Wandmalerei an der Außenwand der Kirche St. Jakob in Wasserburg /Inn. "An der Choraußenseite befindet sich eine volkstümliche Darstellung des Heilsgeschehens als sog. "Lebensbaum". Das Werk ist vermutlich um 1460 entstanden und stellt in der Gegenüberstellung des Alten und des neuen Bundes das Erlösungswerk, die Überwindung von Sünde und Tod durch den Kreuztod Christi, dar." (Quelle: http://www.wasserburg.de/de/touristik/sehenswertes/pfarrkirchest.jakob/) Bei den Texten handelt es sich u.a. um Teile des 'Gloria' und um Psalmen.
Das Bild zeigt einen verletzten Adler und einen anderen Adler, der über ihm schwebt. Es wurde meist so interpretiert, dass der eine Adler dem anderen Adler zu Hilfe kommt.
Der Adler kommt häufig in der Bibel vor, unter anderem in den Psalmen.
Die genaue Interpretation des Bildes ist dem Betrachter überlassen.