Die SuS bekommen je einen Zettel mit einer Person. Sie müssen sich nun in diese Person hineinversetzen und entscheiden, ob sie bei den jeweiligen Fragen einen Schritt nach vorne gehen dürfen.
Ziel: sehen, wie verschieden die Menschen leben (müssen)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von schrubliluzern am 11.03.2018
Danke in verschiedenen Sprachen
Wurde erstellt für Religion, kann aber auch für einen Tag der Sprachen oder allgemein zum Thema Höflichkeit eingesetzt werden, einmal als word und einmal als pdf-Version
1 Seite, zur Verfügung gestellt von speising am 01.10.2014
Hierbei handelt es sich um einen Morgenkreis zum Thema Talente, Fähigkeiten. Grundlage ist die Geschichte "die Taube Jona". Hat bei mir sehr gut funktioniert.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von ini1508 am 02.09.2014
Arbeitsaufträge für Kurzreferate zu dem Film Film Courageous - Ein mutiger Weg - Respekt beginnt zu Hause.
Als Themen werden
- Verarbeitung von Trauer
- Respekt
- Verantwortung
- Mut
- Ehrlichkeit
vorgeschlagen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von empfehlenswert am 21.02.2014
-für den Förderschwerpunkt Emotional-soziale Entwicklung und Religion
- durchgeführt in Niedersachsen
- Thema der Stunde: Gesichtsausdrücke/Gefühle erkennen, erklären und darstellen.
Die gezeigte Stunde wurde inklusiv und im Teamteaching unterrichtet (LP= Lehrperson, LiVD= Anwäerter im Vorbereitungsdienst)
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von krauseli am 26.09.2013
Reihenplanung zum Buch 'Irgendwie anders' inklusive methodischer Hinweise und Unterrichtsziele, aber ohne Arbeitsblätter.
Durchgeführt im jahrgangsübergreifenden Unterricht der Klassen 1/2
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von a_steinhoff am 10.09.2013
Unterrichtsverlauf und Lernziele, Arbeitsblätter und abgewandelte Erzählvorlage. Die Stunde habe ich am Schuljahresanfang mit der 5. Klasse Realschule durchgeführt. War super- und das, obwohl viele die Geschichte kannten.
11 Seiten, zur Verfügung gestellt von riekling am 21.05.2006
Unterrichtsthema: Menschen arbeiten in der Diakonie
Habe dafür eine Mitarbeiterin der Sozialstation interviewt. Hatte dazu noch Infomaterial der Sozialstation selbst beigelegt. Dies bildete einen Teil meiner Stationenarbeit.
Durchgeführt in der 9.Klasse, Hauptschule.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von sonnen_sarah am 06.03.2012