transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 13 Mitglieder online 02.06.2024 07:25:18
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Unterrichtsmaterialien


 

Kopfrechnen (bis 1000)



Dieses Material wurde von unserem Mitglied
halb27 zur Verfügung gestellt.

Fragen oder Anregungen?
Nachricht an halb27 schreiben Nachricht senden

 
 
   Kopfrechnen (bis 1000)ZIP-Archiv  Seitenanfang
Kopfrechnen (bis 1000)
Zwei- und dreistellige Zahlen kann man mit geeigneten Methoden recht einfach im Kopf addieren und subtrahieren. Gewöhnungsbedürftig für uns Erwachsene ist dabei, dass man dabei mit Vorteil stellenweise von links nach rechts rechnet. Warum das so ist, ist ausführlich in der Datei 'Kopfrechnen (bis 1000).pdf' begründet. Es stellt sich heraus, dass dieses Vorgehen rechentechnisch einfach durchzuführen ist. Das Arbeitsgedächtnis wird wenig belastet, das Gefühl für Stellenwerte und die Größenordnung der Lösung gefestigt, und als besonderen Vorteil lässt sich die Subtraktion leicht durchführen in der Situation, wo man den Zwerg-Riesen-Trick nicht anwenden kann. Für diese Situation werden zwei Vorgehensweisen vorgeschlagen, gleichwohl die Kinder diese Situation auf ihre ganz eigene Weise meistern können, sofern sie dies solide korrekt und einigermaßen zügig bewerkstelligen. Als Nebenprodukt kann man die genannten Methoden ins erste Schuljahr transferieren, wenn es zum ersten Mal um das Rechnen mit Zehnerübergang geht. Es gibt 5 Arbeits- und Lösungsblätter für die Addition und Subtraktion, jeweils für den Zahlenraum bis 100 und den bis 1000. Die Aufgaben können bei Bedarf mit einem PDF-Editor verändert werden. Mit dem Tool 'Draw' aus dem kostenlosen LibreOffice-Paket ist das auf einfache Weise möglich. Anleitungen findet man bei Bedarf auf Youtube.

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von halb27  am 10.08.2021
Mehr von Mehr von halb27:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    



   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs