Bei dem Material handelt es sich um ein Tafelbild, was von den SuS abgeschrieben wird. Das Abschreiben tut den jüngeren SuS meistens gut :).
Es gibt eine blanko-Vorlage, falls ihr SuS habt, die noch Schwierigkeiten mit Tabellen zeichnen haben. Zu guter letzt werden Fragen mit Hilfe der Tabelle beantwortet.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von yaso95 am 23.10.2020
Geht recht schnell zum Basteln. Einfach Styropor-Kugeln bunt anmalen und auf den Hulla-Hoop-Reifen hängen. In der Mitte des Reifens ist ein Netz gespannt. Kann man gut den SchülerInnen zeigen, wenn man im Unterricht gerade das Sonnensystem lernt! (oder auch einfach in der Klasse aufhängen).
1 Seite, zur Verfügung gestellt von holzschuh am 24.01.2015
Arbeitsblatt zur Beschreibung eines Planeten
In Hamburg ist Astronomie im Lernbereich Naturwissenschaften in das Thema Bewegung integriert.
Geeignet für die 5. oder 6. Klasse
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mariablo am 23.02.2013
Überblick über die Größenverhältnisse unter den Planeten. Die Abstände sind nicht korrekt wiedergegeben.
Ich habe das Arbeitsblatt für die Klassen 5 und 6 der Hauptschule erstellt.
Die Schüler können die Planeten im Internet oder dem Atlas recherchieren und symbolisch färben.
Bildungsplan BW Klassenstufe 5/ 6
1 Seite, zur Verfügung gestellt von pontibaer am 28.03.2012
-habe in einer Klasse 6 Förderschule dieses Modell der Sonne+Merkur/Venus/Erde/Mars basteln lassen nach Hans Schmidt.
-die Anleitung haben die Schüler gar nicht gebraucht - das Bild hat schon ausgereicht
1 Seite, zur Verfügung gestellt von ehrler am 24.05.2011
-eine vereinfachte Darstellung der Reihenfolge
der Planeten unseres Sonnensystems (ohne Pluto)
-mit und ohne Hilfen
-nicht maßstabsgerecht (bzgl. Abstand und Größe)
-verwendet in Klasse 6 Förderschule
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ehrler am 24.05.2011
Mit einer mitgebrachten Grapefruit, einer Stecknadel und einem Maßband aus dem Sportfachbereich läßt sich nach Berechnungen mittels prop. Zuordnung das Ergebnis sowohl im Fach Geografie als auch im Mathematikunterricht einer 7. Klasse im Pausenhof darstellen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von hef am 31.03.2009