an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von pingu0815 zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du pingu0815 jederzeit eine Nachricht schreiben.
In Anlehnung an ein bei 4t gefundenes Material, das meine Schüler heiß und innig lieben, aber leider inzwischen auswendig kennen:
Jeder Spieler zieht, je nach Anzahl der Mitspieler, ein oder mehrere Kärtchen. Die Spieler lesen die Kärtchen und „verinnerlichen” ihre Rolle. Wenn auf ein Kommando hin das Spiel beginnt, verhalten sich alle, als stünden sie auf einer Bühne, und tun nur noch das, was ihre Rolle erfordert. Wichtig ist, dass die Mitspieler auf das achten, was die anderen tun, so dass ein fließendes Spiel des Ensembles entsteht. Grundlagen des darstellenden Spiels (Mimik, Gestik, Stimme etc.) sollen berücksichtigt werden.
Im Anschluss ans Spiel erfolgt eine Reflexionsphase zu den o.g. Schwerpunkten.
Evtl. kann das Spiel unter Berücksichtigung gemeinsam festgelegter Schwerpunkte sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt erneut durchgeführt werden, dann mit neu zugelosten Rollen und dem Ziel der Verbesserung bestimmter Aspekte.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von pingu0815 am 29.03.2011
Zum hier bei 4t zu findenden Stationenlernen "Die Bedeutung unserer Namen" von greencard habe ich einen Familienstammbaum zum Erforschen der Namen der eigenen Vorfahren entworfen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von pingu0815 am 08.01.2011
Zum hier bei 4t zu findenden Stationenlernen "Die Bedeutung unserer Namen" von greencard habe ich einen Laufzettel entworfen. Bei mir ist die Bearbeitungszeit für die Stationen auf 5 Stunden ausgelegt; die Wissensaufgaben bilden den Pflicht-, die Kreativaufgaben den Wahlpflichtbereich. llustration aus der 4t-Bildersammlung, von bernleitner.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von pingu0815 am 19.12.2010
Proben im Rechtschreibunterricht Klasse 5: Artikelprobe, Verlängerungsprobe, Verwandtschaftsprobe, Zerlegeprobe, Wörter deutlich sprechen, Einprägen und üben
1 Seite, zur Verfügung gestellt von pingu0815 am 13.12.2010
Vorschlag zur Wochenplanarbeit auf Grundlage des Lehrwerks "Muttersprache 5" von Cornelsen/Volk und Wissen. Alle Verweise beziehen sich auf das entsprechende Buch und das zugehörige Arbeitsheft. Der vorliegende Vorschlag wurde selbst erarbeitet und ist nicht dem Lehrwerk oder den zugehörigen Lehrerhandreichungen entnommen.
Der Wochenplan enthält Aufgaben zum Erzählen, zum Überarbeiten eines Erzähltextes und zum Erzählen aus einer anderen Erzählperspektive. Wahlaufgaben widmen sich den Schwerpunkten "direkte Rede" und "Kommasetzung in Aufzählungen", in einer Zusatzaufgabe lädt ein Gedicht als Impuls zum Verfassen einer weiteren Geschichte ein.
Vorgesehene Zeit: 8 bis 10 Unterrichtsstunden.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von pingu0815 am 08.11.2010
Zum schnellen Ausdrucken und selbst oder mit den Schüler(letzer Bogen) basteln - Legekärtchen mit Personalpronomen sowie Kurz- und Langform von 'be'. Gut geeignet zur Wiederholung/Festigung Klasse 5.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von pingu0815 am 28.09.2010
Übersichtsblatt mit Sätzen und Redewendungen für Wegbeschreibungen. Angelehnt an die Übungen 'A day at the zoo' im Lehrwerk.
Grundschule BRB, Klasse 6. Illustrationen sind selbstgezeichnet.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von pingu0815 am 28.04.2010
Test mit Wordsearch, Aufgabe zum Zeichnen, Zuordnungsaufgabe. Gestaltet in Anlehnung an das Lehrwerk "Discovery 3" (Westermann). Enthält außerdem eine Extraaufgabe zum Gebrauch der unbestimmten Artikel.
Lösung ist beigefügt. Auf eine Punkteverteilung wurde verzichtet, da je nach Schwerpunktlegung im Unterricht eigene Punkte verteilt werden sollten.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von pingu0815 am 19.04.2010
Stichwortkarten mit häufig gebrauchten Verben und einigen, verschiedenartig gebildeten Adverbien der Art und Weise - sollen pantomomisch dargestellt und erraten werden.
Sicher sind nicht alle denkbaren Kombinationen wirklich sinnvoll bzw. einfach darzustellen - aber der Spaß und Kreativität sollen bei dieser Wiederholung/Festigung ja nicht zu kurz kommen!
Hinweis: Nicht zufällig handelt es sich bei den Verben fast nur um unregelmäßige - dies erlaubt gleich noch ein wenig Wiederholung auf diesem Gebiet!
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von pingu0815 am 05.04.2010