... nach dem Erster-Letzter-Buchstabe-Prinzip. Dieses Prinzip funktioniert im Englischen noch besser als im Deutschen, da im Englischen die Wörter prinzipiell als Wortganzes erfasst und nicht in Einzelbuchstaben erlesen werden. Der Text sollte laut erlesen werden. AB enthält 4 einfache Fragen zum Textverständnis.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von greencard am 28.01.2006
Ein Bericht über eine gewaltsame Auseinandersetzung im Jungenfußball. Schulung des Leseverständnisses und Impuls zur Textproduktion aus bestimmtem Blickwinkel. RS 10. Klasse; bei leistungsstärkeren Klassen kommt der Text gut an, bei schwächeren sollte man ihn ggf. etwas vereinfachen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von pittermann am 22.02.2006
Das Arbeitsblatt beruht auf einem Artikel im Internet (Link enthalten!!) zum Thema "Cyberbullying" und welche Strategien Facebook verfolgt, um Teenagern eine Möglichkeit zu geben, negative Postings oder Fotos beim Verfasser/Urheber zu reklamieren. Gestärkt werden soll die Lesekompetenz sowie die sprachliche Fertigkeit, eigene Meinungen zu geben.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von centurychild198 am 27.02.2015
Nach einer kurzen Einführung werden die Funksprüche des Spaceshuttles Challenger mit den Schülern durchbesprochen.
Diese Übung soll zeigen, dass hinter all der Technik Menschen mit Schicksalen stehen.
Zu diesem Thema gibt es viel Material im Internet und auch die Bilder der Besatzung.
Ich mache dieses Thema in der Berufsschule mit Jugendlichen ab 17 Jahren.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von derroland am 13.03.2005
Reading Comprehension für Klasse 9 und 10 zum Themenbereich THE MEDIA,
auch bewährt als Textgrundlage für mündliche Leistungsfeststellung am Ende der 10. Klasse
1 Seite, zur Verfügung gestellt von aloevera am 28.02.2005, geändert am 01.03.2005
Leseverstehenstext mit zwei Fragen zur Ford Motor Company (Einsetzbar zu Übungszwecken oder in Schulaufgaben der 9ten Klasse mit Green Line 5 oder English G 5)
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ddomenico am 25.04.2006