Wenn in Belém ab dem 10. November 2025 voraussichtlich 70.000 Menschen aus der gesamten Welt über nächste Schritte gegen die Klimakrise verhandeln, wird die Medienpräsenz der Weltklimakonferenz sehr hoch sein. Ziel des vorliegenden Unterrichtsmaterials ist, Ihre Schülerinnen und Schüler für dieses aktuelle klimapolitische Großereignis zu interessieren und sie dabei zu unterstützen, Themen und Verlauf der Konferenz zu verstehen und deren Ergebnisse vor dem Hintergrund der fortschreitenden Klimakrise zu bewerten. Das Material ist geeignet für die Klassenstufen 9 bis 13 und kann sowohl im naturwissenschaftlichen, geisteswissenschaftlichen und fächerübergreifendem Unterricht eingesetzt werden. |