Die Arbeitsblätter thematisieren die Metropolregionen unserer Erde aus der Sicht von Satelliten und der ISS. Schülerinnen und Schüler können hier ihre geographischen Kenntnisse in der Verortung von großstädtischen Räumen schulen. Neben der Abgrenzung der Städte von ihrem Umland lernen sie auch Klimadiagramme zu interpretieren und den entsprechenden Stadtregionen zuzuordnen. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler eigenständig ein Experiment zu Stadtbevölkerungsdichten durchführen.
Das vollständige Material findet sich unter http://columbuseye.rub.de/unterricht/
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von coleye am 27.11.2019
Sozialräumliche Ansprüche, S erarbeiten Kernaussagen. Vertiefend: Die S erstellen ein persönliches Infrastrukturmodell und stellen diese vor. Anschließend (nächste Std.) werden gewünschte fiktionale Infrastrukturmodelle seitens der Industrie von den S skiziert. Ergebnis (ideal): Nutzungskonflikte, da das Zentrum den attraktivste Standort darstellt
1 Seite, zur Verfügung gestellt von flapi am 20.02.2003