Klara nahm sich bereits als junges Mädchen, bevor sie Franz kennen lernte, ihre kleinen Freiheiten im Turm. Sie ging hinaus und teilte ihr Essen mit Obdachlosen, indem sie gemeinsam
mit ihnen von einem Teller aß. Sie befreite sich von den dicken Mauern und suchte Kontakt
mit den Anderen.
Als Einstieg in den Baustein spielen die Kinder ein Singspiel, bei dem die Mauern zusam
menstürzen. Für Klara stürzten die Mauern ein, indem sie ähnlich wie Franz Grenzen über
wand. Für sie stand fest, es musste ein Leben in Armut sein. Sie suchte ein wahrhaftiges Leben und nahm die Bibel wörtlich.
Die SuS fragen sich, nachdem sie die Geschichte von Klara gehört und nachvollzogen haben, wo sie Armut in ihrer Welt sehen und was sich ändern würde, wenn sie teilen würden.
Der Baustein ist aus einer Unterrichtsreihe zu Franz und Klara von Assisi, welches hier erhältlich ist: https://www.itpol.de/franz-und-klara/ |