24 Arbeitsblätter Verkehrserziehung: In unserer mobilen Gesellschaft beginnt Verkehrserziehung bei Kindern bereits sehr früh. Der Kindersitz im Auto, das richtige Verhalten auf dem Schulweg, die Fahrradprüfung. Die Arbeitsblätter dieser Kategorie haben zum Thema die Verkehrsmittel, die Verkehrsregeln und die Gefahren des Verkehrs.***
Für GS und evtl. untere SEK I.
Link eingetragen von klexel am: 25.06.2017 14:23:34
Das Kinderforum von "Gib Acht im Verkehr" bietet Radfahrtipps, Ausmalbögen, einen Film zum sicheren Schulweg und ein Verkehrsquiz. Begleiter durch das Angebot ist ein Zebra.
Link eingetragen von fossy am: 15.06.2008 13:17:54
Modul 1 - Sehen und gesehen werden. Sehen bildet neben Hören eine wesentliche Grundlage für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr. ***
Es richtet sich überwiegend an Schüler der Klassenstufe 1, ist aber auch so angelegt, dass ältere Kinder ebenfalls davon profitieren können. ***
Die Thematik „Sehen und gesehen werden“ hat für diese Zielgruppe eine besondere Relevanz, da die Kinder bisher noch nicht viele eigene Erfahrungen im Straßenverkehr machen konnten und gleichzeitig aufgrund ihrer körperlichen und psychologischen Entwicklungsstufe zu den am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmern zählen.***
Die thematischen Bausteine decken daher unterschiedliche didaktische Ziele ab, die jeweils besondere Brisanzen der Verkehrsteilnahme junger Schüler berücksichtigen.***
Für einen nachhaltigen Lerneffekt sollten jeweils alle drei Bausteinthemen bearbeitet werden. Dafür stehen alternative Ideen zur Umsetzung zur Auswahl.*** (pdf-Datei, 25 Seiten inklusive Rollenkärtchen, Kopiervorlagen, Planung etc.)
Modul 1 und weiter Materialien findest du über die Suche der Website mit dem Suchbegriff: download
Link eingetragen von klexel am: 29.08.2013 22:49:19
Dieser internetbasierte Schulwegplaner für Niedersachsen (ed. Landesverkehrswacht Niedersachsen in Zusammenarbeit mit Continental AG ) steht Schulträgern, Schulen, Lehrkräften und Eltern kostenlos zur Verfügung, um insbesondere für Grundschüler sichere Wege zur Schule planen zu können. im Idealfall wird ein solcher Plan „in Zusammenarbeit zwischen dem Ersteller (als Macher), der Schulleitung (als Moderator und Kontrollmedium) und der Polizei, dem Schulträger, der Verkehrsbehörde (als Berater)“ erstellt. Der fertige Plan kann im Netz veröffentlicht werden und kann der Elterninformation und dem Verkehrsunterricht in der GS (Kl. 4) dienen. Dazu steht im Downloadbereich auch Material für eine Unterrichtseinheit Schulwegplanung zur Verfügung.
Link eingetragen von docman am: 26.02.2013 14:00:55
Sämtliche Verkehrsschilder sind hier von öffentlicher Seite nuztbar herrunterzuladen in super Qualität.
Blättert man weiter finden sich sehr interessante und unterrichtrelevante Informationen.
Anlässlich einer Regionalkonferenz ist diese Linkliste entstanden, die eine Auswahl an Links enthält mit interaktiven Übungen,die man mit Schülern bearbeiten kann, Rechtlichem zum VU, didaktischen Überlegungen usw.. Das Ganze ist in Präsentationsform dargestellt.
Link eingetragen von herrlenz am: 26.06.2009 19:55:23