ich brauch mal eure hilfe, viell. hat einer ne idee oder erswt kürzlich ne studie gelesen oder ein päd. buch

ich habe ein 3monate altes kind und bin total glücklich und genieße die freie zeit, möchte aber anf 2012 wieder arbeiten gehen (50%) und eigtl war seit beginn der schwangerschaft klar dass MEINE MAMA dann auf den kleinen aufpasst.
nun fordert meine schwiegermutter, dass es einen wöchentlichen wechsel oder 2 tage /3 tage wechsel gibt.

Ich weiß dass ich als mutter das entscheide, aber ich will ja keinen streit vom zaun brechen, sondern gute argumente liefern.

Ich bin der meinung, dass es für ein einjähriges kind schon genug ist , dann EINE weitere feste bezugsperson neben den eltern zu haben. ich möchte ihm etwas sicherheit und regelmäßigkeit und nicht noch mehr wechsel geben.
hat jemand eine idee, ob es irgendein buch gibt , wo genau das empfohlen wird?

also ich will nicht die schwiegereltern ausschließen, aber wir wohnen bei ihnen am ort, so dass sie ihn sowieso öfter sehen und wir ja auch nachmittags und am we bei ihr sind.

nur wenn ich arbeite und mich darauf konzentrieren will, dann ist mir meine lösung lieber.

wäre schön , von euch mal einen kommentar zubekommen, und vielleicht auch den ein oder anderen tipp was ich tun kann um allen gerecht zu werden, vor allem abr meinem sohn!!!!!

vielen dank schon mal im vorraus.


..neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: briefoeffner Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.04.2011 12:39:47 geändert: 24.04.2011 12:40:06

Erstmal: Du Glückliche, gleich zwei Omas, die sich um die Betreuung eines wie ich finde hochanstrengenden Pflegefalls reißen.

Rein intuitiv (und das ist besser als irgendwelche Bücher) fühle ich wie du und würde eine Oma als Hauptbetreuung bevorzugen.

Wie lösen? Hm.
Geh zu der Papaoma und sag ihr deine Entscheidung.

Und dann bekomm aber auf jeden Fall noch weitere Kinder, damit es in Zukunft keine enttäuschten Omas mehr gibt!


Mein Bruderneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: petty1412 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.04.2011 21:05:06

hat die andere Lösung gewählt, und die
kleine (inzwischen13) hatte manchmal
ziemlich zu kämpfen. Mit der Erfahrung
würde ich auch auf alle Fälle deinen Weg
bevorzugen.


ich glaube,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: skole Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.04.2011 21:11:27

die einzige, die bei der lösung mit beiden omas ein problem hätte bist du.... kindern tun solche wechsel sogar ganz gut
außerdem kann dann auch eine oma mal krank sein... und die andere oma ist dann nichts ungewohntes....
früher wuchsen kinder in großfamilien auf und haben es genossen und dabei viel gelernt...
also... hinterfrag deine "mutterängste" mal und lerne loszulassen ....

skole


Ich...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: wencke_g Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2011 08:04:45

stimme skole voll zu.

FREU dich, dass du zwei engagierte Omas in der Nähe hast. Ich hatte das nicht. Nach der Elternzeit meines Mannes (6 Monate) habe ich wieder voll angefangen zu arbeiten. Mein Kleiner geht seitdem in die Kita (seit er 15 Monate als ist). Zum Glück LIEBT er es, WEIL da so viele Menschen sind. Die anderen Kinder, die Erzieher - alle findet er toll. Und morgens kann er es gar nicht abwarten, dass Papa ihn in die Kita bringt...

Also: ich denke auch, dass dein Kleiner sich an JEDE Situation anpassen / gewöhnen kann. Und: je mehr verschiedene Bezugspersonen da sind, desto besser (Vorbild: Großfamilie). Ich vermute, du hast irgendein Problem mit deiner Schwiegermutter?!? Was sagt denn dein Mann zu deinen Überlegungen?


hmmneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: saddie24 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2011 09:11:42

danke erst mal für eure kommentare.
ganz falsch liegt ihr mit euren vermutungen ja auch nicht.
bin einfach nicht sicher , wenn ob ich beruhigt arbeiten kann wenn ich ihn bei ihr lasse, weil sie immer ihr ding durchzieht.
ausserdem hat sie 2 hunde , die laut ihrer aussage keine kinder mögen. naja
trotzdem: die papaoma soll ja nichts ungewohntes sein, denn sie wird in auch alleine haben nur eben nicht wenn ich arbeite, sondern eher am we und nachmittags /abends.
ich weiß einfach noch nicht was ich im umgang mit dem kleinen von ihr halten soll. sie beschäftigt sich nicht wirklich mit ihm.
aber viell. ändert sich das auch noch im laufe des jahres, und ich kann dann ganz gelassen damit umgehen.
ich denke nur ich bin diejenige, die (mit meinem mann natürlich) zu entscheiden hat wie unser kind aufwächst und erzogen wird. und das ist bei uns eben anders als bei ihr. während meine mutter da meinen weg mitgeht.
man nimmt ja auch nicht irgendeine kita oder tagesmutter, oder?
kita wäre toll wegen anderen kindern, aber auch da it die chance bei meiner mum größer...
wegen meinem mann: der hält sich raus, prima!!
auf jeden fall vielen dank für eure meinungen, auch die die gegen meine einstellung sind, ich werde mal darüber nachdenken.


Dein Bauchgefühlneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: angel19 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2011 12:52:33

sagt dir, dass dein Kleiner bei deiner Mutter am besten aufgehoben ist; der Grund dafür ist natürlich zunächst einmal subjektiv und emotional. Das ist total in Ordnung. Du wirst bei der Lösung mit dem Omawechsel wahrscheinlich immer mit deinen eigenen Bauchschmerzen zu kämpfen haben.
Und das wird euer Sohn spüren und entsprechend reagieren! Darum rate ich dir (auch, weil ich bei der Erziehung von fünf Kindern verschiedene Modelle durchprobiert habe):
bleib beieinerzusätzlichen Bezugsperson! Die andere Oma seht ihr ja ohnehin mehrere Male in der Woche, so dass sie deinem Kind im Falle des Falles nicht unbekannt sein wird, wenn deine Mutter mal nicht kann.
Übrigens ginge das Aufrechnen dann ja weiter, wenn du mal Termine außer der Reihe hast (Konferenzen oder Fortbildungen nachmittags...). Eine Strichliste führen, welche Oma jetzt mal wieder "dran" ist und welche schon ganz oft den Kleinen betreut hat, geht doch wohl ander Realität vorbei?!
Erst einmal wünsche ich dir aber ein schönes Erziehungsjahr; genieße dein Muttersein!!
angel


@skole und wencke_gneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: petty1412 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2011 14:20:21

Aus meiner Erfahrung heraus ist es ein riesiger Unterschied, ob man zu Hause von Oma betreut wird oder in der KiTa.
Wie gesagt, mein Bruder hat das 2 Oma Modell durchgeführt. Und da gab es schon Probleme. Zwei einzelne Bezugspersonen, die unterschiedliche Erziehungsmodelle durchgezogen haben. Die eine Oma, die eher verhätschelte, die andere, die realistisch blieb und auch Verbote aussprach. Das ist das größte Problem. Dazu dann noch der räumliche Wechsel, zwei Tage hier, zwei Tage da, Freitag und am WE zu Hause, andere Räumlichkeiten, andere Art zu kochen etc. Die Liste ist endlos... und dabei wollten beide das Beste für die Kleine.
In der KiTa ist das da etwas ganz anderes. Da gibt es zwar mehrere Bezugspersonen, aber die ziehen erzieherisch am gleichen Strang, die Umgebung ist jeden Tag die Gleiche und die Freunde auch. Das macht einen riesigen Unterschied. Das steckt Kontinuität drin, und das brauchen die Kleinen auch.
Meine Kleine geht in den KiGa seit sie zwei ist und genießt es. Und solche Probleme wie bei meiner Nichte mit den zwei Omas gibt es nicht.



.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2011 16:16:00

lasst uns mal was ganz andres überlegen:
angenommen, ihr würdet euch trennen, das kind von vater und mutter jedoch gleichberechtigt großgezogen: drei tage die woche beim vater, vier bei der mutter, nächste woche umgekehrt (oder wochenweise, is ja egal).
klar wären da unterschiedliche erziehungsstile, unterschiedliche umgebungen, unterschiedliche voraussetzungen (und auch unterschiedliche omas). und trotzdem würdet ihr beide das so durchziehen, du würdest wahrscheinlich kein problem darin sehen. wenn es dem kind gut geht, ist es meiner meinung nach egal, wie es aufwächst.
ich würde nur dann eine oma ablehnen,wenn es gravierende gründe dagegen gäbe (ungesicherter teich im garten oder ohrfeigen als erziehungsmittel, das mit den hunden wäre für mich auch vorab noch zu klären......)


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2011 17:04:03

Bei einer Freundin von mir kommt die eine Oma ins Haus, die andere holt das Kind ab. Das scheint seit Jahren gut zu klappen.
Bei einer anderen Freundin kümmern sich auch ALLE um die Kinder - klappt auch gut ... und inzwischen gibt es zusätzlich auch einen Babysitter.
Alle diese Kinder sind von Anfang an daran gewöhnt und zu ihrer Familie gehören alle.

Eigentlich denke ich, dass es ein Segen ist, so viele Möglichkeiten der Kinderbetreuung zu haben. Letztlich musst du aber mit dir darüber im Reinen sein, damit du es akzeptieren kannst und dein Kind ruhigen Gewissens hier oder dort lassen kannst.

Palim


 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs