Eine Stellenwerttafel in DIN A4 Größe für den Tausenderraum. Sie kann z.B. für Legeaufgaben mit Plättchen genutzt werden. Eine kleine Beschreibung befindet sich im Material. Bayern, 4. Schuljahr.
Mathematik, Grundschule in Bayern, Klassen 3 und 4, Zahlen optisch erfassen
In der zip-Datei sind 4 Exceldateien zusammengefasst, bei denen Zahlen bis 1 000 bzw. 10 000 als Punktbilder am Bildschirm gezeigt und als Arbeitsblatt mit Lösungskontrolle ausgedruckt werden können.
In jeder Datei ist ein Tabellenblatt mit einer Anleitung enthalten.
Erkennung von Sequenzen bei Zahlenreihen, ideal zur Vergrösserung des Zahlenraums in den Bereich bis 10000, Beginn 4. Schuljahr (Schweiz)(Anm. der Red.: Die Lösungen wurden von sahara14 ergänzt. Herzlichen Dank dafür!)
Zur Verfügung gestellt von mrmele am 09.02.2006, geändert am 10.05.2014
4 Stationen zum Thema "Rechnen mit vollen Tausendern". Vervollständigen von Reihen, Rechenzeichen setzen, /= setzen.
4. Klasse(Anm. der Red.: Die Lösungen wurden von sahara14 ergänzt. Herzlichen Dank dafür!)
Zur Verfügung gestellt von lilli83 am 11.10.2004, geändert am 07.05.2014
Übungsblatt zum Festigen des Zahlverständnisses im ZR bis 2000.
Nachbarzahlen, größer/kleiner,Textaufgaben(Anm. der Red.: Die Lösungen wurden von sahara14 ergänzt. Herzlichen Dank dafür!)
Zur Verfügung gestellt von jorgan am 24.03.2004, geändert am 06.05.2014
Würfeln bis 6666
Dies ist ein Spiel für Partnerarbeit (2 Spieler)
Spielanleitung und Bauanleitung für die "Würfel"
Jeder Spieler erhält einen Spielwürfel, es wird abwechselnd gewürfelt. Die Augenzahl des ersten Wurfes wird in die Stellenwerttafel eingetragen, der Spieler entscheidet selbst, ob als Tausender, H, Z oder Einer. Nun ist der Partner an der Reihe. Auch die weiteren Würfe werden auf diese Art und Weise eingetragen. Haben beide Spieler 4 mal gewürfelt, werden die Zahlen verglichen; die größere Zahl bringt einen Siegerpunkt