BW Klasse 7, RS
Ein Schneidebogen zum Lösen von Gleichungen "Schritt für Schritt". Den Schülern sollen durch die Zuweisung von einem Satz zum passenden Gleichungs-Term die notwendigen Äquivalenzumformungen (allgemein "Kommandostrich") klar werden.
Ich habe dieses Blatt entworfen, um meinen Förderschülern nach der Einführung einfacher Gleichungen noch einmal die einzelnen Schritte zu erklären. Die Aufgaben sind so gewählt (und auch so erklärt), das sie ohne negative Zahlen lösbar sind.
Gruppen- oder Partnerarbeit: Die SuS erarbeiten sich hier die Methode der Äquivalenzumformung zum Lösen einer Gleichung. Streichholzschachteln mit unbekanntem Inhalt stehen für die Variable x.
Die Schachteln müssen natürlich vorbereitet werden, damit sie dann auch den Inhalt haben, den die Schüler als Lösung herausgefunden haben ;-)
Die Idee für diese Methode stammt von Martin Kramer (Abenteuer Mathematik).
Zur Verfügung gestellt von hbeilmann am 04.05.2014
Lernhilfe - Blätter zu den verschiedenen Formen der Gleichungen mit Unbekannten, auf denen exemplarisch der Lösungsweg aufgezeigt wird.
Für alle Schulformen und geeignet.
Zur Verfügung gestellt von pratchett am 04.11.2012
Kopiervorlage mit drei einfachen Gleichungen. Die Schüler bekommen bis zu drei Aufgaben von Seite 1 (eventuell nach Fähigkeiten ausgesucht)
zur Bearbeitung.
Seite 2 stellt eine Lösung vor, die zuvor erarbeitet wird.
Gruppenarbeit bietet sich an.
Klasse 7, Gymnasium, NRW
Zur Verfügung gestellt von hubbabubba am 16.02.2010
Die 10 Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad hbe ich für die 7. Klasse eines Gymnasiums entworfen. Ich habe sie in der Einführungsstunde für die Übungsphase genutzt und es funktionierte gut nach einigen Übungen im Vorfeld. (Lösungen anbei)
Zur Verfügung gestellt von maphysini am 22.01.2010