an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
Relative pronouns, relative clauses, present progressive for future plans, present simple for future plans, asking for and offering help (Will you...?, I will...., Shall I...?) with solution appendix
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 11.10.2009
Relative pronouns, relative clauses, present progressive for future plans, present simple for future plans, asking for and offering help (Will you...?, I will...., Shall I...?) with solution appendix
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 11.10.2009
1. Teil: Vokabeln werden im Satzzusammenhang abgefragt. 2. Teil: Von den unregelmäßigen wird eine Form oder die deutsche Bedeutung vorgegeben, alles andere muss eingesetzt werden. Bei einer falschen Lösung wird ein halber Punkt abgezogen, bei mehr Fehlern alles. Mit Punkteschlüssel und Lösung
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 27.09.2009, geändert am 12.10.2009
Zur gegenseitigen Abfrage, auch als Wettbewerb geeignet. Wörter stehen fast alle im Satzzusammenhang, daher sehr anspruchsvoll. Oben steht die deutsche Bedeutung, darunter die englische. Auf dickeres Papier drucken, laminieren, schneiden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 16.06.2009
Zur gegenseitigen Abfrage, auch als Wettbewerb geeignet. Wörter stehen fast alle im Satzzusammenhang, daher sehr anspruchsvoll. Oben steht die deutsche Bedeutung, darunter die englische. Auf dickeres Papier drucken, laminieren, schneiden.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 16.06.2009
Mit dieser Arbeit schloss die bilinguale Unterrichtsreihe zur "Entführung" ab. Sie enthält im Anhang einen Bewertungsbogen mit möglichen Antworten und einen Punkteschlüssel.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 18.05.2009
Beispiellösung für ein Summary dieses über 1100 Worte umfassenden Textes. Da die letzte Klassenarbeit dieses Schuljahres das Summary eines narrativen Textes sein wird, haben wir u. a. auch an diesem Text geübt. Meine Schüler baten mich darum, auch selbst mal ein Summary von diesem Text herzustellen, um damit üben zu können. Mein Summary umfasst 400 Wörter. Ich habe ihnen den Auftag gegeben, alles zu markieren, was diesen Text lebendig macht: connectors, relative clauses, ACI constructions, participle constructions. Vielleicht nützt dieser Text auch anderen. Darum stelle ich ihn hier ein.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 16.05.2009, geändert am 16.05.2009