Dieses Material habe ich erfolgreich in Klasse 8 eines niedersächsischen Gymnasiums und Klasse 10 einer IGS eingesetzt.
Es dient auf differenzierte Weise dazu, das Einsetzungsverfahren zum Lösen von LGS einzuführen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von andimapowi am 02.12.2018
Auf einfachstem Niveau habe ich meinen Schülern eine Schritt-für-Schritt-Anweisung erstellt, wie man den Schnittpunkt zweier Funktionen graphisch ermittelt. Nur über die Wertetabelle, da die Klasse das Steigungsdreieck nicht beherrscht. Das erste Blatt kann auf Folie gezogen werden, damit man es an der Tafel vormachen kann. Die Schüler wissen, dass die Punkte mit Lineal verbunden werden sollen. Das Koordinatensystem ist leider nicht beschriftet, das bekomme ich mit Word nicht so dargestellt, wie ich es möchte, das muss man per Hand nachtragen.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von chazzo am 22.10.2017
1. Excel-Programm zur Lösung von 2 Gleichungen mit 2 Variablen
2. Excel-Programm um schnell 2 Gleichungen mit vorgegebener Lösung für die Variablen aufzustellen.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von w_aus_essen am 09.12.2013
Ein ausführliches Merkblatt zu linearen Gleichungssystem mit zwei Ubekannten. Grafisches Lösen, rechnerisches Lösen (Gleichsetzungsverfahren, Einsetzungsverfahren, Additionsverfahren). Beschreibung mit Beispiel und Erklärungen.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von silkew79 am 25.02.2012