Zum Ende des Schuljahres der Klasse 6 oder zur Wiederholung am Anfang des Schuljahres Klasse 7. Besonders gut geeignet in den letzten Paar Tagen vor den Sommerferien, wenn die Schüler kein Buch mehr haben.
Die Fragen sind nach dem Spiel von "Wer wird Millionär" gestaltet, also mit vier Antwortmöglichkeiten. Ich habe als Rubriken die Themenblöcke der 6. Klasse genommen (Bayern): Steinzeit und Co, Ägypten, Rom, Griechenland und das (Früh)Mittelalter.
Eine Tabelle muss selbst angefertigt werden mit den Zahlen von 100 bis 500 (in 100er Schritten).
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ck-effa am 30.09.2011
Ein Spiel, das zur Wiederholung des Stoffes am Ende des Schuljahres geeignet ist. Themen in Geschichte: Luther, Absolutismus, Kolumbus. Themen in Sozialkunde: BGB, Schadensersatz. Themen u.a. in Erdkinde: Klimazonen, dt. Naturlandschaften.
Es können bspw. Mädchen gegen Jungs spielen. Bei der Kategorie "Schule" müssen eigene Fragen zur Schule überlegt werden.
21 Seiten, zur Verfügung gestellt von titan_no_1 am 09.09.2016
Zu sechs Themenbereichen (Imperialismus/Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Krisenjahre Weimars, Ende Weimars, Historische Ereignisse und Hitler an der Macht) werden durch je sechs Quizfragen in einer Magischen Wand (Power-Point Präsentation) die durchgenommenen Themenbereiche angerissen. Gut geeignet zum Schuljahresende. Die Antworten sind hinterlegt. Es kann in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit damit gearbeitet werden.
Erprobt an einer 9. Realschulklasse in Baden-Württemberg.
61 Seiten, zur Verfügung gestellt von auge am 17.07.2016
Rätsel zu Personen der Geschichte. Die Personen stellen sich in vier Zeilen vor, die Schüler müssen herausfinden, um wen es sich handelt. Gut für Vertretungsstunden oder für Stunden vor den Ferien. Ab Klasse 10
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von cocorinna88 am 17.03.2016
Jeopardy Quiz für die Themen in Geschichte im 7.Jahrgang einer Realschule in Niedersachsen: Reformation, Bauernkriege, 30-jährigem Krieg, Absolutismus, Frz. Revolution, Allgemeinwissen.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von snusisnu am 29.07.2014
Ich habe das Quiz in der ersten Stunde nach den Ferien als Reaktivierung genutzt. Es dauerte die komplette Stunde, aber die SuS (9. Klasse) waren hell auf begeistert. Ich habe die Klasse in 2 Gruppen geteilt und dann einen Gruppensprecher festgelegt, der immer die Kategorie und "Geld-Stufe" auswählt, nachdem er sich mit seinen Mitspielern beraten hat. Die erreichten Punkte habe ich an die Tafel geschrieben. Blatt 1 habe ich als Folie auf den Polylux gelegt, damit die SuS die Kategorien und "Geld-Stufen" im Überblick hatten. Bereits benutzte Felder habe ich mit einem Stift farblich hervorgehoben, sodass die SuS immer eine gute Orientierung hatten, wie der Punktestand aussah und welche Felder noch vorhanden zwecks Beantwortung sind. Blatt 2 und 3 lagen dann bei mir in der Nähe des Polylux, sodass ich den Quizmaster mit Fragen und Antworten gab. Ganz wichtiger Tipp: Nach Ende der Spielrunde solltet ihr eine Packung Süssigkeiten dabei haben, sodass jeder SuS, nicht nur die Gewinner, ein Leckerli bekommt. Danach liebt euch die Klasse. ;)
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von endoplasma am 17.03.2014
Spiel Europa im Glaubensstreit / Zeit der Entdeckungen
Spiel zur Überprüfung des Lernzuwachses im Fach Geschichte, Realschule, Klasse 7, NRW - kann natürlich auch in anderen Bundesländern genutzt werden. Soll es am Ende nur einer Unterrichtsreihe stehen, kann man alternativ das Spielfeld abändern. Spielfeld, Ereignis- und Fragekarten u. Spielregeln.
16 Seiten, zur Verfügung gestellt von katey2409 am 16.02.2014
Hervorragend zum Ende von Kl. 6 als Wiederholung oder als Einstieg zu Kl. 7. Schwerpunkte: Urgeschichte, Antike, Hochkultur Ägypten und Mittelalter.
Oberschule, Sachsen
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von paulchen_mc am 24.08.2013