Zahlen-Suchrätsel zu Einmaleins-Aufgaben mit anschließendem Notieren von Zahlensätzen. Zur
Übung des Einmaleins. Auch für Freiarbeit.
Lösung evtl. vor dem Kopieren abschneiden.--- Aufgabenfamilie
1 Seite, zur Verfügung gestellt von olkj am 05.08.2008
Diverse Rechenblätter (Mal und geteilt-Aufgaben zu einzelnen Reihen, aber auch gemischte Aufgaben), bei denen der transparente Deckel vom mini-LÜK-Kasten über die Lösungszahlen gelegt wird (Ausrichtung: Deckel zum Kind, Kasten vom Kind weg). Dadurch, dass das jeweilige Plättchen direkt auf die Lösung gelegt wird, sind diese Übungen für konzentrations- und lernschwache Schüler besonders geeignet.
31 Seiten, zur Verfügung gestellt von sidlh am 21.10.2011
Karten zu den Malfolgen, die Bilder sind von sth (danke) dienen der Selbstkontrolle und können natürlich auch entfernt werden. Eigene Erfahrung: Kinder spielen dieses Spiel gern im Klassenverband gegen eine Zeitvorgabe
9 Seiten, zur Verfügung gestellt von cath1 am 18.08.2006, geändert am 28.02.2008
Dieses Bewegungsspiel habe ich für die Nachhilfe für ein Kind aus der 3.Klasse aus der Schweiz entwickelt (es ist sein Lieblingsspiel geworden). Es eignet sich bestens als Lockerung nach einer konzentrierten Zeit.
Es gibt: Bewegung (blaue Felder), Bewegung-Pur (nur blaue Felder), Möglichkeit nochmals zu würfeln (grüne Felder), Würfelrennbahn (nur grüne Felder, dafür schwierigere Aufgaben (positive Verknüpfung)), Aktionsfelder (orange Felder) und Strudel (schwarze Felder), wo man eine Reihe zurückfällt. Passt das Worddokument euren Bedürfnissen an - in dieser Version sind nicht alle Reihen drin.
Viel Spass!
Ps: Ich habe dieselbe Idee für ein 1+1 Bewegungsspiel (auch auf 4teachers.de) übernommen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von naomir am 02.06.2020
Diese Rechenkette ist für 1x1 Anfänger gedacht. (Kärtchen ausdrucken, evt. laminieren und auseinanderschneiden) Die Karten werden verteilt. Das Kind mit dem Kärtchen "Start" beginnt und sagt die Aufgabe. Das nächste Kind sagt das Ergebnis und die nächste Aufgabe.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von martine11 am 15.05.2020
Dieses Einmaleinsspiel kann ab zwei Personen mit jeder beliebigen Anzahl an Mitspielern (in zwei Gruppen) gespielt werden. Immer wieder muss eine Aufgabe zu einem Ergebnis gefunden werden und das Einmaleins wird trainiert. Vorkenntnisse sind allerdings erforderlich!
Genauere Spielbeschreibung am Ende des Dokumentes!
Einmal angefertigt begleitet mich das Spiel ab Mitte Klasse 3 bis in höhere Klassen und findet großen Anklang!
19 Seiten, zur Verfügung gestellt von dt-katrinsche am 12.09.2013
nach der Idee des Lesespiels von baertiger und unter Verwendung der Kärtchenvorlage von sscb nun diese Variante zur Festigung der Multiplikation und Division. Verschiedene Farben für verschiedene Klassen- oder Lerngruppenstärken. Bei einer hohen Schülerzahl vorher ansagen, welche Farbe beginnen soll.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von pmu am 28.05.2007