Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe in einer 7. Klasse eines Gymnasiums in BW. Durchaus auch für 6. Klässler machbar. Inklusive Einstieg, Arbeits-Folie und Arbeitsblatt mit Lösungen.
Wurde mit der Note 1 bewertet.
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Unterrichtspraktische Prüfung, Schülerversuche zu den Sinnesleistungen der Schnecke, Klasse 4, Förderschwerpunkt Hören, Förderschwerpunkt Lernen, NRW
Diese Unterrichtseinheit habe ich im Rahmen meines Unterrichtspraktikums in einer 7.Klasse an einem Berliner Gymnasium konzipiert. 2 Unterrichtsstunden habe ich genauer dargestellt (mit Verlaufsplanung und Analyse).
Zur Verfügung gestellt von susannstrojek am 20.09.2010
Prüfungsentwurf zum FSP. Förderung der HAndlungsplanung beim Bau eines Spinnenterrariums.
NRW. Förderschule mit dem FschP. geistige Entwicklung
Mittelstufe 3
Bestimmung ausgewählter Bodentiere einer Bodenprobe mit Hilfe einer einfachen Bestimmungshilfe. Durchgeführt in einer 5. Klasse einer Grundschule in Berlin.
Ausführlicher Unterrichtsentwurf, 5. Klasse RS in Ba-Wü. Ziel der Stunde war es, die Schüler die Merkmale 'Nahrungsaufnahme, Fortbewegung, Geruchs- und Geschmackssinn' in einer Gruppenarbeit erarbeiten zu lassen. Den Schluss der Stunde bildet eine Präsentation der Schüler-Ergebnisse.
Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf für eine Klasse 6 an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Mit den Schülern wurde zuvor das Thema Insekten durchgenommen und die Untersuchung der Spinne dient als Lernerfolgskontrolle und als Einstieg in das Thema Spinnen.
Zur Verfügung gestellt von lucytrudie am 10.05.2006