transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 96 Mitglieder online 16.06.2024 11:55:07
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von ricksn"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von ricksn

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von ricksn zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du ricksn jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 3 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
   Bruchungleichungen - RätselWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Bruchungleichungen - Rätsel
12 Bruchungleichungen sollen gelöst werden und über die Lösungsmenge der Buchstabe bestimmt werden. Daraus ergibt sich dass ein Lösungswort!

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ricksn  am 01.04.2005
Mehr von Mehr von ricksn:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Terme, Gleichungen, GLS - Bruchterme und Bruchgleichungen


   Rohrverstopfung - ArbeitsblattWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Rohrverstopfung - Arbeitsblatt
Rohrverstopfung war das Thema der Sendung Galileo (10.02.2005). Doch was passiert eigentlich wenn man Rohrreinigungsmittel in den Abfluß kippt? Dies sollen die Schüler im Versuch herausfinden. In einem Unterrichtsgespräch werden die Grenzen solcher Rohrreiniger erarbeitet und umweltschonendere Alternativen gesucht.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ricksn  am 27.03.2005
Mehr von Mehr von ricksn:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Säuren, Basen, und deren Reaktionen


   Oktettregel - ArbeitsblattAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Oktettregel - Arbeitsblatt
Mit Hilfe eines lustigen Comics wird den Schülern der Zusammenhang von Oktettregel und Ionenbindung, bzw. von Oktettregel und Atombindung verdeutlicht!

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von ricksn  am 23.03.2005
Mehr von Mehr von ricksn:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 16    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Ch. Grundgesetze und Atombau


   Lineare Funktionen - ZuordnenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Lineare Funktionen - Zuordnen
Sechs Graphen sollen die dazugehörigen Funktionsgleichungen und jeweils eine mathematische Aussage zugeordnet werden. Mit Lösung!

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ricksn  am 10.03.2005
Mehr von Mehr von ricksn:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Funktionen - Lineare Funktionen


   Rotationskörper - Zylinder und KegelAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Rotationskörper - Zylinder und Kegel
Arbeitsblatt zum Ergänzen! Zusammenfassung von Mantelfläche, Oberfläche und Volumen der Rotationskörper Zylinder und Kegel. (für 10. Klasse Realschule)

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von ricksn  am 05.03.2005
Mehr von Mehr von ricksn:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 6    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Umfang-, Flächen- und Körperberechnungen - Berechnungen an Körpern - Kegel, Kugel, Pyramide, Zylinder .... - Mehrere Körper


   Natrium - ein AlkalimetallWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Natrium - ein Alkalimetall
Eine Versuchsauswahl zum Thema Natrium. Im 1. Versuch wird gezeigt, dass bei der Reaktion von Natrium mit Wasser eine Lauge entsteht (Indikatorumfärbung). Im 2. Versuch soll die freiwerdende Reaktionswärme anhand der Flammenerscheinung gezeigt werden. Der bei der Reaktion entstehende Wasserstoff wird im 3. Versuch „sichtbar“ gemacht und als Knallgasprobe nachgewiesen.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ricksn  am 01.03.2005
Mehr von Mehr von ricksn:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Stoffe u. einzelne Stoffgruppen


   Gibt es mehr als nur einen Zucker?Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Gibt es mehr als nur einen Zucker?
Die Schüler experimentieren in Gruppen und sollen anhand der Seliwanow-Reaktion und der Fehling-Probe verschiedene Zucker (Würfelzucker, Traubenzucker, Diabetiker-Zucker) unterscheiden.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ricksn  am 18.02.2005
Mehr von Mehr von ricksn:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Stoffe u. einzelne Stoffgruppen - Kohlenhydrate


   Aminosäuren - EnzymeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Aminosäuren - Enzyme
Warum muss man beim Zwiebelschneiden weinen? Dieses Arbeitsblatt erklärt kurz, was dabei in der Zwiebel passiert. Anschließend sollen die Schüler mit Hilfe des Buches erste Informationen zu Aminosäuren und Enzymen erarbeiten.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ricksn  am 09.02.2005
Mehr von Mehr von ricksn:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Stoffe u. einzelne Stoffgruppen


   Polysaccharide - SchülerversucheWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Polysaccharide - Schülerversuche
3 Versuche zum Thema Polysaccharide: Gewinnung von Stärke, Herstellung einer Stärkefolie, "Slime" auf der Basis von Johannisbrotkernmehl. Vorallem der letzte Versuch wird von den Schülern "geliebt", da sie den Slime mit nach Hause nehmen dürfen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von ricksn  am 08.02.2005
Mehr von Mehr von ricksn:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Chemie - Stoffe u. einzelne Stoffgruppen - Kohlenhydrate


   Wabenspiel zu gemeinsamen TeilernWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Wabenspiel zu gemeinsamen Teilern
Spiel zum Wiederholen und Üben der gemeinsamen Teiler. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Zahlen-Reihen zu legen, welche einen gemeinsamen Teiler besitzen. Je nach Größe des Teilers gibt es unterschiedliche Punkte. Material beinhaltet Spielbeschreibung, Spielplan und Vorlage für die Spiel-Kärtchen.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ricksn  am 20.01.2005
Mehr von Mehr von ricksn:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Grundrechenarten und Zehnersystem, Einmaleins - Primzahlen, Teilbarkeit und Vielfache - Teilbarkeit


<<    < Seite: 3 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs