an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
mit Erwartungshorizont und Punkteschlüssel. Aufnahme und Noten sind preisgünstig und rasch zu erwerben. Ein dankbares Klausurthema zu Kurshalbjahresthemen wie "Musik und Kirche" oder "Musik und Ritus". Beim Korrigieren vermerke ich im Schülertext die Nummer des Aspekts im Erwartungshorizont und kringele auf diesem die Punktzahl ein, wenn sie gelten soll. Anschließend werden alle umkringelten Punkte zusammengerechnet. Für Aspekte, die ich im Horizont übersehen haben könnte und die die Schüler finden, habe ich zusätzlich zwei Tabellenzeilen reserviert. Wenn meine Rechnung aufgeht, müsste diese Tabelle meine Korrekturzeit auf maximal 15 Minuten pro Klausur herabsetzen. Vorteil für die Schüler: sie können besser nachvollziehen, was verlangt wurde, und ihre eigene Leistung im Vergleich dazu sehen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 16.12.2006
Intervalle bestimmen, Intervalle schreiben, bei Intervallen herausfinden, welches größer, welches kleiner ist (groß, klein, rein, vermindert, übermäßig). Mit Lösungen
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 01.11.2006, geändert am 01.11.2006
Dieses Material ist mit der MS-Office-2000-eigenen Schrift Lucida Unicode hergestellt und damit urheberrechtlich unbedenklich. Wer auf die Schnelle phonetische Buchstaben braucht, kann sie ganz einfach durch die Kopierfunktion in eigene Materialien einfügen.
Im Material selbst habe ich das Verfahren beschrieben, mit dem ich die Buchstaben gefunden habe. Es war zeitraubend und sehr kompliziert.
Das Material hat auch noch eine andere Bedeutung: Wenn ihr selbst phonetische Schriftzeichen verwenden wollt in einem Material, das hier bei 4teachers stehen soll, dann dürft ihr dies bedenkenlos tun. Wir bitten nur darum, in der Materialbeschreibung darauf hinzuweisen, dass es mit "Lucida Unicode" oder mit den Zeichen aus dem Material "Phonetische Zeichen - mit Microsoft Office" von bernstein erstellt wurde. Das macht uns das Freischalten um so leichter.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 19.10.2006, geändert am 14.10.2009
zwei bezaubernde Stücke aus dem Bereich Consortmusik (das war die Popmusik der Renaissance ;-))für nicht näher festgelegte Besetzungen, wie es in der Renaissance üblich war. Gut geeignet für Blockflöten, aber auch Streicher, Gamben, Blechbläser..... in Capella, PDF und Midi
Zur Verfügung gestellt von bernstein am 08.10.2006
an Hand ausgewählter Beispiele aus der Johannespassion habe ich mit den Schülern meines Grundkurses 13 Möglichkeiten der musikalischen Rhetorik bzw. Methoden der Affektenlehre erarbeitet (siehe Word-Datei). Sie diente der unmittelbaren Vorbereitung auf die Klausur über "Crucifixus"
Zur Verfügung gestellt von bernstein am 06.10.2006