4TEACHERS: - Bildersammlung  
Stichwort Regenwasser Zum Stichwort "Regenwasser"  gibt es 7 Einträge  in den Bildern  Wassertonne    Regenwassertonne zum Sammeln des Regenwassers. Die Tonne ist mit der Dachrinne verbunden und sammelt Regenwasser zum Gießen.  Tonne , Regentonne , Wassertonne , sammeln , Regenwasser , Gießwasser , Umweltschutz , Kunststoff , Wasser , Volumen , Pyramidenstumpf Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe Hinweis zu den Nutzungsrechten  maria77 Kommentare : 0    RUBRIK:  - Unterricht  - Bildersammlung  - Fächer  - Hauswirtschaft  - Haushalt,  Wohnen und Garten  - Garten   
  Hochmoor #1    Hochmoor im Hohen Venn (Eifel)(Feb 2008) Hochmoor , Regenmoor , Moor , Moortümpel , saurer Boden , Regenwasser , Torfmoos , Torf , Eifel , nährstoffarm , Lebensraum , karg , Naturschutz , Naturschutzgebiet , Belgien , rheinisches Schiefergebirge , Hochfläche , Hohes Venn Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe Hinweis zu den Nutzungsrechten  bluefrank128 Kommentare : 0    RUBRIK:  - Unterricht  - Bildersammlung  - Fächer  - Biologie  - Lebensräume  - Moor   
  Hochmoor #2    Hochmoor im Hohen Venn (Feb 2008) Hochmoor , Regenmoor , Moor , Moortümpel , saurer Boden , Regenwasser , Torfmoos , Torf , Eifel , nährstoffarm , Lebensraum , karg , Naturschutz , Naturschutzgebiet , Belgien , rheinisches Schiefergebirge , Hochfläche , Hohes Venn Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe Hinweis zu den Nutzungsrechten  bluefrank128 Kommentare : 0    RUBRIK:  - Unterricht  - Bildersammlung  - Fächer  - Biologie  - Lebensräume  - Moor   
  Hochmoor  #3    Hochmoor im Hohen Venn (Feb 2008) Hochmoor , Regenmoor , Moor , Moortümpel , saurer Boden , Regenwasser , Torfmoos , Torf , Eifel , nährstoffarm , Lebensraum , karg , Naturschutz , Naturschutzgebiet , Belgien , rheinisches Schiefergebirge , Hochfläche , Hohes Venn Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe Hinweis zu den Nutzungsrechten  bluefrank128 Kommentare : 0    RUBRIK:  - Unterricht  - Bildersammlung  - Fächer  - Biologie  - Lebensräume  - Moor   
  Wasserspeier    Wasserspeier an einer Dachrinne. Wasserspeier sind architektonische Elemente – zumeist Rohre oder Rinnen – zur Wasserableitung an den Traufrinnen der Dächer. In ihrer einfachen Form werden sie auch Ablaufrinne, Abtraufe oder Ansetztraufe genannt.Durch Wasserspeier schießt das gesammelte Regenwasser der Traufen in einem Bogen vom Gebäude weg und wird so daran gehindert, in Mauerwerk und Fundament einzudringen. Häufig sind sie figürlich gebildet und stellen – meist phantastische – Tierformen dar. Die französische Bezeichnung für Wasserspeier ist Gargouille, die englische Gargoyle, verwandt mit dem deutschen gurgeln. (Quelle: Wikipedia) Wasserspeier , Wasser , Regen , Regenrinne , Regenwasser , Traufe , Tier , Drachen , Kupfer , Patina Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe Hinweis zu den Nutzungsrechten  klexel Kommentare : 0    RUBRIK:  - Unterricht  - Bildersammlung  - Fächer  - Kunst  - Plastik/Objekte  - Skulpturen  - Stein   
  Gargoyles Basilique de Saint Denis    an der Kathedrale von Saint Denis (Abteikirche u. Begräbnisstätte fast aller frz. Könige) findet man auch Gargoyles/Gargouilles Frankreich , Paris , Saint Denis , basilique , Kathedrale , Kirchen , Kirche , Abteikirche , Architektur , architektonisch , Gargoyles , gargouille , Wasserspeier , Wasserableitung , Regenwasser , Gotik Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe Hinweis zu den Nutzungsrechten  kscholl Kommentare : 0    RUBRIK:  - Unterricht  - Bildersammlung  - Fächer  - Geografie  - Städte  - Europa  - Frankreich  - PARIS  - Kirche, Kathedrale etc.