Anhand dreier annähernd themengleiche Texte, in epischer, dramatischer, lyrischer Form, können wesentliche Gattungsmerkmale schon in der Unterstufe erarbeitet werden. Das AB eignet sich auch zur Wdh. Eine Musterlösung des AB ist beigefügt.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von teamchef am 20.05.2006
Bewertungskriterien für die Aufsatzformen "Analyse und Interpretation von Kurzprosa" und "Gestaltendes Interpretieren von Kurzprosa", Jahrgangsstufe 11.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von valentin_andrea am 24.03.2006
Kurzer Zusammenstellung zu dieser Thematik
1. Begriffsklärung
2. Voraussetzungen, Begründung, Ziele
3. Bedeutung / Ziele für Lyrikunterricht
4. Methodische Möglichkeiten
5. Pro / Contra
6. Literaturverzeichnis
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von etru am 20.08.2005
Kurzer Text zum poetischen Realismus zu Merkmalen realistischer Literatur; anschließend ein kleiner Arbeitsauftrag bezüglich Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe"
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ricca am 16.03.2005