Für meine 4. Klasse entwickelt, die ich neu übernommen habe, damit die Eltern ein genaues Bild über die Leistungen ihres Kindes innerhalb einer Woche haben und ich es nicht mag in HA-Hefte die fehlenden HA einzutragen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von sternl am 18.11.2011
Christine Henry-Huthmacher hat sich im Auftrag der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung mit der Situation von Eltern empirisch beschäftigt. Dabei hat sie zahlreiche Veränderungen festgestellt, die Lehrer längst auch im Unterrichtsalltag spüren. Abgesehen von einem Fünftel der Elternschaft, dem das schulische Fortkommen des Nachwuchses egal ist, sind Eltern in der Regel heutzutage besorgter als noch vor 20 Jahren und wollen möglichst frühzeitig alles richtig machen. Da bleiben Druck, Frust und Enttäuschungen nicht aus. Fakten in einem Mindmap auf einer DIN-A4-Seite!
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mglotz am 08.02.2009
Vorliegendes Mindmap ist eine Zusammenfassung eines mehrseitigen Zeitschriftenartikels des Erziehungswissenschaftlers Ludwig Haag zum Thema Nachhilfe. Dieser wurde im Handbuch der Schulberatung vom Februar 2007 veröffentlicht. Das Mindmap ist zum Einsatz in der Schul- und Erziehungsberatung gedacht und kann Lehrkräften und Eltern auf einer DIN-A4 Seite einen ersten, etwas genaueren Überblick geben.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mglotz am 30.08.2008
Wir bieten für die Eltern der neu eingeschulten Fünftklässler im 1. Halbjahr ein Elternseminar an, das Hilfen für den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule gibt. Es wird von mehreren KollegInnen getragen. Die Beteiligung der Eltern ist sehr groß.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von christeli am 26.09.2006
13 praktikable Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen (sollen)
ab Kl.1 GS / Fö-Schule / HWRS; BW
erprobt in FöSch./HWRS - Logos sind von mir
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kdhd am 17.12.2005