transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 19 Mitglieder online 16.06.2024 07:53:41
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Unterrichtsmaterialien


 

Bildungsmaterial gefährliche Chemie in Textilien: Saubere Mode ist möglich! (Sekundarstufe I+II)



Dieses Material wurde von unserem Mitglied
greenpeace_verlag zur Verfügung gestellt.

Fragen oder Anregungen?
Nachricht an greenpeace_verlag schreiben Nachricht senden

 
 
   Bildungsmaterial gefährliche Chemie in Textilien: Saubere Mode ist möglich! (Sekundarstufe I+II)Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Bildungsmaterial gefährliche Chemie in Textilien: Saubere Mode ist möglich! (Sekundarstufe I+II)
Der Kleiderkonsum verdoppelt sich alle zehn Jahre – im Zwei-Wochen-Rhythmus jagen die Fast Fashion-Ketten ihre Kollektionen durch die Läden. Jeder Deutsche kauft im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr, Jugendliche sogar deutlich mehr. Die Schattenseite dieses Konsums spüren vor allem die Menschen in den Produktionsländern Asiens und Lateinamerikas: Umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien aus der Textilproduktion vergiften zunehmend die Gewässer. In China zum Beispiel, dem Land der größten Textilproduktion, sind etwa zwei Drittel der Gewässer bereits mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien kontaminiert, vor allem aus der Textilindustrie. Doch wie werden gefährliche Chemikalien in der Textilproduktion überhaupt eingesetzt? Und was können Firmen, Politik und jede/r Einzelne tun? Mit diesem Bildungsmaterial möchte Greenpeace den Schüler*innen zeigen, dass sie als Verbraucher Macht haben und mit ihrem Verhalten die Textilindustrie verändern können. Greenpeace will mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebengrundlagen vermitteln. Als Interessenvertreter für den Umweltschutz will die unabhängige Organisation Lehrerinnen und Lehrern helfen, die komplexen Zusammenhänge der Umweltprobleme aufzubereiten. Themen: Mode; Textilindustrie; Textilchemie; Textilproduktion; Umweltbildung; Umweltschutz; Chemikalien und deren globale Verbreitung; Chemikalien in der Textilproduktion; Wer übernimmt Verantwortung – und wie?; Eigene Verantwortung – was kann ich tun?; Zeig deine Meinung – werde aktiv! Fach-/Sachgebiete: Gemeinschaftskunde; Sozialkunde; Politische Bildung; Deutsch; Chemie; Biologie

 
Userprofil anzeigen 11 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 03.02.2017
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    



   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs