transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 65 Mitglieder online 16.06.2024 10:29:37
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von greencard"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von greencard

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von greencard zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du greencard jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 11 von 13 >    >>
Gehe zu Seite:
   Aufbau einer FabelWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Aufbau einer Fabel
Die Ss vollziehen den klassischen Aufbau einer Fabel nach, indem sie Textteile ordnen und den Fabelteilen Einleitung, Rede, Gegenrede und Moral zuweisen. Eine knappe aber sehr konkrete Aufbauanalyse, die den Ss später bei eigenen Schreibversuchen sehr hilfreich sein wird. Erprobt in einer 4. Klasse.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von greencard  am 20.11.2004
Mehr von Mehr von greencard:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 7    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Fabel, Sage, Legende, Schwank - Fabel - Aufbau/Merkmale Fabel


   Berufe erwürfeln - Was wirst du einmal werden?Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Berufe erwürfeln - Was wirst du einmal werden?
Ein Würfelspiel zur situativen Einbettung des Futur. Die Ss erwürfeln "Berufe" für ihre Mitschüler. Anhand dieser seltsamen Zukunftsaussichten sind die Ss schnell dabei, weitere Aspekte eines Mitschülerhoroskopes zu entwickeln. Klasse 4

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von greencard  am 16.11.2004, geändert am 15.06.2005
Mehr von Mehr von greencard:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Wortarten - einzelne Wortarten - Substantiv/Nomen - zusammengesetzte Nomen - Rätsel/Spiele


   Diktatvorschlag "Naturschutz in der Stadt"Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Diktatvorschlag
Ein thematischer Diktattext ohne lexikalische / grammatische Schwerpunkthäufungen für die 3. Klasse mit Aufgaben zur Übung des Wortschatzes. Auf meiner Kopiervorlage hatte ich Illustrationen aufgeklebt, die hier nun fehlen ... Sorry! ... Daher sieht's etwas "trostlos" aus. Doch der Diktattext ist bei den Schülern sehr gut angekommen. - mit Lösungen

 
Userprofil anzeigen 12 Seiten, zur Verfügung gestellt von greencard  am 13.11.2004
Mehr von Mehr von greencard:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - Diktate / Grundwortschatz - Diktate/Lernwörter Kl. 3/4, 5/6 ... - Natur / Pflanzen / Umwelt


   Die Kartoffelkartoffel - Zusammengesetze NomenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Die Kartoffelkartoffel - Zusammengesetze Nomen
Herbstzeit ist Kartoffelzeit. Die Ss bilden zusammengesetzte Nomen mit "Kartoffel". Sie Untersuchen die Artikel und erkennen, dass das Grundwort den Artikel des Kompositums bestimmt.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von greencard  am 06.11.2004, geändert am 05.09.2005
Mehr von Mehr von greencard:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Wortarten - einzelne Wortarten - Substantiv/Nomen - zusammengesetzte Nomen


   Lesetext zum Apfel und zusammengesetzte Nomen bildenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Lesetext zum Apfel und zusammengesetzte Nomen bilden
Ein einstimmender Lesetext von Leo Tolstoi. Die ss bilden dann zusammengesetzte Nomen, in denen "Apfel" Bestimmung- oder Grundwort sein kann. 3. Klasse- oder DaF-geeignet.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von greencard  am 06.11.2004, geändert am 15.06.2005
Mehr von Mehr von greencard:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Wortarten - einzelne Wortarten - Substantiv/Nomen - zusammengesetzte Nomen


   Diktatberichtigung für "die Kleinen"Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Diktatberichtigung für
Die Ss sollten lernen, ihre Fehler zu analysieren. Für meine 3. Klasse habe ich dieses vereinfachte Merkblatt entworfen, das die Ss als erste Seite in ihrem Diktathefter haben. Somit können sie bei der Berichtigung immer wieder hineinschauen. Wichtig ist nur, dass sich der L auch an die Korrekturzeichen hält!

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von greencard  am 06.11.2004
Mehr von Mehr von greencard:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - Fehler-Berichtigung (Verbesserung)


   Anleitung zur DiktatberichtigungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Anleitung zur Diktatberichtigung
Ich lege großen Wert darauf, dass die Ss ihre "Missetaten" noch einmal unter die Lupe nehmen und daraus lernen. Aber auch eine richtige Berichtigung will geübt sein. Meine Ss der 4. Kl. haben dieses Merkblatt als erste Seite in ihrem Diktathefter und können bei der Berichtigung zu Hause immer wieder hineinschauen. Ich war das leidige "Wie soll ich den Fehler denn berichtigen?" einfach über! ... Wem's ähnlich geht, der möge sich hier bedienen!

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von greencard  am 06.11.2004, geändert am 18.06.2005
Mehr von Mehr von greencard:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - Fehler-Berichtigung (Verbesserung)


   Gespenstergedicht - Präteritum und PerfektWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Gespenstergedicht - Präteritum und Perfekt
Ein Text wird zu einem tollen Gedicht, nachdem die Ss den Text vom Präteritum zum Perfekt - und umgekehrt - umgeformt haben. Movivierender kann Grammatik gar nicht sein! Perfekt!

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von greencard  am 06.11.2004
Mehr von Mehr von greencard:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 38    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Zeitformen - Präsens-Präteritum-Perfekt


   "Das Schulgespenst" - Übung des PerfektWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Am Beispiel von "Das Schulgespenst" von P. Abraham üben sich die Ss an der Bildung und Verwendung des Perfekt. Passend dazu auch das Perfekt-Gespenstergedicht, ebenfalls bei 4teachers zu finden!

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von greencard  am 06.11.2004
Mehr von Mehr von greencard:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Kinderbücher - Material zu einzelnen Kinderbüchern - Das Schulgespenst (Peter Abraham)


   "Sophiechen und der Riese" - GuRies RechtschreibkauderwelschWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Die im Buch vorkommenden Notizen, in denen Gurie seine Träume beschreibt, sollen von den Schülern nochmals erlesen und verstanden werden. ... Auf dem AB ist Platz für die Übersetzung ins "Echt-Deutsch".

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von greencard  am 30.10.2004
Mehr von Mehr von greencard:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Kinderbücher - Material zu verschiedenen Kinderbüchern


<<    < Seite: 11 von 13 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs