Excel-Datei zum Anzeigen von Uhrzeiten (digital), die dann auf verschiedene Weisen versprachlicht werden: 12-Stunden-Uhr und 24-Stunden-Uhr, Umgangssprache, offizielle Sprache. Das Einstellen der Uhrzeit erfolgt über die Pfeiltasten an der linken Seite.
Als Lern- und Anschauungsmodell für DaF/DaZ-Schüler/innen gedacht.
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von simple5 am 05.01.2016
Ich habe dieses Spiel im DaF-Unterricht eingesetzt. Ein Tipp: Die Ziffernblätter und die Antworten auf Blätter in zwei verschiedenen Farben ausdrucken. Beim Spielen (klassische Regeln) muss zuerst die Karte mit dem Ziffernblatt umgedreht und die Uhrzeit gesagt werden. Dann wird die Antwortkarte umgedreht. Hier empfehle ich, dass jeder Schüler eine Uhr zum Verstellen hat, damit er die angegebene Uhrzeit auf seiner Uhr einstellt.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von elisabethkv am 15.01.2013
mit Zuordnungsspiel 1 zusammen 24 Bildkarten die eine Tätigkeit darstellen sowie die 24 passende Verben verschriftlicht müssen paarweise verbunden, gesucht, gelegt werden.
Die Bildkarten sind alle mit einer Uhrzeit versehen, so dass man Sätze nach dem Muster: Herr Ticktack kauft drei Viertel acht ein, oder er liest ...vor.
Einsatz zum Thema Tagesablauf; Uhrzeit und Aktivitäten, Grammatik: trennbare und Grundverben
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von pieniporo am 10.03.2008
Anhand von Bildern sollen die Monate hrausgefunden werden. Daran anschließend sollen die Monatsnamen geschriebn werden. Außerdem enthalt das AB einen Sprechanlass. Einsetzbar auf A1-Level und im Alphabetisierungskurs.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von pieniporo am 25.11.2012
Ein Arbeitsblatt zür Übung trennbarer Verben und Angabe der offiziellen sowie inoffiziellen Uhrzeiten für Deutsch als Fremdsprache. Für Schüler der Sekundarstufe eins die im Ausland DaF lernen.
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von blumenimmeer am 11.01.2010
Auf der einen Karte siehst du "Herrn Tich Tack" mit einer Uhrzeit und dann sollst du bzw. der Lerner, die entsprechende Uhrzeit dazu legen oder suchen (wie du das Spiel gerne machen möchtest)
oder Variante 2:du nimmst nur die Bildkarten und fragst, welche Aktivität Herr T. wann macht.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von pieniporo am 23.09.2005, geändert am 21.02.2009
mit Zuordnungsspiel 2 zusammen 24 Bildkarten die eine Tätigkeit darstellen sowie die 24 passende Verben verschriftlicht müssen paarweise verbunden, gesucht, gelegt werden.
Die Bildkarten sind alle mit einer Uhrzeit versehen, so dass man Sätze nach dem Muster: Herr Ticktack kauft drei Viertel acht ein, oder er liest ...vor.
Einsatz zum Thema Tagesablauf; Uhrzeit und Aktivitäten, Grammatik: trennbare und Grundverben
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von pieniporo am 10.03.2008