transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 124 Mitglieder online 02.06.2024 19:45:13
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Steuererklärung..."

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
Wie lange es dauertneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: silberfleck Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.04.2010 12:55:06

hängt davon ab, wie viel Arbeit der zuständige Sachbearbeiter im Finanzamt hat. Ich habe schon Erstattungen innerhalb von 4 Wochen gehabt, es kann aber auch mehr als 6 Wochen dauern.
Rückerstattung von Werbungskosten erhält man normalerweise nur, wenn man mehr als ich glaub z. Z ca 900 € nachweisen kann. Wobei bei der Pendlerpauschale nur der einfache Weg berücksichtigt wird.


Heft- und Linktippneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sam58 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.04.2010 08:22:40 geändert: 09.04.2010 10:58:40

Hallo,

pauschal erkennt das Finanzamt 920 Euro als Werbungskosten an. Liegt man darüber (Fahrkosten zur Arbeit, Kauf von PC (je nach Preis muss der aber ggf. über mehrere Jahre abgeschrieben werden, Fachliteratur ...) kann man zusätzliche Kosten geltend machen.

http://www.steuer-ratgeber-online.de/index.html

Ich kaufe mir immer das Heft von der Stiftung Warentest, da ist alles ganz gut erklärt:
http://www.test.de/themen/steuern-recht/

Noch ein Nachtrag:
http://www.test.de/themen/steuern-recht/meldung/Steuererklaerung-fuer-2009-Alle-Spartipps-fuer-Sie-1852090-1854336/


Gruß von Sam


Steuererklärung 2013neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: jwillms Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.12.2013 21:26:57

Hallo ihr Lieben!

Ich möchte demnächst meine Steuererklärung für 2013 machen. Ja ja ich weiß ziemlich früh dennoch meine Frage:

Wie viele Arbeitstage gibt man als Lehrer an? Zählen die Ferien als Arbeitstage? Habe im August angefangen und muss ab dem Zeitpunkt halt alles angeben.

MfG

JW


Ne,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.12.2013 21:30:06

du zählst nur die Tage, wo du in der Schule / für die Schule gearbeitet hast. Also: Schultage, Praktikumstage, Klassenfahrtstage, Exkursionstage,

Abziehen tust du Wochenenden, Ferientage und Krankheitstage.

Am besten, du zählst durch anhand deines Kalenders.


Mein Finanzamtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.12.2013 04:07:03

rechnet 180 Tage - Krankheitstage
rfalio


rfalioneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.12.2013 10:26:12

Das hilft nicht so sehr, denn hier muss erst ab August gezählt werden.


Es lohnt sich,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: docman Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.12.2013 11:32:51 geändert: 09.12.2013 11:33:35

... genauer zu zählen!

Nach der groben Schätzung des Finanazamts wird in 40 Schulwochen bei einer 5-Tage-Woche an 200 Tagen unterrichtet, allerdings müssen freie Tage, halbe Schulwochen, etc. abgerechnet werden. Das ist aber nur ein Anhaltspunkt. Denn für Niedersachsen z.B. kommt man bei genauer Zählung im Schuljahr 2013/14 auf folgende Zahlen:
1. Halbj. 103 Tage
2. Halbj. 108 Tage

Ich habe gegenüber dem FA immer die auf diese Weise ermittelten Schultage angegeben, plus zusätzliche Fahrten zur Schule, wenn z. B. in den Ferien Dienstbesprechungen stattgefunden haben. Es hat nie Probleme gegeben.

Guten Erfolg wünscht
docman


Wenn ichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.12.2013 16:50:06

meine Anwesenheitstage in der Schule zähle, (und ich bin normalerweise auch in den Ferien mindestens einen Tag an der Schule wegen Blumengießen), komme ich auch nicht besser weg als mit den pauschal 180 Tagen.
Darum diese Zahl.
Natürlich muss man im ersten Jahr wirklich die Einzeltage nachweisen, aber für die Zukunft kann man sich die Arbeit wirklich ersparen, außer man ist durch welche Umstände auch immer auch in den Ferien täglich an der Schule (aber mach das mal dem Finanzamt plausibel!).
Woran man auch denken sollte:
Wenn z.B. Sprechtag ist, erkennt das Finanzamt trotzdem nur eine Fahrt zur Schule an. Da bleibe ich dann lieber mehr als 12 Stunden am Arbeitsplatz (gibt auch ne kleine Erstattung).
Ansonsten: Jede Fahrt für Arbeitsmittel aufschreiben. Dazu getrennte Belege. Also wenn ich einen Bleistift und nen Suppenwürfel einkaufe, 2 Kassenzettel. Dann kann ich nämlich die Fahrtkosten für den Bleistift auch ansetzen. Läppert sich.
Usw.
rfalio


Desktop und Laptop in diesem Jahr auf einmal von der Steuer absetzenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: heinrich24 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.09.2020 08:45:12

 Hallo zusammen, auch wenn der letzte Foreneintrag schon 7 Jahre her ist, hoffe ich, dass meine Frage Gehör findet. Es geht um Anschaffungen dieses Jahr und eure Einschätzung bzw Erfahrung in Bezug auf die Absetzbarkeit. Ich habe mir in diesem Frühjahr einen Desktop Rechner mit dem dazugehörigen Monitor gekauft und dafür insgesamt 950 € bezahlt, sodass ich nach den neuen Abschreibungsregeln den Computer komplett auf einmal in diesem Jahr abschreiben kann. Corona bedingt möchte ich mir auch einen Laptop zulegen und zwar noch dieses Jahr. Auch dieser Laptop würde unter 950 € liegen, so dass ich ihn für dieses Jahr gerechnet abschreiben möchte. Wie ist eure Einschätzung hierzu? Glaubt ihr das Finanzamt macht Probleme, wenn ich 1900 € in einem Jahr an Computer Ausrüstung absetzen möchte? Hat das schon einmal jemand gemacht, einen Computer und einem Laptop im gleichen Jahr beim Finanzamt abgesetzt? Vielen Dank für die Antworten!



Betrifft Öneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.09.2020 09:40:25

Mein Steuerberater hat es nicht goutiert.

Kann sein, dass es in D anders ist, auch wegen Corona.

Eine Anfrage beim Steuerberater oder direkt beim Finanzamt hilft sicher, auf der sicheren Seite zu sein.



<<    < Seite: 2 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs