Zu der 11er und 12er Reihe und zu den Quadratzahlen ein Zündholzstreifen: Ausschneiden, in der Mitte längs falten und in ein Zündholzschächtelchen schieben. Vorne erscheint die Rechnung, hinten das Resultat.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wanblee am 26.03.2020
Erweiterung der Einmaleins-Tabelle, die jaija hier auf 4Teachers bereitgestellt hatte. Ich habe diese Tabelle für meine Klasse 5 überarbeitet und um das große 1x1 und die Quadratzahlen bis 20 ergänzt. Auch Divisionsaufgaben zum 1x1 sind nun enthalten. Viel Erfolg beim Einsatz im Unterricht!
122 Seiten, zur Verfügung gestellt von nmg am 29.11.2017
Da ich letztes Schuljahr ganz viel in DaZ-Klassen unterrichtet habe, ist mir ein großes Problem aufgefallen: Kinder und Jugendliche aus Syrien und Afghanistan haben oft sehr große Probleme mit der Division. Sie müssen diese wirklich auswendig lernen.
Nun gibt es für das kleine Einmaleins auch das kleine 1:1. Aber für das große Einmaleins gibt es das nicht bzw. habe ich nicht gefunden. Deshalb habe ich mich an die Arbeit gemacht.
Das Material ist ab Klasse 5 für alle Schulformen, außer Förderschule eventuell einsetzbar.
Ein Übungs- und Forscherblatt, in dem das kleine und das große Einamleins gegenüber gestellt wird. Schnell kommen die Schüler auf den Trick mit der Zehnerstelle und können sich im kleinen Einmaleins für das große Hilfe holen. Ab Klasse 3 oder 4 der Grundschule.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von vulkan am 12.06.2005
Ein Test als Hausaufgabenüberprüfung des Einmaleins (überwiegend großes) und der Quadratzahlen.
Eingesetzt in einer 5. Klasse Gemeinschaftsschule Schleswig-Holstein. Mit Lösungen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von pauli73 am 20.11.2016
Ein AB mit den Zahlenreihen 10 bis 19
Eignet sich als Unterstützungsvorlage für schwache Schülerinnen und Schüler mit Rechenschwierigkeiten.
Bsp.:
1x10=10, 2x10=20, 3x10=30 etc.
1x11=11, 2x11=22, 3x11=33 etc.
1x12=12, 2x12=24, 3x12=36 etc.
.
.
.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von cyhyryiys am 22.06.2012
Quadratzahlen sind in der Mathematik immer wieder gefragt, sei es bei der Flächenberechnung, den Binomischen Formeln, der quadratische Ergänzung oder beim Wurzelziehen.
Wer Schwierigkeiten hat, die Quadratzahlen des großen 1 x 1 auswendig zu lernen, muss nur die des kleinen 1 x 1 können und nach folgendem Schema vorgehen ...
Ich habe mir dieses Schema vor einigen Jahren ausgedacht und wende es in allen Jahrgangstufen (5 - 10) an. Man sieht die Schüler erst verwundert und dann erleichtert.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von klarimathe am 17.06.2012