Schule für emotionale und soziale Entwicklung
Es ging hauptsächlich um der Förderschwerpunkt emotionale Entwicklung
Hierfür habe ich die Lektüre "Alle nannten ihn Tomate" benutzt.
13 Seiten, zur Verfügung gestellt von carmen_75 am 28.08.2013
Das Thema "Weihnachten" im Deutschunterricht, nicht unter dem Religiösen Aspekt, anhand der Lektüre "Mein 24. Dezember" von Achim Bröger. Eine Kurze Lektüre in der Weihnachten aus der Sicht eines kleinen Hundewelpen beschrieben wird (eigentlich für die zweite bis dritte Klasse, ich habe es für die 4 Klasse aufbereitet, da sie relativ schwache Leser hat). Ich habe ein Lesebegleitheft entwickelt, mit dem die Schüler selbstständig die Lektüre erarbeiten. Alle 4 bis 5 Stunden habe ich eine Leseinsel (Unterricht im Klassenverband) durchgeführt. Leider kann ich aus Urherberrechtlichen Gründen nicht das ganze Lesebegleitheft hochladen, aber ich habe mich teilweise an die Lesekartei gehalten die man käuflich erwerben kann. Hier die Planung der Reihe und exemplarisch die ersten zwei Seiten. Ich hatte oben links Bilder auf den Seiten die diese als Pflichtarbeitsblätter oder Wahlarbeitsblätter kennzeichneten, die Wahlarbeitsblätter in verschiedenen Schwierigkeitsgeraden hatten ein anderes Bild. Die Anzahl der Sterne zeigte den Schwierigkeitsgrad.
9 Seiten, zur Verfügung gestellt von nyan am 06.01.2013
Die SuS lernen das Kinderbuch "Die kleine Hexe" von Ottfried Preussler kennen. Danach beschäftigen sie sich mit Reimwörtern, um eigene Hexensprüche schreiben zu können.
Klasse 1-2, NRW
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von rgies am 12.11.2012
Ein Stundenvorschlag für die 6. Klasse an einem hessischen Gymnasium.
Die Schüler sollen anhand des verwendeten Materials veschiedenen Logbucheinträge der Hauptfigur entschlüsseln.
Am Ende sollen sie zu verschiedenen Ereignissen eigenen verschlüsselte Eingräge verfassen.
Bitte die Autoren des Bildmaterials, soweit nötig, um Erlaubnis zur Nutzung im Unterricht bitten. War bei mir kein Problem
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von augenstern74 am 17.06.2012
Zur Ganzschrift "Das magische Baumhaus" von M.J. Osborne werden drei Stationen in je zwei Differenzierungsstufen angeboten. Die SuS der 2. Klasse werden sich mit Stabpuppen,Verklanglichen und einem Elfchen zu Textteilen eines Kapitels dem Buch handelnd nähern.
War ein Unterrichtsbesuch mit tollen Ergebnissen in Baden-Württemberg.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von grruschu am 23.01.2012