Dieses Material habe ich in einer 8.Klasse einer Förderschule/ISS in Berlin als Einstieg in den landeskundlichen Rahmen L.A. eingesetzt. Das Material enthält einen Youtube-Link zu einem 8minütigen Video über L.A. Weiterhin gibt es einen Mix aus Fragen und Lückentext (nicht zu viel!)
Ich habe extra betont, dass nicht alle Lücken ausgefüllt /bzw Fragen beantwortet werden müssen, so dass der "Druck" raus genommen war. Manche der Lücken/Fragen folgen nämlich ziemlich dicht aufeinander,oder sind schwer zu verstehen - manche E-Schüler haben das aber gut hinbekommen ;) Außerdem habe ich das Video 2x abgespielt (erst beim 2.Mal habe ich die Blätter ausgehändigt). Das Material enthält außerdem eine Differenzierung für sehr schwache (in meiner Klasse Schüler mit dem FS Lernen) Schüler. Auch diese konnten einige Fragen beantworten :D
Sicherlich lassen sich aus dem Video weitere Schwerpunkt herausfiltern ;)
MIT Lösungen (sorry für die relativ einfache Gestaltung ;))
Zur Verfügung gestellt von anniengel am 29.11.2017
Arbeitsblatt zur Viewing Comprehension Treasure Grundlage: 10 minütiger Film aus WDR Planet Schule Reihe School Days über Buckswood Boarding School (auf http://www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?reihe=1397 ) Sprachniveau: A2 / B1
Arbeitsblatt zur Viewing Comprehension
Fletcher
Grundlage: 10 minütiger Film aus WDR Planet Schule Reihe School Days über Buckswood Boarding School (auf http://www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?reihe=1397 )
Sprachniveau: A2 / B1
Das Arbeitsblatt beruht auf einem Artikel im Internet (Link enthalten!!) zum Thema "Cyberbullying" und welche Strategien Facebook verfolgt, um Teenagern eine Möglichkeit zu geben, negative Postings oder Fotos beim Verfasser/Urheber zu reklamieren. Gestärkt werden soll die Lesekompetenz sowie die sprachliche Fertigkeit, eigene Meinungen zu geben.
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe "Love" (Red Line 6, Topic 4, Option 1) habe ich zu dem aktuellen Pop Song "Let her Go" von Passenger Hörverstehensaufgaben konzipiert. Nicht sehr viele, da Teil einer Klassenarbeit mit zwei Hörverstehensaufgaben.
Weitere Angaben zu der Klassenarbeit am Ende des Materials.
Die Schüler sehen einen Clip zu "Living in the outback" der australischen morning show "The Cirle". Während dem Sehen bekommen sie Aussagen auf dem Arbeitsblatt und entscheiden: true or false?
Mit Lösung auf Seite 2. Grundlage für die Bearbeitung ist ein Clip bei youtube: http://www.youtube.com/watch?v=Q3ZnHw9z0b0
Nach einer kurzen Einführung werden die Funksprüche des Spaceshuttles Challenger mit den Schülern durchbesprochen.
Diese Übung soll zeigen, dass hinter all der Technik Menschen mit Schicksalen stehen.
Zu diesem Thema gibt es viel Material im Internet und auch die Bilder der Besatzung.
Ich mache dieses Thema in der Berufsschule mit Jugendlichen ab 17 Jahren.
Zur Verfügung gestellt von derroland am 13.03.2005